Zurück zur Übersicht

Attraktive Wege zur Azubi-Gewinnung

AK SCHULEWIRTSCHAFT setzt sich mit neuartigen Ausbildungskonzepten auseinander, um dem Fachkräftemangel im Hotel- und Gaststättengewerbe entgegenzuwirken

Schon vor der Pandemie hatten Gastronomie und Hotellerie Probleme, Mitarbeiter zu gewinnen. Doch seit Corona leidet die Branche unter verstärktem Fachkräftemangel, vielerorts müssen Lokale an einzelnen Wochentagen sogar geschlossen bleiben. Junge Menschen, die mit der Schule fertig werden, überlegen sich heute dreimal, ob sie ihre berufliche Zukunft im Gastgewerbe sehen. Doch es braucht Nachwuchs – und der fehlt. Der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT hat sich dazu am vergangenen Donnerstag getroffen und mit den Fragen auseinandergesetzt: Was können Unternehmen tun, um potentielle Auszubildende für die duale Ausbildung zu begeistern? Was können Schulen tun, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken?

Zu dem Thema Fachkräftemangel im Hotel- und Gaststättengewerbe: Attraktive Wege zur Azubi-Gewinnung begrüßten die beiden Sprecher:innen des Arbeitskreises Elke Schnitger und Reinhold Harms die Teilnehmer:innen im Hotel Upstalsboom in Varel. Marc Stickdorn (Hoteldirektor im Upstalsboom Hotel Varel) und Laarni Hanneken-Dessi (selbstständige Gastronomin in Wilhelmshaven) waren eingeladen, um über ihre Erfahrungen mit neuartigen Ausbildungskonzepten im Hotel- und Gaststättengewerbe zu berichten.

Das Upstalsboom, das als Hotelkette standortübergreifend im Bereich Ausbildung arbeitet, hat nach eigenen Angaben all ihre Maßnahmen nach der Frage ausgerichtet: “Was brauchen junge Leute, um ihre Ausbildung zu absolvieren?” Stickdorn berichtet dazu, dass “im Unternehmen eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe gelebt wird und junge Menschen während der Ausbildung gestärkt werden würden, indem sie Verantwortung übernehmen.” Das besondere an der Ausbildung seien die Austauschmodule über die Standorte hinweg. Dazu gehören beispielsweise das Upstalsboom-Camp zu Beginn der Ausbildung, bei dem die Auszubildenden mit der Unternehmenskultur vertraut gemacht werden und sie ihr eigenes Stärkenprofil herausarbeiten oder der “Pitstop” bei dem sich die Azubibeauftragten regelmäßig mit den Azubisprechern austauschen. “Das Highlight sei das Angebot zur “Tour des Lebens”, bei der die Auszubildenden bei einer Auslandsreise Extremerfahrungen machen, dabei über sich hinauswachsen und voller Selbstvertrauen zurückkehren”, so der Hoteldirektor. Die kommende Reise ist in ein Krankenhaus nach Uganda geplant.

Laarni Hanneken-Dessi, die neben dem Laarnis Restaurant auch das Museumscafé im Marinemuseum betreibt, ist als Unternehmerin im Vergleich kleiner aufgestellt, hat aber dennoch einen besonderen Weg für ihr Ausbildungskonzept gefunden. Die gebürtige Wilhelmshavenerin stellt das familiäre Miteinander in der Zusammenarbeit in den Vordergrund. Sie möchte soziale Kompetenzen fördern, Bildung und Bewusstsein schaffen, Passion wecken und Stolz und Selbstbewusstsein aufbauen. Das dieses Konzept aufgeht, bestätigten ihre beiden Auszubildenden Julie Janßen und Katharina Sinnreich, die ebenfalls zur Veranstaltung eingeladen waren. Voller Überzeugung und Leidenschaft für den Beruf berichteten sie von ihren bisherigen Erfahrungen mit der Ausbildung bei Hanneken-Dessi.

In einer anschließenden offenen Gesprächsrunde diskutierten die Teilnehmer:innen über das Image der Branche, die Gewinnung von Auszubildenden über die Sozialen Medien und weiterführende Ausbildungskonzepte, die auch branchenübergreifend funktionieren könnten.

Aktuelle News.

NORDFROST auf der Anuga: Im 50sten Jahr neu aufgestellt auf Zukunftsku...

Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …

Weiterlesen

Festliche Genussmomente mit unseren AWV-Mitgliedsbetrieben

Die Weihnachtszeit rückt näher – und mit ihr die Vorfreude auf gemeinsame Stunden im Kollegenkreis oder mit Familie und Freunden. Was könnte schöner sein, als diese besonderen Momente bei einem …

Weiterlesen

Unternehmen fordern mehr Arbeitszeit-Flexibilität

Umfrage zur Arbeitszeitreform Die große Mehrheit der norddeutschen Unternehmen fordert mehr Freiraum bei der Arbeitszeitgestaltung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD unter 289 Betrieben mit …

Weiterlesen

Jetzt teilnehmen: Umfrage zur Arbeitsmarktsituation

Regionale Fachkräftebedarfe im Fokus Die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften bleibt eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen in der Jade Wirtschaftsregion. Um aktuelle Entwicklungen besser zu verstehen und gezielt unterstützen …

Weiterlesen

Tobias Wäcken erhält Hans-Bretschneider-Preis für besonderen Bildun...

„Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – nach diesem Motto lebt der diesjährige Preisträger „Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – mit diesem Leitsatz hat Tobias …

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Fortbildungs­instituts für Technik, Wirtsc...

Als langjähriger Kooperationspartner der Technischen Abendschule, die seit Jahren ein verlässlicher Partner für hochwertige Weiterbildung in den Industrieberufen ist, fand letzte Woche die Mitgliederversammlung des FTWV bei uns in den …

Weiterlesen

Dat löppt! – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft – Impulse und Ideen Vom Green Deal der EU über die Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung dringt das Thema Kreislaufwirtschaft zunehmend in die lokale Wirtschaft. Dabei bietet die Kreislaufwirtschaft für Unternehmen …

Weiterlesen

EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven schlägt erstmals über 1 Mi...

Der EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven (CTW) hat erstmals in seiner 13-jährigen Geschichte mehr als eine Million Standardcontainer (TEU) in einem Jahr umgeschlagen. Am 18. September 2025 konnte TEU Nummer 1.000.000 …

Weiterlesen

Spatenstich für die Zukunft bei der ZÜBLIN Stahlbau GmbH

Wir gratulieren unserem Mitgliedsunternehmen ZÜBLIN Stahlbau zum feierlichen Spatenstich für den Baubeginn zur Erweiterung der Betriebsstätte in Sande. Mit der Modernisierung des Standorts setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für …

Weiterlesen

Im Dialog mit der Landespolitik: Die Jade Wirtschaftsregion will Zukun...

Forderungen an die Landespolitik stellen Energiewende und Infrastruktur in den Fokus Jade Wirtschaftsregion, 12.09.2025. Am Donnerstagabend stellte sich die Jade Wirtschaftsregion in Hannover bereits zum sechsten Mal als dynamischer und …

Weiterlesen

Zum Newsroom