Zurück zur Übersicht
Bedarfsanalyse zu den Auswirkungen des Fachkräftemangels
Im Rahmen des regionalen Fachkräftebündnisses JadeBay führt die Volkshochschule Friesland-Wittmund gGmbH eine Bedarfsanalyse in der Region durch, mit dem Ziel, die Auswirkungen des Fachkräftemangels auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu erfassen.
Ziel dieser Analyse ist es, neben der Erfassung des Fachkräftemangels auch die zukünftig benötigten Kompetenzen der Mitarbeiter für die teilnehmenden KMU zu ermitteln. Daher ist Ihre Teilnahme an dieser Befragung von großer Bedeutung, um gemeinsam praxisnahe Lösungen zu erarbeiten, die Ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern. Ein besonderer Schwerpunkt im Projekt SkillBay liegt dabei auf der Vermittlung von Future-Skills, um KMU zukunftsfit zu machen. Zu den Future-Skills zählen unter anderem: Digitale Kompetenz, Nachhaltigkeit und grüne Technologien, soziale und emotionale Intelligenz, Innovationsfähigkeit, agiles Arbeiten und Projektmanagement.
Durch die Integration von Future-Skills in die Weiterbildungskonzepte sollen Unternehmen in die Lage versetzt werden, sich den Herausforderungen des digitalen und gesellschaftlichen Wandels erfolgreich zu stellen. Gemeinsam können wir die Grundlage für passgenaue Maßnahmen schaffen, die dazu beitragen, bestehende Mitarbeitende weiterzuentwickeln, Fachkräfte zu gewinnen und die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens langfristig zu sichern. Auf Wunsch kann eine kostenlose Erprobung von Weiterbildungsangeboten Teil der Analyse sein.
Unter folgendem Link gelangen Sie zum Fragebogen: https://forms.office.com/e/kdGfYW3iP4?origin=lprLink