Zurück zur Übersicht

Arbeitsmarkt im März: Zwang wie in Bremen führt nicht zu mehr Ausbildung

Die Rufe der Gewerkschaften nach Ausbildungsplatzgarantien oder Ausbildungsabgaben entbehren jeder Grundlage und verkennen die Wirklichkeit. „Es gibt im Norden keinen Mangel an Ausbildungsplätzen, sondern einen eklatanten Mangel an Bewerberinnen und Bewerbern“, erklärt Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD, mit Verweis auf aktuelle Branchenzahlen.
So ist in Norddeutschland die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen in den MINT-Berufen von 2017 zu 2022 um mehr als vier Prozent gestiegen, konkret um fast 1.200 Stellen auf insgesamt 28.097. Gleichzeitig haben sich je nach Bundesland zwischen 21 und 33 Prozent weniger junge Menschen im Norden auf diese Ausbildungsplätze beworben (Hamburg: -21,1% von 2.341 auf 1.846, Schleswig-Holstein: -24,9% von 4.859 auf 3.648, Mecklenburg-Vorpommern: -33,2% von 2.157 auf 1.441, Bremen: +3,5% von 1.289 auf 1.334, Niedersachsen: -22,1% von 17.878 auf 13.926).

Die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie kritisieren angesichts dieses Überhangs von fast 6.000 Ausbildungsplätzen den Ruf der IG Metall nach Zwangsabgaben in ganz Norddeutschland nach Bremer Vorbild oder Ausbildungsplatzgarantien deutlich: „Der von der Gewerkschaft als Vorbild gelobte neue Bremer Ausbildungsfonds ist eine unbegründete und kontraproduktive Zwangsabgabe, die kein einziges Problem auf dem Ausbildungsmarkt lösen wird“, so Fickinger. Er belaste lediglich die Unternehmen durch höhere Kosten und mehr Bürokratie.

Wer die Lage auf dem Ausbildungsmarkt verbessern wolle, müsse die berufliche Orientierung an vielen Schulen verbessern. „Schülerinnen und Schülern wird zu oft vermittelt, dass ein Studium die bestmögliche Wahl sei. Das ist in vielen Fällen einfach falsch, die jungen Leute müssen unbedingt auch die attraktive duale Berufsausbildung kennenlernen“, sagt der Arbeitgebervertreter. Er verweist auf die Aktivitäten zur Stärkung der dualen Ausbildung wie etwa SCHULEWIRTSCHAFT, einem Netzwerk für Unternehmen und Schulen, sowie vielfältige andere Initiativen seitens der Industriearbeitgeber für bessere Berufsorientierung und zahlreiche Projekte zur Förderung von gutem MINT-Unterricht.



Aktuelle News.

Masterplan Mobilität – Aus der Region für die Region

Workshop des Kernteams „Masterplan Mobilität“ schärft Anforderungen und setzt weiterhin aufeine starke landkreisübergreifende Vernetzung der Akteure der Region Nach dem positiven Signal aus der Landesregierung in Hannover vom 11.09.25, dem …

Weiterlesen

Neustart mit Zukunft

JadeBay eröffnet Digitales Innovationszentrum und präsentiert neuen Markenauftritt WIR – Wirtschaft. Innovation. Region. Mit einem großen Tag der offenen Tür und rund 130 Gästen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bildung …

Weiterlesen

Arbeitssicherheit als Führungsaufgabe

Personalleiterrunde bei der Nord-West Oelleitung GmbH Arbeitssicherheit ist nicht nur gesetzliche Pflicht – sie ist eine zentrale Führungsaufgabe. In der letzten Personalleiterrunde haben wir genau darüber gesprochen: Wie lassen sich …

Weiterlesen

NORDFROST auf der Anuga: Im 50sten Jahr neu aufgestellt auf Zukunftsku...

Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …

Weiterlesen

Festliche Genussmomente mit unseren AWV-Mitgliedsbetrieben

Die Weihnachtszeit rückt näher – und mit ihr die Vorfreude auf gemeinsame Stunden im Kollegenkreis oder mit Familie und Freunden. Was könnte schöner sein, als diese besonderen Momente bei einem …

Weiterlesen

Unternehmen fordern mehr Arbeitszeit-Flexibilität

Umfrage zur Arbeitszeitreform Die große Mehrheit der norddeutschen Unternehmen fordert mehr Freiraum bei der Arbeitszeitgestaltung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD unter 289 Betrieben mit …

Weiterlesen

Jetzt teilnehmen: Umfrage zur Arbeitsmarktsituation

Regionale Fachkräftebedarfe im Fokus Die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften bleibt eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen in der Jade Wirtschaftsregion. Um aktuelle Entwicklungen besser zu verstehen und gezielt unterstützen …

Weiterlesen

Tobias Wäcken erhält Hans-Bretschneider-Preis für besonderen Bildun...

„Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – nach diesem Motto lebt der diesjährige Preisträger „Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – mit diesem Leitsatz hat Tobias …

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Fortbildungs­instituts für Technik, Wirtsc...

Als langjähriger Kooperationspartner der Technischen Abendschule, die seit Jahren ein verlässlicher Partner für hochwertige Weiterbildung in den Industrieberufen ist, fand letzte Woche die Mitgliederversammlung des FTWV bei uns in den …

Weiterlesen

Dat löppt! – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft – Impulse und Ideen Vom Green Deal der EU über die Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung dringt das Thema Kreislaufwirtschaft zunehmend in die lokale Wirtschaft. Dabei bietet die Kreislaufwirtschaft für Unternehmen …

Weiterlesen

Zum Newsroom