Zurück zur Übersicht

Arbeitsmarkt im Dezember: Ampel schadet dem Arbeitsmarkt

Kritisch in der Rückschau auf 2023, skeptisch im Ausblick auf das neue Jahr: Die Arbeitgeber:innen der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie bewerten die politische Einflussnahme auf den Arbeitsmarkt als problematisch und mahnen für 2024 bessere und verlässlichere Rahmenbedingungen an.

„Das Beharren auf einem politisch statt sozialpartnerschaftlich festgelegten Mindestlohn, das Untergraben der Tarifautonomie, Sympathie für kontraproduktive Forderungen nach weniger Arbeit für gleichen Lohn sowie immer strengere Vorgaben und immer mehr bürokratische Auflagen für unternehmerische Betätigung – die Ampel-Koalition ist wirklich gut darin, den Arbeitgebern die Schaffung neuer und die Sicherung bestehender Arbeitsplätze so schwer wie möglich zu machen“, kritisiert Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD.

Angesichts der schwierigen weltwirtschaftlichen Lage und vielfacher internationaler Krisen und Konflikte sei es umso wichtiger, dass zumindest in Deutschland die Politik alles dafür tue, dass die Beschäftigung stabil gehalten und neue Arbeitsplätze geschaffen werden können, betonen die Arbeitgeber:innen. „Was erleben wir stattdessen? Statt auf das Gesamtinteresse des Landes schaut man auf die Partikularinteressen der eigenen Wählerklientel. Statt klare Rahmenbedingungen zu setzen, wird durch das Hin und Her in der Regierungsarbeit – vom Heizungsgesetz bis zu den Haushaltslöchern – maximale Unsicherheit gesät. Statt mehr Menschen in den Arbeitsmarkt zu ziehen, werden durch höheres Bürgergeld und das Festhalten an der milliardenschweren ,Rente mit 63‘ Beschäftigungsanreize weiter verringert. Und statt in der konjunkturellen Flaute die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Wirtschaft zu stärken, verabschiedet man in Berlin und Brüssel ständig neue Regulierungen und Belastungen – von Berichtspflichten bis zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.“

Der Jahreswechsel sei die richtige Zeit für gute Vorsätze. „Die Koalition muss sich jetzt darauf besinnen, dass es einen Neustart in der Wirtschafts- und Sozialpolitik braucht, wenn sie die bereits begonnene Tendenz zur Standortverlagerung umkehren, die Betriebe im Strukturwandel unterstützen und mit neuen Investitionen Beschäftigung in Deutschland sichern will.“

Nordmetall_AGV Nord_Newsroom

Aktuelle News.

LAEPPCHÉ: Predictive Maintenance mit Schaeffler OPTIME Solutions

Von der Veranstaltung im Dezember bei einem unserer Kunden Eurogate zusammen mit Schaeffler haben wir bereits berichtet. Worum es dabei ging, würden wir gerne einmal mehr erläutern. Das Thema ist …

Weiterlesen

Positionspapier: Für die Zukunft der Jade Wirtschaftsregion

Das neue Jahr beim Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. beginnt dort, wo das alte Jahr aufgehört hat – mit dem Ziel, weiterhin die Weichen für die Menschen und Unternehmen in …

Weiterlesen

Weihnachtsstimmung bei der Personalleiterrunde

Im Rahmen unserer vorweihnachtlichen Personalleiterrunde haben wir während einer spannenden Unternehmensvorstellung und -besichtigung bei DP World Logistics Germany B.V. & Co. KG. nicht nur wertvolle Einblicke in die Verpackung und …

Weiterlesen

Die Jade Wirtschaftsregion bezieht POSITION

Impulse, Austausch und Aufbruchsstimmung in der NORDFROST-Schwerguthalle im Containerhafen Wilhelmshaven Am Donnerstagabend empfing der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. mehr als 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zur Veranstaltung …

Weiterlesen

Musikalische Adventsstunde des Freundeskreises

Im Rahmen der weihnachtlichen Landpartie „Weihnachten auf Gödens“ veranstaltet der Freundeskreis Herrlichkeit Gödens traditionell am Eröffnungstag der Landpartie ein informelles Treffen im Barocksaal des Schlosses. Auch in diesem Jahr bot …

Weiterlesen

Gemütlicher Jahresausklang der Jungen Wirtschaftsrunde Jade

Zur diesjährigen Weihnachtsfeier traf sich die Junge Wirtschaftsrunde Jade in der Jagdhütte des Forsthaus Gödens. Mitten im Wald, bei Kerzenschein und mit Glühwein und Punsch läuteten die Teilnehmenden die gemütliche …

Weiterlesen

Der Wilhelmshavener Stadtgutschein - ein ganz besonderes Weihnachtsges...

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und Sie sind noch auf der Suche nach einer Idee, wie Sie Ihren Mitarbeiter:innen in diesem Jahr eine ganz besondere Freude machen können? Statt …

Weiterlesen

Olaf Lies zu Gast beim Bauverein Rüstringen eG

Der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Olaf Lies war zu Gast beim Themenabend für die Vertreter und Ersatzvertreter der Genossenschaft.Wie können wir zukünftig preiswerter Bauen? Wie gelingt …

Weiterlesen

„Ein gerade noch verantwortbarer Abschluss in schwieriger Zeit“

NORDMETALL und der Verband der bayerischen Metall- und Elektroindustrie (vbm) haben sich am 12. November in Hamburg mit den IG Metall-Bezirken Küste und Bayern auf einen neuen Flächentarifvertrag geeinigt, der …

Weiterlesen

15 Jahre Jade Hochschule

Eine Erfolgsgeschichte im Zeichen von Tradition und Innovation Am 1. September 2009 entstanden aus der damaligen Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven die Jade Hochschule und die Hochschule Emden-Leer. Damit begann die Geschichte der …

Weiterlesen

Zum Newsroom