AWV Jade auf dem Weg in die europäische Hauptstadt: Unternehmerreise 2023
Die Unternehmerreise 2023 führt fast 20 Gremienmitglieder des AWV Jade auf eine in mehrfacher Hinsicht wichtige Mission: In Brüssel kann die Delegation zwei Herzensthemen der Jade-Weser-Region noch mehr Gehör und Geltung verschaffen: Da ist zum einen die ungeheure Bedeutung Wilhelmshavens und der Jade-Weser-Region für die Energiewende – nicht nur auf deutscher, sondern auch auf europäischer Ebene. Da ist zum anderen der Marinestandort Wilhelmshavenund seine Zukunft in einem europäischen und NATO-Sicherheitskonzept, das von veränderten globalen Machtachsen bestimmt wird.
Bereits zum dritten Mal ist der AWV Jade in Brüssel – aber heute sicherlich unter anderen Vorzeichen als jemals zuvor. Deshalb steht auch noch ein zweiter Name im Zentrum der Reiseplanung: Mit dem Energy Hub Ports of Wilhelmshaven ist der starke Motor der Energiedrehscheibe Wilhelmshaven mit an Bord und wird einen der wichtigsten Programmpunkte bestimmen: Eine Podiumsdiskussion mit zwei Panels zum Thema Energy Hub und seiner gesamteuropäischen Wirksamkeit und Bedeutung am Dienstag Abend.
Die AWV-Delegation aus dem Jahr 2015: Die Themen waren andere!
Die dreitägige Reise bietet ein dicht gepacktes Programm voller Gespräche: Nach dem Anreisetag trifft sich die Delegation am Dienstag Morgen im NATO-Hauptquartier mit Brigadegeneral Andreas Durst, deutscher Stabschef im NATO-Militärausschuss. Seinem Impulsvortrag folgt eine Diskussion und Fragerunde zum Thema Marinestandort Wilhelmshaven, aber sicherlich auch den deutschen und europäischen Militärausgaben und der Erweiterungsstrategie der NATO.
Die Themen Energie und Wirtschaft bestimmen den Rest des dienstäglichen Tagesplans: Nach einem Gespräch bei der Generaldirektion Energie der Europäischen Kommission kann die Gruppe den Leiter der Wirtschaftsabteilung in der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der Europäischen Union treffen. Ab ca. 18 Uhr beginnt dann die hochkarätig besetzte Energy Hub-Podiumsdiskussion in der Vertretung des Landes Niedersachsen in Brüssel: Mit zwei Short-Cut-Panels zu den Themen Wasserstoff und CO2.
Der dritte und letzte Tag ist schließlich den Themen Industrie und Metallwirtschaft gewidmet und wird die Gruppe unter anderem zur Vertretung des Verbandes Gesamtmetall in Brüssel und zur ersten CO2-freien automobilen Großserienfertigung führen… aber dazu an dieser Stelle und in den sozialen Medien später mehr. Bleiben Sie dran und folgen Sie uns hier, auf Facebook und auf LinkedIn. Mehrmals täglich senden wir Berichte und Updates.
EU flags waving in front of European Parliament building. Brussels, Belgium
AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …
Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …
In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …
„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …
Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …
Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …
Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …
Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …
Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …
Am Samstag, den 14. Juni 2025, öffnete NiedersachsenPorts seine Tore und lud zum Tag der offenen Tür ein – und zahlreiche unserer Mitgliedsunternehmen waren dabei, um die maritime Vielfalt der …