Zurück zur Übersicht

zukunft.niedersachsen: 800.000 Euro für Jade Hochschule

Förderung von Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre

800.00 Euro erhält die Jade Hochschule jetzt im Rahmen des Programms zukunft.niedersachsen zur Förderung von Wissenschaft und Technik in Lehre und Forschung für die Jahre 2023 und 2024.

Die Jade Hochschule hatte die Mittel für die Umsetzung ihrer Ziele beantragt, die in einer Zielvereinbarung mit dem Land Niedersachsen festgeschrieben sind. So sollen beispielsweise Qualifizierungs- und Beratungsangebote für Lehrende, Studierende und Studieninteressierte in einem „Lehr- und Lernzentrum“ studienortübergreifend gebündelt werden.

Das bestehende Forschungsinformationssystem wird um ein Datenmanagement erweitert und der Aktionsplan zur bereits verabschiedeten Digitalisierungsstrategie soll umgesetzt werden. Bis Ende 2024 soll eine „Sprachenpolitik“ zur Förderung der Internationalisierung der Jade Hochschule erarbeitet werden. Diese steigert die Attraktivität der Jade Hochschule für Studierende, Lehrende, Forschende und Beschäftigte. Dabei steht die Unterrichtung des Deutschen im besonderen Fokus der Hochschule.

Im Sinne einer Roadshow wird mit einer Art „fliegendem Klassenzimmer“ an Schulen und öffentlich zugänglichen Orten ein mobiles und speziell auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnittenes Schnupper- und Beratungsprogramm angeboten werden.

Der Auftrag der Jade Hochschule zur „Third Mission“ soll insbesondere durch Einsätze des Innovation(s)Mobils unterstützt werden. Dadurch werden gezielt Vertreter:innen aus den jeweiligen Akteursgruppen angesprochen, sodass ein Wissenstransfer aus der Hochschule in die Gesellschaft und ein Input aus der Gesellschaft in die Hochschule erreicht wird.

Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs: „Die Hochschulen als zentrale Akteure im Wissenschaftssystem gestalten heute stärker denn je den gesellschaftlichen Wandel mit. Wir brauchen unsere Hochschulen als Orte von Reflexion, Kreativität und Innovation, um die langfristige Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes zu sichern und vor allem um den Herausforderungen angesichts vielfältiger gesellschaftlicher Umbrüche zu begegnen. Ich freue mich, dass wir die Hochschulen dabei mit insgesamt 15 Millionen Euro aus dem Programm zukunft.niedersachsen unterstützen.“

Pr28_zukunft_niedersachsen <?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Arbeitsmarkt im Mai: Fachkräftemangel bremst Energiewende im Norden

Der hohe Fachkräftemangel gefährdet laut der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie die Energiewende. In den fünf norddeutschen Bundesländern könnten aktuell mehr als 80.000 Stellen im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik …

Weiterlesen

Unternehmensentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit durch fehlende Beschäftigte beeinträchtigt

Vorstellung der diesjährigen Wirtschaftsumfrage – Bereich Arbeitsmarkt: Arbeits- und Fachkräftemangel zeichnet sich in Jade Wirtschaftsregion deutlich ab 947 Arbeitsplätze sind in der Jade Wirtschaftsregion zum aktuellen Zeitpunkt unbesetzt oder in …

Weiterlesen

Fallstricke und Probleme des betrieblichen Eingliederungsmanagements (bEM)

Teil 1 – Neuerliches bEM nach jeweils 6-wöchiger Arbeitsunfähigkeit „Sind Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig, klärt der Arbeitgeber […], wie die Arbeitsunfähigkeit möglichst …

Weiterlesen

Kurz und kompakt: Ergebnisse der Wirtschaftsumfrage

An der diesjährigen Wirtschaftsumfrage im Frühjahr 2023 haben sich 130 Unternehmen mit rund 20.000 Beschäftigten beteiligt, die aus einer Vielzahl von Geschäftszweigen stammen. Der Branchenmix reicht dabei vom Industrieunternehmen über …

Weiterlesen

Jade Wirtschaftsregion zeigt sich trotz massiver Kostensteigerungen stabil

Vorstellung der diesjährigen Wirtschaftsumfrage: AWV Jade e.V. veröffentlicht positive Ergebnisse zur wirtschaftlichen Lage Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V., der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e.V. und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Varel e.V. zeigen sich …

Weiterlesen

NORDFROST-Neuheiten auf der transport logisitic Messe in München

Weitere Expansion in der Hafenlogistik in Wilhelmshaven, Wesel und Bremerhaven mit Leistungen in allen Temperaturbereichen Die NORDFROST, bisher als Marktführer in der Tiefkühllogistik bekannt, präsentiert sich auf der transport logistic …

Weiterlesen

ENERGIEHOTSPOT Jade-Weser-Region

Der ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven verfügt über das Potenzial, wesentlich zum Markthochlauf für Wasserstoff beizutragen. Werden sämtliche von den Mitgliedsunternehmen in der Jade-Weser-Region geplanten Wasserstoff-Produktionsanlagen bei maximaler Kapazität betrieben, …

Weiterlesen

„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht“

Netzwerk- und Diskussionsarena zu nationalen Themen der Energiewende Mehr als 300 Gäste aus Wirtschaft und Politik trafen sich am Dienstag zur jährlichen Präsentation und Diskussion nationaler Themen der Energiewende des …

Weiterlesen

ENERGY HUB: Auftaktveranstaltung in Berlin

Meet&Greet in der Wartehalle Auftakt in Berlin – bereits zum zweiten Mal hat der ENERGY HUB – Port of Wilhelmshaven eingeladen in Berlin in einer Netzwerk- und Diskussionsarena über nationale …

Weiterlesen

EAA-Einheitliche Ansprechstellen nehmen ihre Arbeit auf

Neues Beratungsangebot für Unternehmen startete im Januar auch im nordwestlichen Niedersachsen. Pünktlich zum 01.01.2023 haben die einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber ihre Arbeit aufgenommen. Das neue Beratungsangebot für Unternehmen beinhaltet arbeitgeberorientierte …

Weiterlesen

Zum Newsroom