Zurück zur Übersicht

Arbeitsmarkt im März: Zwang wie in Bremen führt nicht zu mehr Ausbildung

Die Rufe der Gewerkschaften nach Ausbildungsplatzgarantien oder Ausbildungsabgaben entbehren jeder Grundlage und verkennen die Wirklichkeit. „Es gibt im Norden keinen Mangel an Ausbildungsplätzen, sondern einen eklatanten Mangel an Bewerberinnen und Bewerbern“, erklärt Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD, mit Verweis auf aktuelle Branchenzahlen.
So ist in Norddeutschland die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen in den MINT-Berufen von 2017 zu 2022 um mehr als vier Prozent gestiegen, konkret um fast 1.200 Stellen auf insgesamt 28.097. Gleichzeitig haben sich je nach Bundesland zwischen 21 und 33 Prozent weniger junge Menschen im Norden auf diese Ausbildungsplätze beworben (Hamburg: -21,1% von 2.341 auf 1.846, Schleswig-Holstein: -24,9% von 4.859 auf 3.648, Mecklenburg-Vorpommern: -33,2% von 2.157 auf 1.441, Bremen: +3,5% von 1.289 auf 1.334, Niedersachsen: -22,1% von 17.878 auf 13.926).

Die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie kritisieren angesichts dieses Überhangs von fast 6.000 Ausbildungsplätzen den Ruf der IG Metall nach Zwangsabgaben in ganz Norddeutschland nach Bremer Vorbild oder Ausbildungsplatzgarantien deutlich: „Der von der Gewerkschaft als Vorbild gelobte neue Bremer Ausbildungsfonds ist eine unbegründete und kontraproduktive Zwangsabgabe, die kein einziges Problem auf dem Ausbildungsmarkt lösen wird“, so Fickinger. Er belaste lediglich die Unternehmen durch höhere Kosten und mehr Bürokratie.

Wer die Lage auf dem Ausbildungsmarkt verbessern wolle, müsse die berufliche Orientierung an vielen Schulen verbessern. „Schülerinnen und Schülern wird zu oft vermittelt, dass ein Studium die bestmögliche Wahl sei. Das ist in vielen Fällen einfach falsch, die jungen Leute müssen unbedingt auch die attraktive duale Berufsausbildung kennenlernen“, sagt der Arbeitgebervertreter. Er verweist auf die Aktivitäten zur Stärkung der dualen Ausbildung wie etwa SCHULEWIRTSCHAFT, einem Netzwerk für Unternehmen und Schulen, sowie vielfältige andere Initiativen seitens der Industriearbeitgeber für bessere Berufsorientierung und zahlreiche Projekte zur Förderung von gutem MINT-Unterricht.



Aktuelle News.

Spatenstich für die Zukunft bei der ZÜBLIN Stahlbau GmbH

Wir gratulieren unserem Mitgliedsunternehmen ZÜBLIN Stahlbau zum feierlichen Spatenstich für den Baubeginn zur Erweiterung der Betriebsstätte in Sande. Mit der Modernisierung des Standorts setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für …

Weiterlesen

Im Dialog mit der Landespolitik: Die Jade Wirtschaftsregion will Zukun...

Forderungen an die Landespolitik stellen Energiewende und Infrastruktur in den Fokus Jade Wirtschaftsregion, 12.09.2025. Am Donnerstagabend stellte sich die Jade Wirtschaftsregion in Hannover bereits zum sechsten Mal als dynamischer und …

Weiterlesen

Medien – Meinung – Macht: Und das im Spannungsfeld der Demokratie

Zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe des Medienhaus BruneMettcker war Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies am vergangenen Freitag zu Gast im KoWerk76 – gemeinsam mit Gesamtredaktionsleiterin Cornelia Lüers und Geschäftsführer Helmut Loerts-Sabin …

Weiterlesen

Abschneiden Niedersachsens beim Bildungsmonitor 2025: Niedersachsen st...

Niedersachsen verliert im INSM-Bildungsmonitor 2025* im Vergleich zum letzten Jahr zwei Ränge und verschlechtert sich von Platz acht auf Platz zehn. „Das Land rutscht immer weiter Richtung letztes Drittel der …

Weiterlesen

Förderverein Pro A20: Baurecht ist "bedeutender Meilenstein"

Die im Förderverein Pro A20 e.V. vereinten Kommunen und Wirtschaftsinstitutionen entlang der geplanten Trasse der A20 begrüßen das seit wenigen Tagen feststehende Baurecht für den 1. Bauabschnitt der A20 zwischen …

Weiterlesen

Frischer Wind bei Gebauer

Sanitätshaus Genauer GmbH hat einen neuen Geschäftsführer Im traditionellen Wilhelmshavener Unternehmen mit Filialen in Sande, Wittmund und Oldenburg ist die Nachfolgeregelung gesichert. Nach 40 jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer bereitet sich …

Weiterlesen

JadeFuture bringt berufliche Perspektiven mitten in die Stadt

Die NordseePassage und der angrenzende Valoisplatz in Wilhelmshaven verwandelten sich erneut in einen lebendigen Treffpunkt für Zukunftsperspektiven: Die Berufschancenmesse JadeFuture fand bereits zum dritten Mal statt – und zeigte eindrucksvoll, …

Weiterlesen

Bereits zum dritten Mal: Auf zur JadeFuture!

Zukunftsperspektiven in der Region Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der „JadeFuture“ findet zum dritten Mal am 04.09.2025 ab 11 Uhr eine Berufschancenmesse statt, die einen vielfältigen …

Weiterlesen

Industrie liefert, Politik muss unterstützen

Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen erneut, dass immer mehr junge Menschen arbeitslos sind und vergeblich nach einem geeigneten Ausbildungsplatz suchen. Allein in den norddeutschen Bundesländern gibt es aktuell mehr als 32.000 …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: Arbeitsrechtlicher Schutz von Schwerbe...

Worum geht es?Menschen mit Schwerbehinderung genießen besonderen arbeitsrechtlichen Schutz: Ziel ist es, ihre Teilhabe am Arbeitsleben sicherzustellen, Benachteiligungen zu vermeiden und ihre Arbeitsmarktsituation nachhaltig zu verbessern – durch spezifische Rechte, …

Weiterlesen

Zum Newsroom