Zurück zur Übersicht

Antrittsbesuch von Siemtje Möller (SPD) beim Präsidium des AWV Jade

Antrittsbesuch mit konstruktivem Austausch

Wilhelmshaven – Seit der Bundestagswahl im September 2017 ist Siemtje Möller die neue Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Friesland-Wilhelmshaven-Wittmund. Ihren Antrittsbesuch bei Präsidium und Hauptgeschäftsführung des AWV Jade machte sie am 23.01.2018 – mitten in der heißen Phase der Berliner Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD.

Als Mitglied im Verteidigungsausschuss Partei für die Region ergreifen

Frau Möller berichtete zunächst äußerst informativ von ihrer neuen Abgeordnetentätigkeit im Bundestag. Wie ihre Amtsvorgängerin Karin Evers-Meyer, die nach 15-jähriger Dienstzeit im Bundestag nicht wieder angetreten war, ist auch Frau Möller Mitglied im Verteidigungsausschuss. Mit besonderem Blick auf den Marinestandort Wilhelmshaven hatten die scheidende und die neu kandidierende SPD-Politikerin bereits im Vorfeld der Bundestagswahl gemeinsam den Marinestützpunkt besucht. Umso übereinstimmender konnten Frau Möller und AWV-Präsident Tom Nietiedt zu Beginn des Gesprächs im Haus der Wirtschaft die hohe Bedeutung des Marine-Arsenals und des Standortes Wilhelmshaven für die ganze Region würdigen. Begrüßenswert seien vor allem die beschlossenen Ausbaupläne im Umfang von rund einer Milliarde Euro, die ein enormes Investitionsprogramm in die regionale Wirtschaft darstellten. Kompromisslos bekannte sich Frau Möller darüber hinaus zum Richthofen-Geschwader in Wittmund und zum Objektschutzregiment in Jever.

Kontroverses Thema in den Koalitionsverhandlungen: Zukunftsfähige Gesundheitspolitik

AWV-Vizepräsident Thomas Bruns eröffnete das Thema Gesundheitspolitik: Die extrem schwierige Gewinnung von dringend benötigtem Fachpersonal und Nachwuchs sei aus seiner Sicht auch auf die Verrechnungssätze der Krankenkassen und Rehabilitationsträger sowie die unterschiedliche Finanzierung von öffentlich-rechtlichen und privat geführten Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen zurückzuführen. Die prekäre Situation in der Gesundheits- und besonders der Pflegebranche war angesichts der gerade laufenden Berliner Koalitionsverhandlungen zwar ein Thema, zu dem Siemtje Möller klar Stellung beziehen, aber naturgemäß keine beschlussfähigen Lösungen anbieten konnte.

Positionen zum Arbeitsmarkt als Streitpunkt

In der Arbeitsmarktpolitik wurden kontroverse Positionen sichtbar: AWV Jade-Hauptgeschäftsführer Jasper Strauß kritisierte deutlich die von der SPD geforderte Abschaffung der sachgrundlosen Befristung von Arbeitsverhältnissen, verwies auf die bestehende Arbeitsmarktrealität und bat die Vertreterin der Jaderegion um eine realistische Herangehensweise in den Koalitionsverhandlungen unter Einbeziehung ökonomischer Vernunft.

Zukunftsthema des Jade-Wirtschaftsraums: Die Energiewende

Konstruktiv widmete sich die Runde daraufhin der Weiterentwicklung der regionalen Energiewirtschaft: Die Chancen der Region wurden hier von der gesamten Runde positiv bewertet. Angesichts der weit gediehenen und auch von Umweltminister Olaf Lies unterstützen Pläne für ein Flüssigerdgas (LNG)-Terminal in Wilhelmshaven und der Bedeutung des regionalen Produktionsstandortes für die Windenergie kam die Runde überein, die Energiewende noch stärker als zentrales Zukunftsthema für den Nordwesten zu begreifen. Um die Region diesbezüglich strategisch besser aufzustellen vereinbarten die Partner, in einer Kooperation mit hiesigen Akteuren unter dem Titel „Power to Gas“ die Weiterentwicklung der Energie – Drehscheibe Jade-Region mit ihren optimalen Entwicklungspotentialen für die Energieimport, -export, -erzeugung, -speicherung und
-durchleitung aktiv zu begleiten.

Fazit: Mehr Engagement und Geltung für die Jade-Region im Berliner Politikgeschehen

Das konstruktiv, engagiert und freundschaftlich geführte Gespräch gipfelte in einem Versprechen der Bundestagsabgeordneten Siemtje Möller: Einem geplanten ersten Parlamentarischen Abend des Jade-Wirtschaftsraumes in Berlin, den der AWV Jade in Kooperation mit den regionalen Gebietskörperschaften und Institutionen veranstalten wird, will Frau Möller als Schirmherrin vorstehen. Die wirtschaftlichen Anliegen der Unternehmerschaft der Region sollen so auch in Berlin Gehör finden. Ein guter Anfang für ein kooperatives Miteinander von Politik und Wirtschaft zum Wohle der Jade-Region!

 

 

Aktuelle News.

Weihnachtsaktion für wohnungslose Menschen

Die Weihnachtsfeiertage gehören für die meisten Menschen zu den schönsten Momenten des Jahres. Für Menschen ohne festen Wohnsitz, sind diese Zeiten jedoch oft besonders belastend. Denn Wohnungslose Bürger haben leider …

Weiterlesen

NORDMETALL-Martinsgans: „Zwischen Rezession und Reformstau“

Arbeitgeber fordern mehr Mut beim Bürokratieabbau „Bürokratierückbau und Wachstum jetzt! Dafür hat die Bundesregierung die richtigen Grundlagen gelegt“, sagte Philipp Amthor MdB (CDU) anlässlich des 48. Martinsgansessens der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

„Die Standort-Sklerose ist nicht geheilt“

Herbst-Konjunkturumfrage Niedersachsen „Die Lage ist nach wie vor sehr kritisch, die Standort-Sklerose ist nicht geheilt“, resümiert NORDMETALL-Präsident Folkmar Ukena die Ergebnisse der Herbst-Konjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände. „Wir gehen ins …

Weiterlesen

Industrieansiedlung und Tourismus als Zukunftsfelder der Jade Wirtscha...

Gemeinsame Vorstands- und Beiratssitzung von AWV und IHK im Dialog mit Landtagsabgeordneten Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e. V. (AWV) und die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK) haben in einer …

Weiterlesen

Fish-Call 2025: Traditioneller Jahresabschluss in uriger Atmosphäre

Zum bereits 12. Mal fand in der Vorweihnachtszeit unser beliebter Fish-Call statt – eine Veranstaltung, die sich längst als feste Tradition im Kalender unserer Mitgliedsunternehmen etabliert hat.Alle Mitglieder waren eingeladen, …

Weiterlesen

Berufsmesse BBS Wilhelmshaven – ein voller Erfolg!

Am Freitag und Samstag hat die BBS Wilhelmshaven ihre große Berufsmesse veranstaltet – mit über 100 Ständen, rund 60 ausstellenden Unternehmen und mehr als 700 interessierten Schüler:innen, die die Messe …

Weiterlesen

Fachkräftesicherung bleibt zentrale Herausforderung

Arbeitsmarktumfrage 2025: Wirtschaft setzt auf Ausbildung, Qualifizierung und internationale Perspektiven Im September 2025 waren rund 45,9 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Damit gab es den fünften Rückgang in …

Weiterlesen

Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.

Erinnern, wo andere schwiegen. Eine Ausstellung gegen das Vergessen. Am 9. November wurde in der Christus- und Garnisonkirche Wilhelmshaven die Ausstellung „Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.“ mit einem Gottesdienst …

Weiterlesen

Niedersachsens Gesundheitsminister überreicht Förderbescheid an das ...

Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi hat einen Förderbescheid aus dem Krankenhaus-Investitionsprogramm 2025 in Höhe von 7 Millionen Euro an das Krankenhaus Wittmund überreicht. Das Geld kommt der Neustrukturierung des Pflegebereichs …

Weiterlesen

EuGH bestätigt EU-Mindestlohnrichtlinie

„Ein Urteil gegen die Tarifautonomie“ Der Europäische Gerichtshof hat die Klage Dänemarks gegen die EU-Mindestlohnrichtlinie in weiten Teilen abgewiesen. In seinem Urteil erklärte der EuGH lediglich zwei Bestimmungen der Richtlinie …

Weiterlesen

Zum Newsroom