Zurück zur Übersicht

AWV-Unternehmer besuchen das politische Berlin

Unternehmerreise 2016 des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbands Jade e.V.

Wilhelmshaven – Die diesjährige Unternehmerreise des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbands Jade e.V. (AWV) hatte die Bundeshauptstadt Berlin zum Ziel. Das Bestreben der Reisegruppe unter Leitung von Präsident Tom Nietiedt und Hauptgeschäftsführer Jasper Strauß bestand darin, den Kontakt zu ausgewählten Vertretern aus Wirtschaft und Politik zu suchen, um mit diesen über aktuelle regionale, aber auch bundesweite wirtschaftliche und politische Entwicklungen zu diskutieren. Hierzu wurde unter anderem das Bundesministerium für Wirtschaft, wie auch das Bundesministerium für Finanzen besucht, wo die 25-köpfige Delegation zum einen mit Regierungsdirektor Tobias Pierlings (persönlicher Referent von Siegmar Gabriel) und dem Staatssekretär des Finanzministeriums, Dr. Meister zum regen Meinungsaustausch zusammen traf. Erstmalig im Zuge der AWV Unternehmerreise wurde einem Studenten der Jade Hochschule durch die Volksbank Wilhelmshaven die Teilnahme an der Unternehmerreise ermöglicht.

Das straff geschnürte Programm, startete mit einem Besuch beim Bundesverband Deutscher Privatklinken (BDPK),  wo die Gruppe vom Hauptgeschäftsführer Thomas Bublitz in Empfang genommen wurde und mit einem informativen Vortrag über die vielgestaltige Krankenhauslandschaft der Bundesrepublik auf den neusten Stand gebracht wurde. Vorteile und Hürden einer Privatisierung gaben aus aktuellem Anlass genügen Diskussionspunkte, um ohne Pause den nächsten Redner, Carsten Linnemann (MdB und Vorsitzender der Mittelstandvereinigung der CDU) in Empfang zu nehmen.

Nachfolgend begab man sich zum Bundesministerium für Wirtschaft, wo mit dem Regierungsdirektor Tobias Pierlings über die Wirtschaftspolitik Deutschlands, insbesondere über die unterschiedlichen Meinungen zum Freihandelsabkommen TTIP und CETA informiert und diskutiert wurde. Der letzte Termin für den ersten Reisetag fand im Gebäude des Bundesverbandes der Deutschen Raiffeisen und Genossenschaftsbanken statt. Thematische Schwerpunkte lagen hier, auf der nach wie vor aktuellen EZB Zinspolitik und den Auswirkungen auf die Bankenbranche. Präsident Uwe Fröhlich berichtete über eine dennoch solide Aufstellung der Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland.

In einem festlichen Rahmen, fand der Tag seinen Ausklang im Capital Club, wo die zuvor besprochenen Themen weiter intensiviert wurden und die Möglichkeit bestand, sich mit politischen Vertretern der Region nämlich Karin-Evers Meyer (MdB) und Hans Werner Kammer (MdB), auszutauschen.

Am folgenden Tag begann das Programm mit dem Besuch der Hauptstelle der Deutschen Industrie und Handelskammer; hier wurde die Delegation von Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben in Empfang genommen. Thematischer Schwerpunkt lag auf  der Integration von Flüchtlingen in den deutschen Arbeitsmarkt, sowie der Russland-Politik der Bundesregierung und den Folgewirkungen der Sanktionen auf den deutschen Exporthandel. Ohne Verzögerung ging es unter straffer Führung der Reiseleitung weiter zum Bundesministerium der Finanzen, wo Staatssekretär Dr. Michael Meister  über eine erfolgreiche und nunmehr schuldenfreie Finanzpolitik berichtete. Den Abschluss der Reise bildete eine Führung durch das  Naturkundemuseum, wo das Sensations-Exponat, der Tyrannosaurus Rex bestaunt werden konnte und wo inmitten der Zeugen längst vergangener Zeiten, sich nun der richtige Rahmen für ein wenig Entspannung bot.

Die AWV Jade Delegation im Hause des Ministerium für Wirtschaft und Energie.

Die AWV Jade Delegation im Hause des Ministerium für Wirtschaft und Energie.

 

Aktuelle News.

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Starkes Zeichen für eine lebendige Hafenwirtschaft

Am Samstag, den 14. Juni 2025, öffnete NiedersachsenPorts seine Tore und lud zum Tag der offenen Tür ein – und zahlreiche unserer Mitgliedsunternehmen waren dabei, um die maritime Vielfalt der …

Weiterlesen

Freundeskreis trifft sich zur Landpartie

Die Landpartie auf Schloss Gödens an Pfingsten bot wieder einmal Gelegenheit, sich im Freundeskreis Herrlichkeit Gödens informell zu treffen und die wunderbaren Gegebenheiten im und um das Schloss zu genießen.Unser …

Weiterlesen

Ordentliche Mitgliederversammlung: AWV als Mitgestalter, Kommunikator ...

AWV-Geschäftsstelle berichtet von positiver Verbandsentwicklung Am vergangenen Donnerstag war es wieder soweit: Die Ordentliche Mitgliederversammlung, ein zentraler Termin im Jahreskalender des Verbandes, fand statt. Zahlreiche Mitgliedsunternehmen kamen zusammen, um wichtige …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: Einführung der Textform im BEEG

Worum geht es?Zum 1. Mai sind die Neuregelungen im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz in Kraft getreten. Damit stuft das Gesetz die Schriftformerfordernisse für die Elternzeit auf die Textform herab. Welche Konsequenzen …

Weiterlesen

Zum Newsroom