Ausschuss für Arbeitsmedizin und Gesundheit im Unternehmen (AGU) leistet auch in der Corona-Phase seinen Beitrag für die Mitgliedsunternehmen des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbands Jade.
Der Ausschuss hat nach seiner Gründung im letzten Jahr mit der Coronakrise eine große Herausforderung bekommen. Zusammen mit der Facharztpraxis Loddo, Lück & Partner konnte der AGU in unsicheren Zeiten der Krise die Mitglieder des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbandes informieren und den Verantwortlichen der JadeWirtschaftsregion mit Fachwissen und Erfahrung zu Seite stehen.
Am vergangenen Mittwoch haben sich die Mitglieder des AGU’s zur dritten Sitzung zusammengefunden. Veranstaltet wurde die Sitzung im Gorch-Fock-Haus in Wilhelmshaven. Natürlich wurden dabei auch die aktuell geltenden Sicherheits- und Infektionsschutzmaßnahmen eingehalten, damit das Treffen ohne Probleme stattfinden konnte.
Als Ausschussvorsitzender eröffnete Thomas Getrost, Prokurist der Nord-West Oelleitung GmbH die Veranstaltung und begrüßte alle Ausschussmitglieder und die anwesenden Leiter der regionalen Gesundheitsämter. Mit Tagesordnungspunkt 2 stellte Henning Wessels, Sprecher der AWV Jade – Geschäftsführung den aktuellen Sachstandsbericht zum Umsetzungsgrad der angeschafften EHS Software „sam“ vor. Die anwesenden Mitglieder sind mit der Onlineplattform sehr zufrieden und lobten die Überschaubarkeit.
Im Anschluss präsentierte Dr. Marco Loddo den nächsten Tagespunkt 3 „Erstellung eines Pandemieplans“. So hat sich gezeigt, das Unternehmen, die vor der Coronakrise bereits mit einem Pandemieplan ausgestattet waren, zu Beginn der Krise deutlich einfacher strukturierte Maßnahmen ergreifen konnten, als Unternehmen ohne eigenen Pandemieplan. Deshalb zeigte Dr. Marco Loddo auf, wie ein Pandemieplan aussehen kann und gab Hilfestellungen bei der Entwicklung eines Planes.
Ein besonderen Stellenwert nahm der Austausch mit den verantwortlichen Leitungen der regionalen Gesundheitsämter aus Friesland, Wilhelmshaven und Wittmund ein. Dr. Thomas Fischer (Landkreis Friesland), Dr. Christof Rübsamen (Stadt Wilhelmshaven) und Dr. Peter Elster (Landkreis Wittmund) kamen der Einladung gerne nach und nutzten den Dialog mit den Mitgliedern und Verantwortlichen des Ausschusses, um aufgrund der aktuell steigenden Fallzahlen über aktuelle Erkenntnisse und Hinweise zu informieren. Außerdem haben sie offene Fragen der Mitglieder beantwortet, typische Situationen in Zeiten von Corona diskutiert und die aktuellen Maßnahmen klargestellt.
Die nächste Sitzung des AGU wird am 27. Januar 2021 stattfinden. Je nach Stand der Pandemie dann in Präsenz oder digitaler Form.
Forderungen an die Landespolitik stellen Energiewende und Infrastruktur in den Fokus Jade Wirtschaftsregion, 12.09.2025. Am Donnerstagabend stellte sich die Jade Wirtschaftsregion in Hannover bereits zum sechsten Mal als dynamischer und …
Zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe des Medienhaus BruneMettcker war Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies am vergangenen Freitag zu Gast im KoWerk76 – gemeinsam mit Gesamtredaktionsleiterin Cornelia Lüers und Geschäftsführer Helmut Loerts-Sabin …
Niedersachsen verliert im INSM-Bildungsmonitor 2025* im Vergleich zum letzten Jahr zwei Ränge und verschlechtert sich von Platz acht auf Platz zehn. „Das Land rutscht immer weiter Richtung letztes Drittel der …
Die im Förderverein Pro A20 e.V. vereinten Kommunen und Wirtschaftsinstitutionen entlang der geplanten Trasse der A20 begrüßen das seit wenigen Tagen feststehende Baurecht für den 1. Bauabschnitt der A20 zwischen …
Sanitätshaus Genauer GmbH hat einen neuen Geschäftsführer Im traditionellen Wilhelmshavener Unternehmen mit Filialen in Sande, Wittmund und Oldenburg ist die Nachfolgeregelung gesichert. Nach 40 jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer bereitet sich …
Die NordseePassage und der angrenzende Valoisplatz in Wilhelmshaven verwandelten sich erneut in einen lebendigen Treffpunkt für Zukunftsperspektiven: Die Berufschancenmesse JadeFuture fand bereits zum dritten Mal statt – und zeigte eindrucksvoll, …
Zukunftsperspektiven in der Region Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der „JadeFuture“ findet zum dritten Mal am 04.09.2025 ab 11 Uhr eine Berufschancenmesse statt, die einen vielfältigen …
Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen erneut, dass immer mehr junge Menschen arbeitslos sind und vergeblich nach einem geeigneten Ausbildungsplatz suchen. Allein in den norddeutschen Bundesländern gibt es aktuell mehr als 32.000 …
Worum geht es?Menschen mit Schwerbehinderung genießen besonderen arbeitsrechtlichen Schutz: Ziel ist es, ihre Teilhabe am Arbeitsleben sicherzustellen, Benachteiligungen zu vermeiden und ihre Arbeitsmarktsituation nachhaltig zu verbessern – durch spezifische Rechte, …
NORDMETALL und der Allgemeine Verband der Wirtschaft Norddeutschlands (AGV NORD) begrüßen die Überlegungen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zu einem späteren Eintritt in die Rente. „Der Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Reiche, die …