Zurück zur Übersicht

Wirtschaft und Politik: Gemeinsames Konzept zur Neuaufstellung der Wirtschaftsförderung in Wilhelmshaven

Charismatischer Wirtschaft-Förderer soll künftig neue Wirtschaftsförderung führen

Vermarktung und Flächenmanagement gemeinsam mit Umland

Wilhelmshaven Nach rund 1,5 Jahren intensiver Vorarbeit der Wirtschaftsinstitutionen ist es geschafft: Die Institutionen der Wilhelmshavener Wirtschaft und Wohnungswirtschaft haben sich mit den Fraktionsvorsitzenden der im Wilhelmshavener Stadtrat vertreten Parteien auf ein gemeinsames Konzept zur Neuaufstellung der Wirtschaftsförderung geeinigt.

Vorausgegangen waren diverse Gespräche der Verbände mit Wirtschaftsförder-organisationen wie der EMS-Achse, dem Wirtschaftsförderkreis Harlingerland und der Wirtschaftsförderung in der Wesermarsch. Allen gemein ist, dass sie ihre Effizienz, Schlagkraft und Erfolg durch ein Zusammenwirken von Wirtschaft, Politik und Verwaltung erzielen – wahlweise in Vereins- oder GmbH-Form.

In diversen Workshops haben die Wirtschaftsinstitutionen – namentlich der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V., die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer, die Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung e.V., die Kreishandwerkerschaft Jade, die Wilhelmshavener Spar- und Baugesellschaft eG,  der Bauverein Rüstringen eG, die JADE Immobilien Management GmbH, der DEHOGA-Stadtverband Wilhelmshaven und der City-Interessen-Verein e.V. – ein auf die Wilhelmshavener Bedürfnisse abgestimmtes Konzept entwickelt. Kern dieses ist, dass ein aus Wirtschaftsvertreten und Politik samt Verwaltung paritätisch besetztes Aufsichtsratsgremium die Wirtschaftsförderung steuert.

Das operative Geschäft lenkt ein „charismatischer Wirtschaftsförderer oder Förderin“ die mit einem eigenen Team sich intensiv um die Bestandpflege der hiesigen Unternehmen und der Entwicklung, aber auch um Ansiedlung neuer Unternehmen kümmert. Inhaltlichen Input und somit konkrete Aufträge liefern die Fachbeiräte, in denen Unternehmerinnen und Unternehmer eng mit der Verwaltung Schwerpunktthemen, wie z.B. in den Bereichen, Industrie, Hafen, Einzelhandel, Wohnungs- und Arbeitsmarkt erarbeiten. 

Eine enge Verzahnung mit der Jade-Bay – sobald diese inhaltlich mit neuen Schwerpunkthemen  wieder beauftragt ist – ist aus Sicht aller unerlässlich. Denn die Bewerbung der Jade-Region und eine Flächenmanagement samt Vermarktung können nur gemeinsam mit den Umlandkommunen Wittmund, Friesland und der Wesermarsch erfolgen.

Nach einem Workshop mit den Fraktionsvorsitzenden Howard Jacques (SPD), Michael von Teichmann (FDP) und den Gruppensprechern Stephan Hellwig (CDU/WBV) und Michael von den Berg (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, BASU, UWG und die PARTEI) wurden auch deren Aspekte in der finalen Konzept-Version berücksichtigt.

Bei dem vergangenen Runden Tisch der Wirtschaft, initiiert durch den Oberbürgermeister der Stadt Wilhelmshaven, wurde das Konzept vorgestellt und erläutert. Alle Institutionen der Wirtschaft bekräftigten an diesem Tage die Bereitschaft dieses Konzept mit zu unterstützen und umzusetzen. Fraktionsübergreifend sprachen sich die Vorsitzenden von SPD, CDU, FDP und BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Umsetzung des Konzeptes aus und kündigten an, die Verwaltung mit der Umsetzung im rechtlich- und verwaltungstechnischen Sinne zu beauftragen. Die Verwaltung, die in dem vorausgegangen Runden Tisch der Wirtschaft um die Vorlage eben des nun präsentierten Konzeptes gebeten hatte, sicherte zu, die Umsetzung zügig voranzutreiben – spätestens bis Juni diesen Jahres, um eine Aufnahme in die Haushaltsplanung sicherstellen zu können.

Einigkeit zwischen Verwaltung, Politik und Wirtschaft besteht darin, dass die Neuauflage einer gemeinsamen Wirtschaftsförderung, die abgestimmt mit dem Umland agiert,  eine riesige Chance für Wilhelmshaven und die Region ist.

 

 

 

 

Aktuelle News.

Dritte Ausgabe der Berufschancenmesse JadeFuture steht in den Startlö...

Am 04.09.2025 bietet die JadeFuture in der NordseePassage spannende Möglichkeiten für die berufliche Zukunft – Merken Sie sich den Termin vor! Berufliche Chancen entdecken und die Zukunft gestalten: Nach dem …

Weiterlesen

NORDFROST präsentiert sich auf der LogisticsConnect in Bremen

Am 6. und 7. März 2025 präsentiert sich NORDFROST auf der LogisticsConnect – der neuen Kongressmesse für Hafen- und Logistikwirtschaft im CCB in Bremen. Die Veranstaltung bringt Experten aus Maschinen- …

Weiterlesen

Einblicke in die Prüfprozesse der PZT GmbH: Nachhaltigkeit im Fokus

Die PZT GmbH, ein unabhängiges, technisches Prüfinstitut und Zertifizierungsstelle, öffnete ihre Türen für ein spannendes Treffen der Personalleiterrunde.So werden dort Produkte getestet, die uns täglich begleiten – von Kopfhörern und …

Weiterlesen

Arbeitsmarkt im Februar: Arbeitsmarktpolitische Trendwende nötig

Die jüngsten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit belegen, dass die Lage auf dem Arbeitsmarkt angespannt bleibt:„Die künftige Bundesregierung muss dringend eine wirksame arbeitsmarktpolitische Trendwende einleiten”, fordert Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer …

Weiterlesen

„Rasch eine handlungsfähige Regierung bilden“

Zum Ergebnis der Bundestagswahl erklärt NORDMETALL-Hauptgeschäftsführer Dr. Nico Fickinger: „Die norddeutsche Metall- und Elektroindustrie gratuliert Friedrich Merz und der CDU/CSU zu ihrem Erfolg. Deutschland braucht jetzt rasch eine handlungsfähige Regierung. …

Weiterlesen

Zweite Ausgabe von Up2Date: Austausch über New Work

Exklusiver Netzwerkabend im neuen Open Space zur Arbeitswelt von morgen Gemeinsam mit dem DOCK26 und der Volksbank Jever eG Jever begrüßte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. rund 100 Unternehmerinnen …

Weiterlesen

Fast zwei Drittel der Industrieunternehmen im nordwestlichen Niedersac...

65 Prozent der Industrieunternehmen im nordwestlichen Niedersachsen sind unzufrieden mit der Arbeit der rot-grünen Landesregierung. Vor acht Jahren äußerten sich erst 24 Prozent negativ. Eine positive Bewertung erhält das Hannoveraner …

Weiterlesen

Bedarfsanalyse zu den Auswirkungen des Fachkräftemangels

Im Rahmen des regionalen Fachkräftebündnisses JadeBay führt die Volkshochschule Friesland-Wittmund gGmbH eine Bedarfsanalyse in der Region durch, mit dem Ziel, die Auswirkungen des Fachkräftemangels auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) …

Weiterlesen

job4u 2025: Karrierechance für Schüler:innen in der Jade Wirtschafts...

In den Sporthallen des Neuen Gymnasiums am Mühlenweg hatten Schüler:innen zwei Tage lang die Möglichkeit, aus über 200 verschiedenen Ausbildungsberufen und 100 Studiengängen, Ihre berufliche Zukunft zu entdecken. Über 85 …

Weiterlesen

MOSOLF erschafft ein modernes Märchen aus 1001 Nacht

Pionierarbeit in der Automobillogistik in Saudi-Arabien Die MOSOLF Port Logistics & Services GmbH (MPLS), Teil der international tätigen MOSOLF Gruppe, hat gemeinsam mit Bahri, die nationale Reederei von Saudi-Arabien, sowie …

Weiterlesen

Zum Newsroom