Zurück zur Übersicht

Arbeitsmarkt im Oktober: Bundesregierung behindert Integration in den Arbeitsmarkt

Die Transformation der deutschen Industrie ist in vollem Gange. Doch nicht nur die weiterhin schwache Konjunktur und die unsichere geopolitische Lage belasten zahlreiche Unternehmen und zunehmend auch den Arbeitsmarkt. „Der Kabinettsbeschluss, die Förderung der beruflichen Weiterbildung für Menschen im Bürgergeldbezug von den Jobcentern in die Arbeitsagenturen zu verlagern, ist widersprüchlich und für die Arbeitsmarktintegration schädlich – zumal Mittelkürzungen in Millionenhöhe für die Jobcenter noch hinzukommen. So wird die Langzeitarbeitslosigkeit verfestigt“, sagt Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD.

Laut einer Prognose des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) wird die Beschäftigung im kommenden Jahr nur minimale Zuwächse verzeichnen. Stattdessen wird vor allem die Langzeitarbeitslosigkeit ansteigen: Im Vergleich zu 2023 werden die Zahlen in Hamburg um 6,0 Prozent, in Schleswig Holstein um 5,6 Prozent, in Niedersachsen um 4,7 Prozent, in Mecklenburg-Vorpommern um 3,2 Prozent und in Bremen um 1,7 Prozent zulegen.

„Weiterbildung und Qualifizierung sowie das Heranführen an den Arbeitsmarkt werden vor diesem Hintergrund immer wichtiger werden“, sagt Fickinger. Dass genau an diesen Stellen in den kommenden Jahren gespart werden solle, sei unverantwortlich, so der Arbeitgebervertreter. Erstens verhindere die geplante Aufgabenverlagerung der Weiterbildungsförderung zu den Arbeitsagenturen eine ganzheitliche Betreuung der arbeitsmarktferneren Kundschaft im Bürgergeldbezug. Das gefährde eine reibungslose Qualifizierung. Zweitens werde durch die Mittelkürzung der vor kurzem angekündigte Integrationsturbo für anerkannte Geflüchtete konterkariert. Für diese hatte Bundesarbeitsminister Heil jedoch eine enge Begleitung durch die Jobcenter versprochen. „Das eine zu sagen und das andere zu tun, ist keine wirksame Politik“, so Fic kinger. „Aus der Arbeitskräftekrise kommen wir nur heraus, wenn wir jeden Hebel bedienen – durch die Beschneidung der Jobcenter wird weder die nachhaltige Integration langjähriger Arbeitsloser gelingen noch der schnelle Einstieg erwerbsfähig geflüchteter Menschen in den Arbeitsmarkt.“

Aktuelle News.

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: AU ohne Arztgespräch

Wir stecken mitten in der Grippezeit und damit auch in der Hochsaison für Krankmeldungen – und immer öfter begegnen Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen dabei Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, die ohne Arztgespräch ausgestellt wurden.Gerade jetzt …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft

In inspirierender Atmosphäre kamen Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion sowie Unterstützer des Wilhelmshavener Handballvereins zur zweiten Runde von „Wirtschaft trifft Sport“ zusammen. Das neue Format bietet Raum für Austausch, neue Kontakte …

Weiterlesen

Weihnachtsaktion für wohnungslose Menschen

Die Weihnachtsfeiertage gehören für die meisten Menschen zu den schönsten Momenten des Jahres. Für Menschen ohne festen Wohnsitz, sind diese Zeiten jedoch oft besonders belastend. Denn Wohnungslose Bürger haben leider …

Weiterlesen

NORDMETALL-Martinsgans: „Zwischen Rezession und Reformstau“

Arbeitgeber fordern mehr Mut beim Bürokratieabbau „Bürokratierückbau und Wachstum jetzt! Dafür hat die Bundesregierung die richtigen Grundlagen gelegt“, sagte Philipp Amthor MdB (CDU) anlässlich des 48. Martinsgansessens der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

„Die Standort-Sklerose ist nicht geheilt“

Herbst-Konjunkturumfrage Niedersachsen „Die Lage ist nach wie vor sehr kritisch, die Standort-Sklerose ist nicht geheilt“, resümiert NORDMETALL-Präsident Folkmar Ukena die Ergebnisse der Herbst-Konjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände. „Wir gehen ins …

Weiterlesen

Industrieansiedlung und Tourismus als Zukunftsfelder der Jade Wirtscha...

Gemeinsame Vorstands- und Beiratssitzung von AWV und IHK im Dialog mit Landtagsabgeordneten Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e. V. (AWV) und die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK) haben in einer …

Weiterlesen

Fish-Call 2025: Traditioneller Jahresabschluss in uriger Atmosphäre

Zum bereits 12. Mal fand in der Vorweihnachtszeit unser beliebter Fish-Call statt – eine Veranstaltung, die sich längst als feste Tradition im Kalender unserer Mitgliedsunternehmen etabliert hat.Alle Mitglieder waren eingeladen, …

Weiterlesen

Berufsmesse BBS Wilhelmshaven – ein voller Erfolg!

Am Freitag und Samstag hat die BBS Wilhelmshaven ihre große Berufsmesse veranstaltet – mit über 100 Ständen, rund 60 ausstellenden Unternehmen und mehr als 700 interessierten Schüler:innen, die die Messe …

Weiterlesen

Fachkräftesicherung bleibt zentrale Herausforderung

Arbeitsmarktumfrage 2025: Wirtschaft setzt auf Ausbildung, Qualifizierung und internationale Perspektiven Im September 2025 waren rund 45,9 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Damit gab es den fünften Rückgang in …

Weiterlesen

Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.

Erinnern, wo andere schwiegen. Eine Ausstellung gegen das Vergessen. Am 9. November wurde in der Christus- und Garnisonkirche Wilhelmshaven die Ausstellung „Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.“ mit einem Gottesdienst …

Weiterlesen

Zum Newsroom