Zurück zur Übersicht

Arbeitsmarkt im März: Zwang wie in Bremen führt nicht zu mehr Ausbildung

Die Rufe der Gewerkschaften nach Ausbildungsplatzgarantien oder Ausbildungsabgaben entbehren jeder Grundlage und verkennen die Wirklichkeit. „Es gibt im Norden keinen Mangel an Ausbildungsplätzen, sondern einen eklatanten Mangel an Bewerberinnen und Bewerbern“, erklärt Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD, mit Verweis auf aktuelle Branchenzahlen.
So ist in Norddeutschland die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen in den MINT-Berufen von 2017 zu 2022 um mehr als vier Prozent gestiegen, konkret um fast 1.200 Stellen auf insgesamt 28.097. Gleichzeitig haben sich je nach Bundesland zwischen 21 und 33 Prozent weniger junge Menschen im Norden auf diese Ausbildungsplätze beworben (Hamburg: -21,1% von 2.341 auf 1.846, Schleswig-Holstein: -24,9% von 4.859 auf 3.648, Mecklenburg-Vorpommern: -33,2% von 2.157 auf 1.441, Bremen: +3,5% von 1.289 auf 1.334, Niedersachsen: -22,1% von 17.878 auf 13.926).

Die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie kritisieren angesichts dieses Überhangs von fast 6.000 Ausbildungsplätzen den Ruf der IG Metall nach Zwangsabgaben in ganz Norddeutschland nach Bremer Vorbild oder Ausbildungsplatzgarantien deutlich: „Der von der Gewerkschaft als Vorbild gelobte neue Bremer Ausbildungsfonds ist eine unbegründete und kontraproduktive Zwangsabgabe, die kein einziges Problem auf dem Ausbildungsmarkt lösen wird“, so Fickinger. Er belaste lediglich die Unternehmen durch höhere Kosten und mehr Bürokratie.

Wer die Lage auf dem Ausbildungsmarkt verbessern wolle, müsse die berufliche Orientierung an vielen Schulen verbessern. „Schülerinnen und Schülern wird zu oft vermittelt, dass ein Studium die bestmögliche Wahl sei. Das ist in vielen Fällen einfach falsch, die jungen Leute müssen unbedingt auch die attraktive duale Berufsausbildung kennenlernen“, sagt der Arbeitgebervertreter. Er verweist auf die Aktivitäten zur Stärkung der dualen Ausbildung wie etwa SCHULEWIRTSCHAFT, einem Netzwerk für Unternehmen und Schulen, sowie vielfältige andere Initiativen seitens der Industriearbeitgeber für bessere Berufsorientierung und zahlreiche Projekte zur Förderung von gutem MINT-Unterricht.



Aktuelle News.

Lernräume der Zukunft

Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT zu Gast im Innovation Lab der BBS Wilhelmshaven Der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT traf sich zur letzten Veranstaltung des Jahres im Innovation Lab der BBS Wilhelmshaven. Im Mittelpunkt stand das …

Weiterlesen

Politik muss handeln: 30.000 MINT-Fachkräfte fehlen im Norden

MINT-Herbstreport 2025 Der veröffentlichte MINT-Herbstreport 2025 belegt erneut, dass Deutschland trotz konjunktureller Abkühlung vor einer strukturellen Fachkräftekrise steht: Allein in den norddeutschen Bundesländern fehlen knapp 30.000 ausgebildete Fachkräfte, Meisterinnen und …

Weiterlesen

Betriebliches Gesundheitsmanagement im Fokus

Gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband Ostfriesland und der AOK Niedersachsen haben wir im Energie-, Bildungs- und Erlebnis-Zentrum (EEZ) Aurich ein Netzwerktreffen für kleine und mittlere Unternehmen organisiert. Im Mittelpunkt stand ein …

Weiterlesen

Uniper startet Bau des PV-Projekts “Voslapper Groden” in Wilhelmsh...

PV-Anlage wird mit rund 17 MWp Leistung künftig 17.500 MWh erneuerbaren Strom pro Jahr erzeugen Inbetriebnahme für Juli 2026 geplant Uniper hat mit dem Bau des Photovoltaik-Projekts „Voslapper Groden“ in …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: AU ohne Arztgespräch

Wir stecken mitten in der Grippezeit und damit auch in der Hochsaison für Krankmeldungen – und immer öfter begegnen Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen dabei Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, die ohne Arztgespräch ausgestellt wurden.Gerade jetzt …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft

In inspirierender Atmosphäre kamen Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion sowie Unterstützer des Wilhelmshavener Handballvereins zur zweiten Runde von „Wirtschaft trifft Sport“ zusammen. Das neue Format bietet Raum für Austausch, neue Kontakte …

Weiterlesen

Weihnachtsaktion für wohnungslose Menschen

Die Weihnachtsfeiertage gehören für die meisten Menschen zu den schönsten Momenten des Jahres. Für Menschen ohne festen Wohnsitz, sind diese Zeiten jedoch oft besonders belastend. Denn Wohnungslose Bürger haben leider …

Weiterlesen

NORDMETALL-Martinsgans: „Zwischen Rezession und Reformstau“

Arbeitgeber fordern mehr Mut beim Bürokratieabbau „Bürokratierückbau und Wachstum jetzt! Dafür hat die Bundesregierung die richtigen Grundlagen gelegt“, sagte Philipp Amthor MdB (CDU) anlässlich des 48. Martinsgansessens der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

„Die Standort-Sklerose ist nicht geheilt“

Herbst-Konjunkturumfrage Niedersachsen „Die Lage ist nach wie vor sehr kritisch, die Standort-Sklerose ist nicht geheilt“, resümiert NORDMETALL-Präsident Folkmar Ukena die Ergebnisse der Herbst-Konjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände. „Wir gehen ins …

Weiterlesen

Industrieansiedlung und Tourismus als Zukunftsfelder der Jade Wirtscha...

Gemeinsame Vorstands- und Beiratssitzung von AWV und IHK im Dialog mit Landtagsabgeordneten Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e. V. (AWV) und die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK) haben in einer …

Weiterlesen

Zum Newsroom