Zurück zur Übersicht

AWV – Stimme der Wirtschaft

Der Arbeitgber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. wählt im Rahmen seiner Außerordentlichen Mitgliederversammlung die Gremien für die nächsten drei Jahre neu.

Die Außerordentliche Mitgliederversammlung Anfang Oktober stand im Fokus der Neuwahlen. Gleichzeitig hatten die Verbandsmitglieder die Gelegenheit einen besonderen Einblick in das Marinearsenal Wilhelmshaven zubekommen. Abgerundet wurde der Abend durch den Vortrag von Flottillenadmiral Jens Nemeyer, dem neuen Kommandeur der Marineschule Mürwik.

Bei der Außerordentlichen Mitgliederversammlung konnte Tom Nietiedt, der amtierende Präsident, die Mitglieder des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbands Jade e.V. im NATO-Saal des Marinearsenals begrüßen. Die Möglichkeit die Mitgliederversammlung in dieser außergewöhnlichen Location abzuhalten, unterstreicht die enge Verbundenheit zwischen der deutschen Marine und dem Verband.

Nach der Begrüßung gab Tom Nietiedt in einer kompakten „Tour de Raison“ einen Rückblick auf seine Amtsperiode von 2018-2021.

Die Wahlen der ehrenamtlichen AWV-Gremien (Präsidium, Vorstand, Beirat und Rechnungsprüfung)
Den größten Tagesordnungspunkt allerdings haben die Neuwahlen in Anspruch genommen, denn es galt die Gremien für die nächsten drei Jahre neu zu besetzen. Die Wahlen wurden offen en bloc vom Hauptgeschäftsführer Henning Wessels durchgeführt.

Dabei wurde im ersten Schritt das Präsidium im Amt bestätigt. Tom Nietiedt, der seit 2015 das Amt des Präsidenten innehat, konnte seine Amtszeit durch die Wiederwahl, um drei weitere Jahre verlängern. Thomas Bruns und Thomas Hohmann werden ebenfalls weiterhin als Vizepräsidenten tätig sein.

Personelle Neuerungen gab es allerdings im Vorstand. Frau Dr. Eva-Maria Haarmann von der Wiki GmbH , vorher bereits im AWV-Beirat tätig, wurde in den AWV-Vorstand gewählt. Ebenfalls neu dabei sind Robert Allmers (Brune-Mettcker Druck- und Verlags-GmbH), Dr. Falk Bartels, (Nordfrost) sowie Dietmar Janßen (Neue Jadewerft GmbH).

Als kooptierte Vorstandsmitglieder bzw. zukünftige Mitglieder wurden Stefan Flenker (Premium Aerotec GmbH) und Prof. Dr. Holger Saß (Jade Hochschule) vorgestellt.

Auch innerhalb des Beirats gib es zukünftig einige neue Gesichter. Dem Beirat sind Dr. Burkhard Awe (Augenärzte am Meer), Andreas Cremer (Manitowoc Crane Group Germany GmbH), Alia Hussein (Martin Steinbrecher, Bauunternehmen), Armin Kanning (Wangerland Touristik), Jörn Neumann (Onyx Kraftwerk Wilhelmshaven) sowie Inke Onnen-Lübben (MOSOLF Logistics & Services), Boris Richter (STORAG ETZEL GmbH), Nico Hans Siebert (UNITRON Schweizusatzwerkstoffe) und Christian Spiegelberg (Hase Safety Group) neu beigetreten.

Wiedergewählte Gremienmitglieder
Erneut in den Vorstand gewählt, wurden Mikkel E. Andersen (Eurogate Container Terminal WHV GmbH & Co. KG), Michael Engelbrecht (Volksbank Jever eG), Kristian Evers (Papier- und Kartonfabrik Varel), Heinz Feldmann (Sparkasse LeerWittmund), Dr. Nico Fickinger (Nordmetall- Verband der Metall- und Elektroindustrie) sowie Frank Germeroth (Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch GmbH), Dr. Peter Prinz (VYNOVA Wilhelmshaven GmbH) und Eckhard Stein (Stein + Bösch GmbH).

Im Beirat bestätigt wurden Klaus Blum (Landessparkasse zu Oldenburg), Geest-Enko Bothe (Inbau Tischlerei GmbH), Michael Diers (WTF Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH), Thomas Getrost (Nord-West Oelleitung GmbH), Maximilian Graf von Wedel (Schloss Gödens Entertainment GmbH), Jörg Högemann (einfach.effizient. Treuhand Unternehmensberatung), Heiner Holzhausen (Hafenwirtschaftsvereinigung e.V.) sowie Ali Kara-Ali (L`Orient Restaurant), Birgit Kolb-Binder (Hotel Kolb & Inselchalets), Jan Koopmann (Toni Rech Bauunternehmung), Daniela Leffers (Gebr. Leffers), Matthias Lüdicke (Niedersachsen Ports), Mark-Axel Müller (Ulmer Schokoladen) und Matthias Müller (Swiss Life Select).

Auch Harald Naraschewski (Naraschewski Rechtsanwälte und Notar), Norbert Philipp (Volksbank Wilhelmshaven e.G.), Tiark Reese (Oldenburgische Landesbank), Michael Reitze (Friesisches Brauhaus zu Jever), Prof. Dr. Heiko Schirmacher (Fortbildungsinstitut für Technik, Wirtschaft u. Verwaltung) Matthias Schrell (Rhenus Midgard Wilhelmshaven), Sascha Sohnle (SOHNLE Bedachungen GmbH), Holger Sothmann (Sparkasse Wilhelmshaven) sowie Olaf Stamsen (Hotel Seestern), Olaf Tenge (Majorel Wilhelmshaven), Lutz Weber (Bauverein Rüstringen) und Thorsten Wieting  (EWE-Netz) setzen ihre ehrenamtliche Funktion im Beirat fort.
Im Amt der Rechnungsprüfer wurden Harald Naraschewski und Tiark Resse erneut bestätigt. 

Wir gratulieren allen neuen und wiedergewählten Mitgliedern zu ihrer Wahl und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit.

Verabschiedung von Gremienmitgliedern
Nach der Wahl wurden Ralf Brandstrup und Dr. rer. pol. Stephan Kolschen geehrt und verabschiedet. Beide waren zuvor mindestens 15 Jahre für den AWV tätig und werden zukünftig im AWV-Kuratorium vertreten sein. Ebenfalls geehrt wurden Holger Ansmann, Britta Bartels, Ulrike Dräger und Theodor Wagner. Sie konnten allerdings nicht selbst vor Ort sein und werden im Rahmen der kommenden Vorstands- und Beiratssitzung nochmals persönlich verabschiedet.

Beim anschließenden Empfang an die offizielle Mitgliederversammlung blieb nach langer Corona-Pause wieder mehr Zeit zum gewohnten Netzwerken. Den Abschluss des Abends bildete Flottillenadmiral Jens Nemeyer, Kommandeur der Marineschule Mürwik, mit einem Vortrag über die Ausbildungswege innerhalb der Marine und die Offiziersausbildung an der Marineschule Mürwik.

Aktuelle News.

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Starkes Zeichen für eine lebendige Hafenwirtschaft

Am Samstag, den 14. Juni 2025, öffnete NiedersachsenPorts seine Tore und lud zum Tag der offenen Tür ein – und zahlreiche unserer Mitgliedsunternehmen waren dabei, um die maritime Vielfalt der …

Weiterlesen

Zum Newsroom