Zurück zur Übersicht

Arbeitsmarkt im Oktober: Bundesregierung behindert Integration in den Arbeitsmarkt

Die Transformation der deutschen Industrie ist in vollem Gange. Doch nicht nur die weiterhin schwache Konjunktur und die unsichere geopolitische Lage belasten zahlreiche Unternehmen und zunehmend auch den Arbeitsmarkt. „Der Kabinettsbeschluss, die Förderung der beruflichen Weiterbildung für Menschen im Bürgergeldbezug von den Jobcentern in die Arbeitsagenturen zu verlagern, ist widersprüchlich und für die Arbeitsmarktintegration schädlich – zumal Mittelkürzungen in Millionenhöhe für die Jobcenter noch hinzukommen. So wird die Langzeitarbeitslosigkeit verfestigt“, sagt Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD.

Laut einer Prognose des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) wird die Beschäftigung im kommenden Jahr nur minimale Zuwächse verzeichnen. Stattdessen wird vor allem die Langzeitarbeitslosigkeit ansteigen: Im Vergleich zu 2023 werden die Zahlen in Hamburg um 6,0 Prozent, in Schleswig Holstein um 5,6 Prozent, in Niedersachsen um 4,7 Prozent, in Mecklenburg-Vorpommern um 3,2 Prozent und in Bremen um 1,7 Prozent zulegen.

„Weiterbildung und Qualifizierung sowie das Heranführen an den Arbeitsmarkt werden vor diesem Hintergrund immer wichtiger werden“, sagt Fickinger. Dass genau an diesen Stellen in den kommenden Jahren gespart werden solle, sei unverantwortlich, so der Arbeitgebervertreter. Erstens verhindere die geplante Aufgabenverlagerung der Weiterbildungsförderung zu den Arbeitsagenturen eine ganzheitliche Betreuung der arbeitsmarktferneren Kundschaft im Bürgergeldbezug. Das gefährde eine reibungslose Qualifizierung. Zweitens werde durch die Mittelkürzung der vor kurzem angekündigte Integrationsturbo für anerkannte Geflüchtete konterkariert. Für diese hatte Bundesarbeitsminister Heil jedoch eine enge Begleitung durch die Jobcenter versprochen. „Das eine zu sagen und das andere zu tun, ist keine wirksame Politik“, so Fic kinger. „Aus der Arbeitskräftekrise kommen wir nur heraus, wenn wir jeden Hebel bedienen – durch die Beschneidung der Jobcenter wird weder die nachhaltige Integration langjähriger Arbeitsloser gelingen noch der schnelle Einstieg erwerbsfähig geflüchteter Menschen in den Arbeitsmarkt.“

Aktuelle News.

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Starkes Zeichen für eine lebendige Hafenwirtschaft

Am Samstag, den 14. Juni 2025, öffnete NiedersachsenPorts seine Tore und lud zum Tag der offenen Tür ein – und zahlreiche unserer Mitgliedsunternehmen waren dabei, um die maritime Vielfalt der …

Weiterlesen

Zum Newsroom