Zurück zur Übersicht

Abschneiden Niedersachsens beim Bildungsmonitor 2025: Niedersachsen steigt weiter ab

Niedersachsen verliert im INSM-Bildungsmonitor 2025* im Vergleich zum letzten Jahr zwei Ränge und verschlechtert sich von Platz acht auf Platz zehn. „Das Land rutscht immer weiter Richtung letztes Drittel der 16 Bundesländer ab, das ist eine bedenkliche Entwicklung, gegen die die Schul- und Hochschulpolitik in Hannover dringend gegensteuern sollte,“ konstatiert Thomas Küll, Abteilungsleiter Bildung, Arbeitsmarkt, Fachkräfte bei NORDMETALL und AGV NORD.

Die Gründe für den Abstieg sind vielfältig:
Der Anteil an Hochschulabsolventen liegt gemessen an der Gesamtbevölkerung unter dem Bundesdurchschnitt. Gleiches gilt für den Anteil derjenigen Absolventen, die ein ingenieurwissenschaftliches Studium abgeschlossen haben.
Niedersachsen setzt nach wie vor nicht ausreichend auf Internationalisierung und unterrichtet im Schnitt an Grundschulen sowie an Berufsschulen deutlich weniger Schülerinnen und Schüler in Fremdsprachen. Darüber hinaus verlassen überdurchschnittlich viele Lehrkräfte die Schulen wegen Dienstunfähigkeit. Weiterhin mangelt es Hochschulen an wissenschaftlichem Personal. Niedersachsen liegt deutlich unter dem Bundesdurchschnitt bei der Kita-Ganztagsbetreuung (38,7 Prozent gegenüber 46,6), ebenso bei der Grundschul-Ganztagsbetreuung (46 Prozent gegenüber 49,9). Darüber hinaus gibt es zu wenig akademisch qualifizierten Nachwuchs im Elementarbereich.

Stärken zeigen sich im Bereich der Forschungsorientierung. Die eingeworbenen Drittmittel (200.700 EUR je Professur), überdurchschnittliche Ausgaben für Forschung je Forscher (145.900 EUR gegenüber 138.200 EUR im Bundesdurchschnitt) und eine überdurchschnittliche Promotionsquote (5,8 Prozent gegenüber 5,3) verhindern eine schlechtere Positionierung des Landes. Die Pro-Kopf-Bildungsausgaben an Hochschulen rangieren mit 16.000 EUR höher als im Bundesdurchschnitt (13.700 EUR). Ebenso leistet Niedersachsen überdurchschnittliche Ausgaben für Grundschulen und berufliche Vollzeit-Schulen.

Niedersachsen weist laut der Erhebung einen niedrigeren Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg auf (9. Klasse, Lesen).

Mit 22,6 Prozent fällt der Anteil ausländischer Schulabgänger ohne Abschluss überdurchschnittlich hoch aus. Die Studienberechtigungsquote für ausländische Jugendliche ist unterdurchschnittlich.

Thomas Küll, der auch der Geschäftsleitung von NORDMETALL und AGV NORD angehört, resümiert: „Niedersachsen steigt bedenklich ab, zum zweiten Mal nacheinander. Nur gute Ergebnisse bei der Forschung im Hochschulbereich verhindern, dass dieser Negativtrend noch stärker wird. Es bleiben im Land deutliche strukturelle Probleme erkennbar: Die Internationalisierung kommt nicht voran, mit den vergleichsweise geringen Ganztagsangeboten werden Chancen vergeben, die das Fachkräfteproblem am Standort deutlich lindern könnten. Gleiches gilt für die Integration ausländischer Schulabgängerinnen und Schulabgänger: Wenn mehr als jeder Fünfte ausländische Jugendliche die Schule ohne Abschluss verlässt, muss dies ein Alarmsignal für die Bildungspolitik in Niedersachsen sein.“

Die Detailergebnisse zu Niedersachsen finden Sie hier.

*Hintergrund: Der Bildungsmonitor für alle 16 Bundesländer wird vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln seit 2004 im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft erstellt, inzwischen zum 22. Mal. Die anhand von 13 Handlungsfeldern und 98 Indikatoren gefertigte Studie ermittelt, inwieweit ein Bundesland die Bildungsteilhabe verbessert, zur Fachkräftesicherung beiträgt und Wachstum fördert.

Aktuelle News.

Abschneiden Niedersachsens beim Bildungsmonitor 2025: Niedersachsen st...

Niedersachsen verliert im INSM-Bildungsmonitor 2025* im Vergleich zum letzten Jahr zwei Ränge und verschlechtert sich von Platz acht auf Platz zehn. „Das Land rutscht immer weiter Richtung letztes Drittel der …

Weiterlesen

Förderverein Pro A20: Baurecht ist "bedeutender Meilenstein"

Die im Förderverein Pro A20 e.V. vereinten Kommunen und Wirtschaftsinstitutionen entlang der geplanten Trasse der A20 begrüßen das seit wenigen Tagen feststehende Baurecht für den 1. Bauabschnitt der A20 zwischen …

Weiterlesen

Frischer Wind bei Gebauer

Sanitätshaus Genauer GmbH hat einen neuen Geschäftsführer Im traditionellen Wilhelmshavener Unternehmen mit Filialen in Sande, Wittmund und Oldenburg ist die Nachfolgeregelung gesichert. Nach 40 jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer bereitet sich …

Weiterlesen

JadeFuture bringt berufliche Perspektiven mitten in die Stadt

Die NordseePassage und der angrenzende Valoisplatz in Wilhelmshaven verwandelten sich erneut in einen lebendigen Treffpunkt für Zukunftsperspektiven: Die Berufschancenmesse JadeFuture fand bereits zum dritten Mal statt – und zeigte eindrucksvoll, …

Weiterlesen

Bereits zum dritten Mal: Auf zur JadeFuture!

Zukunftsperspektiven in der Region Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der „JadeFuture“ findet zum dritten Mal am 04.09.2025 ab 11 Uhr eine Berufschancenmesse statt, die einen vielfältigen …

Weiterlesen

Industrie liefert, Politik muss unterstützen

Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen erneut, dass immer mehr junge Menschen arbeitslos sind und vergeblich nach einem geeigneten Ausbildungsplatz suchen. Allein in den norddeutschen Bundesländern gibt es aktuell mehr als 32.000 …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: Arbeitsrechtlicher Schutz von Schwerbe...

Worum geht es?Menschen mit Schwerbehinderung genießen besonderen arbeitsrechtlichen Schutz: Ziel ist es, ihre Teilhabe am Arbeitsleben sicherzustellen, Benachteiligungen zu vermeiden und ihre Arbeitsmarktsituation nachhaltig zu verbessern – durch spezifische Rechte, …

Weiterlesen

Reiches richtige Renten-Denkanstöße

NORDMETALL und der Allgemeine Verband der Wirtschaft Norddeutschlands (AGV NORD) begrüßen die Überlegungen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zu einem späteren Eintritt in die Rente. „Der Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Reiche, die …

Weiterlesen

Das Musikfest Bremen in der Jade Wirtschaftsregion

Seit über 30 Jahren bereichert das Musikfest Bremen die Jade Wirtschaftsregion mit musikalischer Vielfalt, internationaler Klasse und unverwechselbarem Flair. Auch in diesem Jahr wird die Region zur Bühne für außergewöhnliche …

Weiterlesen

Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN

Der neue Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN ist erschienen – und liefert wieder einmal spannende Einblicke in die aktuelle Entwicklung der Immobilienmärkte entlang der deutschen Küstenregionen. Analysiert wurden Standorte …

Weiterlesen

Zum Newsroom