Zurück zur Übersicht

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: Arbeitsrechtlicher Schutz von Schwerbehinderten

Worum geht es?
Menschen mit Schwerbehinderung genießen besonderen arbeitsrechtlichen Schutz: Ziel ist es, ihre Teilhabe am Arbeitsleben sicherzustellen, Benachteiligungen zu vermeiden und ihre Arbeitsmarktsituation nachhaltig zu verbessern – durch spezifische Rechte, Regelungen und Fördermaßnahmen.

Wann gilt dieser Schutz?
Ab einem Grad der Behinderung von mindestens 50 – behördlich festgestellt. Bereits ab 30 kann eine Gleichstellung beantragt werden. Der Schutz greift automatisch kraft Gesetzes – unabhängig davon, ob der Arbeitgeber davon weiß.

Was bedeutet das für Arbeitgeber:innen?
Bei jeder Stellenneubesetzung muss geprüft werden, ob die freie Stelle durch eine:n Schwerbehinderte:n besetzt werden kann. Andernfalls kann der Betriebsrat der Einstellung eines Nicht-Schwerbehinderten die Zustimmung versagen und ein abgelehnte:r Bewerber:in könnte Diskriminierung geltend machen. Zudem sind der Betriebsrat und die Schwerbehindertenvertretung am Prozess zu beteiligen.
Die Frage nach einer Schwerbehinderung im Bewerbungsgespräch? Möglich, aber wegen Einführung des Diskriminierungsverbotes wird zunehmend vertreten, dass nur nach konkreter Eignung für die auszuübende Tätigkeit gefragt werden darf.

Welche besonderen Fürsorgepflichten bestehen?
Die Ausgestaltung des Arbeitsplatzes muss behindertengerecht sein und Schwerbehinderte erhalten bevorzugten Zugang zu Bildungsmaßnahmen. Schwerbehinderte haben, je nach Art und Schwere der Behinderung, einen Anspruch auf Teilzeitarbeit, fünf Tage Zusatzurlaub (gilt nicht für Gleichgestellte) und genießen einen erweiterten Kündigungsschutz – einschließlich Zustimmung des Integrationsamts.

Aktuelle News.

Industrie liefert, Politik muss unterstützen

Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen erneut, dass immer mehr junge Menschen arbeitslos sind und vergeblich nach einem geeigneten Ausbildungsplatz suchen. Allein in den norddeutschen Bundesländern gibt es aktuell mehr als 32.000 …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: Arbeitsrechtlicher Schutz von Schwerbe...

Worum geht es?Menschen mit Schwerbehinderung genießen besonderen arbeitsrechtlichen Schutz: Ziel ist es, ihre Teilhabe am Arbeitsleben sicherzustellen, Benachteiligungen zu vermeiden und ihre Arbeitsmarktsituation nachhaltig zu verbessern – durch spezifische Rechte, …

Weiterlesen

Reiches richtige Renten-Denkanstöße

NORDMETALL und der Allgemeine Verband der Wirtschaft Norddeutschlands (AGV NORD) begrüßen die Überlegungen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zu einem späteren Eintritt in die Rente. „Der Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Reiche, die …

Weiterlesen

Das Musikfest Bremen in der Jade Wirtschaftsregion

Seit über 30 Jahren bereichert das Musikfest Bremen die Jade Wirtschaftsregion mit musikalischer Vielfalt, internationaler Klasse und unverwechselbarem Flair. Auch in diesem Jahr wird die Region zur Bühne für außergewöhnliche …

Weiterlesen

Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN

Der neue Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN ist erschienen – und liefert wieder einmal spannende Einblicke in die aktuelle Entwicklung der Immobilienmärkte entlang der deutschen Küstenregionen. Analysiert wurden Standorte …

Weiterlesen

Magie, Musik und Kabarett begeistern 260 Gäste auf der Fregatte Nordr...

TEXTE am meer als fester Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders in der Jade Wirtschaftsregion Vor über einem Vierteljahrhundert brachte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV) und die Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland …

Weiterlesen

Dürre Lage, vage Hoffnung im nordwestlichen Niedersachsen

Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …

Weiterlesen

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Zum Newsroom