Zurück zur Übersicht

Abschneiden Niedersachsens beim Bildungsmonitor 2025: Niedersachsen steigt weiter ab

Niedersachsen verliert im INSM-Bildungsmonitor 2025* im Vergleich zum letzten Jahr zwei Ränge und verschlechtert sich von Platz acht auf Platz zehn. „Das Land rutscht immer weiter Richtung letztes Drittel der 16 Bundesländer ab, das ist eine bedenkliche Entwicklung, gegen die die Schul- und Hochschulpolitik in Hannover dringend gegensteuern sollte,“ konstatiert Thomas Küll, Abteilungsleiter Bildung, Arbeitsmarkt, Fachkräfte bei NORDMETALL und AGV NORD.

Die Gründe für den Abstieg sind vielfältig:
Der Anteil an Hochschulabsolventen liegt gemessen an der Gesamtbevölkerung unter dem Bundesdurchschnitt. Gleiches gilt für den Anteil derjenigen Absolventen, die ein ingenieurwissenschaftliches Studium abgeschlossen haben.
Niedersachsen setzt nach wie vor nicht ausreichend auf Internationalisierung und unterrichtet im Schnitt an Grundschulen sowie an Berufsschulen deutlich weniger Schülerinnen und Schüler in Fremdsprachen. Darüber hinaus verlassen überdurchschnittlich viele Lehrkräfte die Schulen wegen Dienstunfähigkeit. Weiterhin mangelt es Hochschulen an wissenschaftlichem Personal. Niedersachsen liegt deutlich unter dem Bundesdurchschnitt bei der Kita-Ganztagsbetreuung (38,7 Prozent gegenüber 46,6), ebenso bei der Grundschul-Ganztagsbetreuung (46 Prozent gegenüber 49,9). Darüber hinaus gibt es zu wenig akademisch qualifizierten Nachwuchs im Elementarbereich.

Stärken zeigen sich im Bereich der Forschungsorientierung. Die eingeworbenen Drittmittel (200.700 EUR je Professur), überdurchschnittliche Ausgaben für Forschung je Forscher (145.900 EUR gegenüber 138.200 EUR im Bundesdurchschnitt) und eine überdurchschnittliche Promotionsquote (5,8 Prozent gegenüber 5,3) verhindern eine schlechtere Positionierung des Landes. Die Pro-Kopf-Bildungsausgaben an Hochschulen rangieren mit 16.000 EUR höher als im Bundesdurchschnitt (13.700 EUR). Ebenso leistet Niedersachsen überdurchschnittliche Ausgaben für Grundschulen und berufliche Vollzeit-Schulen.

Niedersachsen weist laut der Erhebung einen niedrigeren Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg auf (9. Klasse, Lesen).

Mit 22,6 Prozent fällt der Anteil ausländischer Schulabgänger ohne Abschluss überdurchschnittlich hoch aus. Die Studienberechtigungsquote für ausländische Jugendliche ist unterdurchschnittlich.

Thomas Küll, der auch der Geschäftsleitung von NORDMETALL und AGV NORD angehört, resümiert: „Niedersachsen steigt bedenklich ab, zum zweiten Mal nacheinander. Nur gute Ergebnisse bei der Forschung im Hochschulbereich verhindern, dass dieser Negativtrend noch stärker wird. Es bleiben im Land deutliche strukturelle Probleme erkennbar: Die Internationalisierung kommt nicht voran, mit den vergleichsweise geringen Ganztagsangeboten werden Chancen vergeben, die das Fachkräfteproblem am Standort deutlich lindern könnten. Gleiches gilt für die Integration ausländischer Schulabgängerinnen und Schulabgänger: Wenn mehr als jeder Fünfte ausländische Jugendliche die Schule ohne Abschluss verlässt, muss dies ein Alarmsignal für die Bildungspolitik in Niedersachsen sein.“

Die Detailergebnisse zu Niedersachsen finden Sie hier.

*Hintergrund: Der Bildungsmonitor für alle 16 Bundesländer wird vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln seit 2004 im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft erstellt, inzwischen zum 22. Mal. Die anhand von 13 Handlungsfeldern und 98 Indikatoren gefertigte Studie ermittelt, inwieweit ein Bundesland die Bildungsteilhabe verbessert, zur Fachkräftesicherung beiträgt und Wachstum fördert.

Aktuelle News.

Masterplan Mobilität – Aus der Region für die Region

Workshop des Kernteams „Masterplan Mobilität“ schärft Anforderungen und setzt weiterhin aufeine starke landkreisübergreifende Vernetzung der Akteure der Region Nach dem positiven Signal aus der Landesregierung in Hannover vom 11.09.25, dem …

Weiterlesen

Neustart mit Zukunft

JadeBay eröffnet Digitales Innovationszentrum und präsentiert neuen Markenauftritt WIR – Wirtschaft. Innovation. Region. Mit einem großen Tag der offenen Tür und rund 130 Gästen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bildung …

Weiterlesen

Arbeitssicherheit als Führungsaufgabe

Personalleiterrunde bei der Nord-West Oelleitung GmbH Arbeitssicherheit ist nicht nur gesetzliche Pflicht – sie ist eine zentrale Führungsaufgabe. In der letzten Personalleiterrunde haben wir genau darüber gesprochen: Wie lassen sich …

Weiterlesen

NORDFROST auf der Anuga: Im 50sten Jahr neu aufgestellt auf Zukunftsku...

Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …

Weiterlesen

Festliche Genussmomente mit unseren AWV-Mitgliedsbetrieben

Die Weihnachtszeit rückt näher – und mit ihr die Vorfreude auf gemeinsame Stunden im Kollegenkreis oder mit Familie und Freunden. Was könnte schöner sein, als diese besonderen Momente bei einem …

Weiterlesen

Unternehmen fordern mehr Arbeitszeit-Flexibilität

Umfrage zur Arbeitszeitreform Die große Mehrheit der norddeutschen Unternehmen fordert mehr Freiraum bei der Arbeitszeitgestaltung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD unter 289 Betrieben mit …

Weiterlesen

Jetzt teilnehmen: Umfrage zur Arbeitsmarktsituation

Regionale Fachkräftebedarfe im Fokus Die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften bleibt eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen in der Jade Wirtschaftsregion. Um aktuelle Entwicklungen besser zu verstehen und gezielt unterstützen …

Weiterlesen

Tobias Wäcken erhält Hans-Bretschneider-Preis für besonderen Bildun...

„Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – nach diesem Motto lebt der diesjährige Preisträger „Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – mit diesem Leitsatz hat Tobias …

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Fortbildungs­instituts für Technik, Wirtsc...

Als langjähriger Kooperationspartner der Technischen Abendschule, die seit Jahren ein verlässlicher Partner für hochwertige Weiterbildung in den Industrieberufen ist, fand letzte Woche die Mitgliederversammlung des FTWV bei uns in den …

Weiterlesen

Dat löppt! – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft – Impulse und Ideen Vom Green Deal der EU über die Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung dringt das Thema Kreislaufwirtschaft zunehmend in die lokale Wirtschaft. Dabei bietet die Kreislaufwirtschaft für Unternehmen …

Weiterlesen

Zum Newsroom