Bundeswirtschaftsminister Habeck und Niedersachsens Umweltminister Lies unterzeichnen Ausbau-Vereinbarung
Mit dem ersten Rammschlag ist in Wilhelmshaven der Startschuss für die Arbeiten an dem geplanten schwimmende Terminal für Flüssig-Erdgas (LNG) gefallen. An dem neuen Anleger sollen möglichst noch bis Ende dieses Jahres erste Tanker mit tiefgekühltem LNG anlegen, das nach der Erwärmung in das Gasnetz eingespeist werden soll. Mit dem Flüssig-Erdgas soll die Abhängigkeit von russischem Erdgas verringert werden. Beim Besuch der geplanten Anlegestelle unterzeichneten Robert Habeck (Grüne) und Olaf Lies (SPD) eine Absichtserklärung zum Ausbau der LNG-Infrastruktur. Der Energyhub Wilhelmshaven soll als Drehscheibe für umweltschonende Energie eine entscheidende Rolle spielen.
Beim Besuch des Bundeswirtschaftsministers waren unser AWV-Präsident Tom Nietiedt und Hauptgeschäftsführer Henning Wessels ebenfalls vor Ort. Zum Baubeginn präsentierten sich u.a. auch unsere Mitgliedsunternehmen Vynova, NWO, ewe, uniper, STORAG ETZEL und NPorts, die einen großen Beitrag zur Errichtung des ersten LNG-Importterminal leisten.
Wir bedanken uns bei NPorts und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Wilhelmshaven für die großartige Organisation.
In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …
„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …
Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …
Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …
Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …
Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …
Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …
Am Samstag, den 14. Juni 2025, öffnete NiedersachsenPorts seine Tore und lud zum Tag der offenen Tür ein – und zahlreiche unserer Mitgliedsunternehmen waren dabei, um die maritime Vielfalt der …
Die Landpartie auf Schloss Gödens an Pfingsten bot wieder einmal Gelegenheit, sich im Freundeskreis Herrlichkeit Gödens informell zu treffen und die wunderbaren Gegebenheiten im und um das Schloss zu genießen.Unser …
AWV-Geschäftsstelle berichtet von positiver Verbandsentwicklung Am vergangenen Donnerstag war es wieder soweit: Die Ordentliche Mitgliederversammlung, ein zentraler Termin im Jahreskalender des Verbandes, fand statt. Zahlreiche Mitgliedsunternehmen kamen zusammen, um wichtige …