Zurück zur Übersicht

Antrittsbesuch von Siemtje Möller (SPD) beim Präsidium des AWV Jade

Antrittsbesuch mit konstruktivem Austausch

Wilhelmshaven – Seit der Bundestagswahl im September 2017 ist Siemtje Möller die neue Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Friesland-Wilhelmshaven-Wittmund. Ihren Antrittsbesuch bei Präsidium und Hauptgeschäftsführung des AWV Jade machte sie am 23.01.2018 – mitten in der heißen Phase der Berliner Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD.

Als Mitglied im Verteidigungsausschuss Partei für die Region ergreifen

Frau Möller berichtete zunächst äußerst informativ von ihrer neuen Abgeordnetentätigkeit im Bundestag. Wie ihre Amtsvorgängerin Karin Evers-Meyer, die nach 15-jähriger Dienstzeit im Bundestag nicht wieder angetreten war, ist auch Frau Möller Mitglied im Verteidigungsausschuss. Mit besonderem Blick auf den Marinestandort Wilhelmshaven hatten die scheidende und die neu kandidierende SPD-Politikerin bereits im Vorfeld der Bundestagswahl gemeinsam den Marinestützpunkt besucht. Umso übereinstimmender konnten Frau Möller und AWV-Präsident Tom Nietiedt zu Beginn des Gesprächs im Haus der Wirtschaft die hohe Bedeutung des Marine-Arsenals und des Standortes Wilhelmshaven für die ganze Region würdigen. Begrüßenswert seien vor allem die beschlossenen Ausbaupläne im Umfang von rund einer Milliarde Euro, die ein enormes Investitionsprogramm in die regionale Wirtschaft darstellten. Kompromisslos bekannte sich Frau Möller darüber hinaus zum Richthofen-Geschwader in Wittmund und zum Objektschutzregiment in Jever.

Kontroverses Thema in den Koalitionsverhandlungen: Zukunftsfähige Gesundheitspolitik

AWV-Vizepräsident Thomas Bruns eröffnete das Thema Gesundheitspolitik: Die extrem schwierige Gewinnung von dringend benötigtem Fachpersonal und Nachwuchs sei aus seiner Sicht auch auf die Verrechnungssätze der Krankenkassen und Rehabilitationsträger sowie die unterschiedliche Finanzierung von öffentlich-rechtlichen und privat geführten Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen zurückzuführen. Die prekäre Situation in der Gesundheits- und besonders der Pflegebranche war angesichts der gerade laufenden Berliner Koalitionsverhandlungen zwar ein Thema, zu dem Siemtje Möller klar Stellung beziehen, aber naturgemäß keine beschlussfähigen Lösungen anbieten konnte.

Positionen zum Arbeitsmarkt als Streitpunkt

In der Arbeitsmarktpolitik wurden kontroverse Positionen sichtbar: AWV Jade-Hauptgeschäftsführer Jasper Strauß kritisierte deutlich die von der SPD geforderte Abschaffung der sachgrundlosen Befristung von Arbeitsverhältnissen, verwies auf die bestehende Arbeitsmarktrealität und bat die Vertreterin der Jaderegion um eine realistische Herangehensweise in den Koalitionsverhandlungen unter Einbeziehung ökonomischer Vernunft.

Zukunftsthema des Jade-Wirtschaftsraums: Die Energiewende

Konstruktiv widmete sich die Runde daraufhin der Weiterentwicklung der regionalen Energiewirtschaft: Die Chancen der Region wurden hier von der gesamten Runde positiv bewertet. Angesichts der weit gediehenen und auch von Umweltminister Olaf Lies unterstützen Pläne für ein Flüssigerdgas (LNG)-Terminal in Wilhelmshaven und der Bedeutung des regionalen Produktionsstandortes für die Windenergie kam die Runde überein, die Energiewende noch stärker als zentrales Zukunftsthema für den Nordwesten zu begreifen. Um die Region diesbezüglich strategisch besser aufzustellen vereinbarten die Partner, in einer Kooperation mit hiesigen Akteuren unter dem Titel „Power to Gas“ die Weiterentwicklung der Energie – Drehscheibe Jade-Region mit ihren optimalen Entwicklungspotentialen für die Energieimport, -export, -erzeugung, -speicherung und
-durchleitung aktiv zu begleiten.

Fazit: Mehr Engagement und Geltung für die Jade-Region im Berliner Politikgeschehen

Das konstruktiv, engagiert und freundschaftlich geführte Gespräch gipfelte in einem Versprechen der Bundestagsabgeordneten Siemtje Möller: Einem geplanten ersten Parlamentarischen Abend des Jade-Wirtschaftsraumes in Berlin, den der AWV Jade in Kooperation mit den regionalen Gebietskörperschaften und Institutionen veranstalten wird, will Frau Möller als Schirmherrin vorstehen. Die wirtschaftlichen Anliegen der Unternehmerschaft der Region sollen so auch in Berlin Gehör finden. Ein guter Anfang für ein kooperatives Miteinander von Politik und Wirtschaft zum Wohle der Jade-Region!

 

 

Aktuelle News.

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Starkes Zeichen für eine lebendige Hafenwirtschaft

Am Samstag, den 14. Juni 2025, öffnete NiedersachsenPorts seine Tore und lud zum Tag der offenen Tür ein – und zahlreiche unserer Mitgliedsunternehmen waren dabei, um die maritime Vielfalt der …

Weiterlesen

Zum Newsroom