Zurück zur Übersicht

„AÜG-Reform stellt die Unternehmen vor große Herausforderungen“

Der AWV Jade und die Oldenburgischen IHK informierten im Rahmen der „WirtschaftsImpulse Nordwest“ über die neuen Regelungen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes, das zum 1. April in Kraft tritt.

Wittmund  Mit einer kurzen Unternehmenspräsentation begrüßte der  wittmunder Werksleiter der  REHAU AG + Co Thomas Roblick die rund 40 Teilnehmer zur nächsten WirtschaftsImpulse Nordwest Veranstaltung im Tagungsraum der REHAU AG + Co in Wittmund. „WirtschaftsImpulse Nordwest“ ist eine Initiative des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbandes Jade e. V. (AWV) und der Oldenburgischen IHK. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe wird regelmäßig über verschiedene Rechts- und Wirtschaftsthemen informiert, die für die Unternehmen der Region Wilhelmshaven/Friesland/Wittmund von Bedeutung sind. Das Thema dieses Mal lautete Arbeitnehmerüberlassung und Werkverträge nach neuer Rechtslage. Denn zum 1. April treten die neuen Regelungen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) in Kraft. „Die Verwendung von Werkverträgen und das Instrument der Zeitarbeit sind für die Unternehmen unverzichtbare personalpolitische Maßnahmen. Die neuen Regelungen des Gesetzes zum 1. April stellen die Unternehmen aber vor einige Fragen und Herausforderungen. Daher gilt es für uns, unsere Mitgliedsfirmen mit solchen Informationsveranstaltungen auf diese neuen Herausforderungen vorzubereiten.“, so Jasper Strauß, (Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbands Jade e.V.).

In seinem Vortrag befasste sich Arndt Helfer (Rechtsreferent der Oldenburgischen IHK) zunächst mit den Definitionen von Werkverträgen und der Abgrenzung zur Arbeitnehmerüberlassung. Kerstin de Vries (Geschäftsführerin des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbands Jade e.V.) widmete sich danach den Kernregelungen der Arbeitnehmerüberlassungen und gab einen Überblick der Änderungen, die durch die Gesetzesreform der Arbeitnehmerüberlassung am 1. April in Kraft treten.

In der anschließenden Diskussionsrunde beantworteten die beiden Referenten die  Vielzahl an Fragen der Teilnehmer. Bei einem gemeinsamen Werksrundgang der REHAU AG + Co. klang die erste „WirtschaftsImpulse Nordwest“-Veranstaltung im Jahr 2017 aus.

Bildunterschrift: v. L. Kerstin de Vries (AWV-Jade Geschäftsführerin), Arndt Helfer (Oldenburgischen IHK), Thomas Roblick (REHAU AG + Co Werkleiter Wittmund) und Jasper Strauß( AWV-Jade Hauptgeschäftsführer)

Aktuelle News.

Dürre Lage, vage Hoffnung im nordwestlichen Niedersachsen

Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …

Weiterlesen

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Zum Newsroom