Der Arbeitgber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. wählt im Rahmen seiner Außerordentlichen Mitgliederversammlung die Gremien für die nächsten drei Jahre neu.
Die Außerordentliche Mitgliederversammlung Anfang Oktober stand im Fokus der Neuwahlen. Gleichzeitig hatten die Verbandsmitglieder die Gelegenheit einen besonderen Einblick in das Marinearsenal Wilhelmshaven zubekommen. Abgerundet wurde der Abend durch den Vortrag von Flottillenadmiral Jens Nemeyer, dem neuen Kommandeur der Marineschule Mürwik.
Bei der Außerordentlichen Mitgliederversammlung konnte Tom Nietiedt, der amtierende Präsident, die Mitglieder des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbands Jade e.V. im NATO-Saal des Marinearsenals begrüßen. Die Möglichkeit die Mitgliederversammlung in dieser außergewöhnlichen Location abzuhalten, unterstreicht die enge Verbundenheit zwischen der deutschen Marine und dem Verband.
Nach der Begrüßung gab Tom Nietiedt in einer kompakten „Tour de Raison“ einen Rückblick auf seine Amtsperiode von 2018-2021.
Die Wahlen der ehrenamtlichen AWV-Gremien (Präsidium, Vorstand, Beirat und Rechnungsprüfung) Den größten Tagesordnungspunkt allerdings haben die Neuwahlen in Anspruch genommen, denn es galt die Gremien für die nächsten drei Jahre neu zu besetzen. Die Wahlen wurden offen en bloc vom Hauptgeschäftsführer Henning Wessels durchgeführt.
Dabei wurde im ersten Schritt das Präsidium im Amt bestätigt. Tom Nietiedt, der seit 2015 das Amt des Präsidenten innehat, konnte seine Amtszeit durch die Wiederwahl, um drei weitere Jahre verlängern. Thomas Bruns und Thomas Hohmann werden ebenfalls weiterhin als Vizepräsidenten tätig sein.
Personelle Neuerungen gab es allerdings im Vorstand. Frau Dr. Eva-Maria Haarmann von der Wiki GmbH , vorher bereits im AWV-Beirat tätig, wurde in den AWV-Vorstand gewählt. Ebenfalls neu dabei sind Robert Allmers (Brune-Mettcker Druck- und Verlags-GmbH), Dr. Falk Bartels, (Nordfrost) sowie Dietmar Janßen (Neue Jadewerft GmbH).
Als kooptierte Vorstandsmitglieder bzw. zukünftige Mitglieder wurden Stefan Flenker (Premium Aerotec GmbH) und Prof. Dr. Holger Saß (Jade Hochschule) vorgestellt.
Auch innerhalb des Beirats gib es zukünftig einige neue Gesichter. Dem Beirat sind Dr. Burkhard Awe (Augenärzte am Meer), Andreas Cremer (Manitowoc Crane Group Germany GmbH), Alia Hussein (Martin Steinbrecher, Bauunternehmen), Armin Kanning (Wangerland Touristik), Jörn Neumann (Onyx Kraftwerk Wilhelmshaven) sowie Inke Onnen-Lübben (MOSOLF Logistics & Services), Boris Richter (STORAG ETZEL GmbH), Nico Hans Siebert (UNITRON Schweizusatzwerkstoffe) und Christian Spiegelberg (Hase Safety Group) neu beigetreten.
Wiedergewählte Gremienmitglieder Erneut in den Vorstand gewählt, wurden Mikkel E. Andersen (Eurogate Container Terminal WHV GmbH & Co. KG), Michael Engelbrecht (Volksbank Jever eG), Kristian Evers (Papier- und Kartonfabrik Varel), Heinz Feldmann (Sparkasse LeerWittmund), Dr. Nico Fickinger (Nordmetall- Verband der Metall- und Elektroindustrie) sowie Frank Germeroth (Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch GmbH), Dr. Peter Prinz (VYNOVA Wilhelmshaven GmbH) und Eckhard Stein (Stein + Bösch GmbH).
Im Beirat bestätigt wurden Klaus Blum (Landessparkasse zu Oldenburg), Geest-Enko Bothe (Inbau Tischlerei GmbH), Michael Diers (WTF Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH), Thomas Getrost (Nord-West Oelleitung GmbH), Maximilian Graf von Wedel (Schloss Gödens Entertainment GmbH), Jörg Högemann (einfach.effizient. Treuhand Unternehmensberatung), Heiner Holzhausen (Hafenwirtschaftsvereinigung e.V.) sowie Ali Kara-Ali (L`Orient Restaurant), Birgit Kolb-Binder (Hotel Kolb & Inselchalets), Jan Koopmann (Toni Rech Bauunternehmung), Daniela Leffers (Gebr. Leffers), Matthias Lüdicke (Niedersachsen Ports), Mark-Axel Müller (Ulmer Schokoladen) und Matthias Müller (Swiss Life Select).
Auch Harald Naraschewski (Naraschewski Rechtsanwälte und Notar), Norbert Philipp (Volksbank Wilhelmshaven e.G.), Tiark Reese (Oldenburgische Landesbank), Michael Reitze (Friesisches Brauhaus zu Jever), Prof. Dr. Heiko Schirmacher (Fortbildungsinstitut für Technik, Wirtschaft u. Verwaltung) Matthias Schrell (Rhenus Midgard Wilhelmshaven), Sascha Sohnle (SOHNLE Bedachungen GmbH), Holger Sothmann (Sparkasse Wilhelmshaven) sowie Olaf Stamsen (Hotel Seestern), Olaf Tenge (Majorel Wilhelmshaven), Lutz Weber (Bauverein Rüstringen) und Thorsten Wieting (EWE-Netz) setzen ihre ehrenamtliche Funktion im Beirat fort. Im Amt der Rechnungsprüfer wurden Harald Naraschewski und Tiark Resse erneut bestätigt.
Wir gratulieren allen neuen und wiedergewählten Mitgliedern zu ihrer Wahl und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit.
Verabschiedung von Gremienmitgliedern Nach der Wahl wurden Ralf Brandstrup und Dr. rer. pol. Stephan Kolschen geehrt und verabschiedet. Beide waren zuvor mindestens 15 Jahre für den AWV tätig und werden zukünftig im AWV-Kuratorium vertreten sein. Ebenfalls geehrt wurden Holger Ansmann, Britta Bartels, Ulrike Dräger und Theodor Wagner. Sie konnten allerdings nicht selbst vor Ort sein und werden im Rahmen der kommenden Vorstands- und Beiratssitzung nochmals persönlich verabschiedet.
Beim anschließenden Empfang an die offizielle Mitgliederversammlung blieb nach langer Corona-Pause wieder mehr Zeit zum gewohnten Netzwerken. Den Abschluss des Abends bildete Flottillenadmiral Jens Nemeyer, Kommandeur der Marineschule Mürwik, mit einem Vortrag über die Ausbildungswege innerhalb der Marine und die Offiziersausbildung an der Marineschule Mürwik.
Der Fachkräftemangel ist ein zentrales Hemmnis für die Wirtschaft in Norddeutschland. Nach einer aktuellen Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD ist der Mangel an Arbeitskräften und Azubis für 71% …
46. NORDMETALL-Martinsgans: De-Industrialisierung in Deutschland verhindern „Energiepreisexplosion, Arbeitskräftekrise, grüne Industriepolitik, unablässiger Bürokratieaufbau – diese Masse an Fehlleistungen sind der Einstieg in die De-Industrialisierung Deutschlands“, warnte NORDMETALL-Präsident Folkmar Ukena in seiner …
Weiterer Meilenstein für Wasserstoff-Pilotprojekt H2CAST Etzel wird planmäßig umgesetzt Nach erfolgreichem Abschluss des ersten Dichtheitstests mit Wasserstoff (H2) zur Zustandsbewertung im Frühjahr dieses Jahres haben nach Abschluss intensiver Planungen in …
Das am 1. Juni 2020 gestartete und vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Rahmen der Förderrichtlinie Innovative Hafentechnologien (IHATEC) mit 2,35 Mio. Euro geförderte Forschungsvorhaben RangierTerminal4.0 im JadeWeserPort Wilhelmshaven …
Schüler:innen und Studierende sammeln Informationen für ihre Zukunft an der Jade Hochschule Heute herrschte reges Treiben am Campus Wilhelmshaven. Rund 850 Schülerinnen und Schüler hatten bis 14 Uhr die Möglichkeit, …
Stephan Weil gratuliert Region zu ihrer Entwicklung und den weiteren Chancen und Potenzialen Als starken Wirtschafsstandort präsentierte sich die Jade Wirtschafsregion am Mittwochabend zum vierten Mal vor rund 200 Gästen …
Die Region Wilhelmshaven erhält für die Gestaltung des Strukturwandels über 3,1 Millionen Euro. Das Geld fließt in das Projekt „Transformation WHV“ des Fraunhofer-Instituts für Schicht- und Oberflächentechnik (IST) und der …
Die Partner der Jade Wirtschaftsregion präsentieren sich am 08.11.2023 erneut in der Landeshauptstadt Nordwesten, 03.11.2023. Am kommenden Mittwoch, 08.11.2023 ab 18.30 Uhr findet der4. Parlamentarische Abend der Jade Wirtschaftsregion im …
Großes Containerdepot und neue Trockenhalle für noch mehr Projektlogistik in Deutschlands Tiefwasser-Containerhafen Vor genau einem Jahr hat die NORDFROST an Ihrem Seehafen-Terminal im Containerhafen Wilhelmshaven den ersten Spatenstich für den …
Die Transformation der deutschen Industrie ist in vollem Gange. Doch nicht nur die weiterhin schwache Konjunktur und die unsichere geopolitische Lage belasten zahlreiche Unternehmen und zunehmend auch den Arbeitsmarkt. „Der …