Zurück zur Übersicht

Arbeitsmarkt im März: Renteneintrittswelle belastet den Arbeitsmarkt

Anlässlich der Veröffentlichung der aktuellen Arbeitsmarktdaten schaut die norddeutsche Metall- und Elektroindustrie mit Sorge in die Zukunft. Nach Statistiken der Agentur für Arbeit und Befragungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sieht sich Norddeutschland in den nächsten Jahren mit einer riesigen Renteneinstiegswelle konfrontiert. „Man darf beim Arbeitsmarkt nicht nur auf die kurzfristigen Entwicklungen schauen. Entscheidend für uns alle sind vielmehr die langfristigen Probleme – und die sind wahrlich immens“, sagt Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD. Neun Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Hamburg sind älter als 59 Jahre, in Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein sind es elf Prozent und in Mecklenburg-Vorpommern sogar 13 Prozent. „Selbst wenn alle diese Beschäftigten bis zur Regelarbeitsgrenze arbeiten, verlieren wir bis 2030 jeden neunten Kollegen oder jede neunte Kollegin, in Mecklenburg-Vorpommern sogar jeden achten“, erklärt Fickinger. Auch in der Industrie mit ihren guten Arbeitsbedingungen und hohen Gehältern scheiden in den kommenden fünf Jahren zehn Prozent der Beschäftigten altersbedingt aus. Nach einer 2023 durchgeführten Befragung verschärft sich das Problem zusätzlich: Danach wollen mehr als zwei Drittel der Babyboomer mit spätestens 64 Jahren in Rente gehen, also ungefähr zwei Jahre vor dem gesetzlichen Renteneintrittsalter.

Fickinger resümiert: „Darunter werden alle leiden, bis auf die Rentnerinnen und Rentner. Bei den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wird es dadurch zur Arbeitsverdichtung kommen. Die Unternehmen brauchen noch mehr Arbeits- und Fachkräfte als bisher schon. Und den jungen Leuten wird in der Zukunft eine riesige Beitragslast aufgebürdet.“ Fickinger fordert deswegen durchgreifende Änderungen in der Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik. „Der Bundesarbeitsminister drückt sich vor der zwingend nötigen grundlegenden Reform des Rentensystems. Die abschlagsfreie Rente mit 63 ist ein Fehler und gehört abgeschafft, das Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung gekoppelt. Wir werden alle mehr oder länger arbeiten müssen. Nur mit einer hohen Beschäftigungsquote können wir unseren Wohlstand und die Sozialsysteme finanzieren. Statt die Rentenkassen dauerhaft aus dem Bundeshaushalt zu subventionieren, sollte das Geld lieber in den Ausbau von Infrastruktur, Bildung und Investitionen gesteckt werden, um Deutschland zukunftssicher zu machen.“

Aktuelle News.

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Starkes Zeichen für eine lebendige Hafenwirtschaft

Am Samstag, den 14. Juni 2025, öffnete NiedersachsenPorts seine Tore und lud zum Tag der offenen Tür ein – und zahlreiche unserer Mitgliedsunternehmen waren dabei, um die maritime Vielfalt der …

Weiterlesen

Zum Newsroom