Zurück zur Übersicht

Berufliche Perspektiven im dualen System

Ausbildung schaffen durch Kooperation

Die Ausbildung im Verbund kann viele Vorteile für Auszubildende und Unternehmen bringen. Auch uniper Wilhelmshaven hat sich nach der Stilllegung des Kraftwerks auf den Weg gemacht, die bereits bestehende Ausbildungswerkstatt zu einem Aus- und Fortbildungszentrum zu entwickeln. Daran knüpfte der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT bei seiner vergangenen Veranstaltung Anfang Februar an und stellte das Thema Berufliche Perspektiven im dualen System im Energy Hub Wilhelmshaven in den Mittelpunkt. Gleichzeitig sollte die Veranstaltung Denkanstöße für branchenübergreifende Kooperationsmöglichkeiten für die Verbundausbildung liefern.

Durch den aktuellen Wandel unserer Energieversorgung und den sich daraus entwickelnden Zusammenschluss zahlreicher Unternehmen aus der Energiebranche zum regionalen Energy Hub ergeben sich zudem weitere Möglichkeiten für die Ausbildungswerkstatt. Aus diesem Grund stellte Christine Janz von der Wirtschaftsförderung Wilhelmshaven in einem ersten Impulsvortrag die Entwicklungen rund um den Energy Hub Port of Wilhelmshaven vor und gab einen Einblick in die zukünftigen Themen der Energiewende inklusive der aktuellen Chancen und Herausforderungen im Bereich der Fachkräfte.

Damit sich die Teilnehmer:innen einen eigenen Eindruck von der Ausbildungswerkstatt machen konnten, folgte im Anschluss eine Führung durch die Räumlichkeiten. Dabei ging es vom Elektrolabor, das aktuell für weitere Arbeitsplätze ausgebaut wird, über die Mechanikabteilung und die Dreherei bis zu den Büroräumen der Ausbilder, die aktuell ebenfalls umgebaut werden.

Im Nachgang stellten Silvia Grisard und Harald Seegatz (uniper Kraftwerke GmbH) die Ausbildungswerkstatt mit den Verbundpartnern und den Ausbildungsberufen im Detail vor. Zusammen mit dem Ausbildungsleiter Michael Ciura gaben sie zudem Zukunftsausblicke für eine mögliche Weiterentwicklung der Werkstatt zu einem regionalen Aus- und Weiterbildungszentrum sowie die Erweiterung und Anpassung der Berufsbilder auf die Entwicklungen der Energiewende.

Anschließend diskutierten die Sprecher des Arbeitskreises Elke Schnitger und Reinhold Harms mit den rund 35 Teilnehmer:innen über die perspektivische Umsetzung und Finanzierung des Aus- und Weiterbildungszentrums. Zum Ende gab es beim gemeinsamen Get Together die Möglichkeit Gespräche zu vertiefen, sich auszutauschen und zu Netzwerken.

Aktuelle News.

„Die Standort-Sklerose ist nicht geheilt“

Herbst-Konjunkturumfrage Niedersachsen „Die Lage ist nach wie vor sehr kritisch, die Standort-Sklerose ist nicht geheilt“, resümiert NORDMETALL-Präsident Folkmar Ukena die Ergebnisse der Herbst-Konjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände. „Wir gehen ins …

Weiterlesen

Industrieansiedlung und Tourismus als Zukunftsfelder der Jade Wirtscha...

Gemeinsame Vorstands- und Beiratssitzung von AWV und IHK im Dialog mit Landtagsabgeordneten Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e. V. (AWV) und die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK) haben in einer …

Weiterlesen

Fish-Call 2025: Traditioneller Jahresabschluss in uriger Atmosphäre

Zum bereits 12. Mal fand in der Vorweihnachtszeit unser beliebter Fish-Call statt – eine Veranstaltung, die sich längst als feste Tradition im Kalender unserer Mitgliedsunternehmen etabliert hat.Alle Mitglieder waren eingeladen, …

Weiterlesen

Berufsmesse BBS Wilhelmshaven – ein voller Erfolg!

Am Freitag und Samstag hat die BBS Wilhelmshaven ihre große Berufsmesse veranstaltet – mit über 100 Ständen, rund 60 ausstellenden Unternehmen und mehr als 700 interessierten Schüler:innen, die die Messe …

Weiterlesen

Fachkräftesicherung bleibt zentrale Herausforderung

Arbeitsmarktumfrage 2025: Wirtschaft setzt auf Ausbildung, Qualifizierung und internationale Perspektiven Im September 2025 waren rund 45,9 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Damit gab es den fünften Rückgang in …

Weiterlesen

Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.

Erinnern, wo andere schwiegen. Eine Ausstellung gegen das Vergessen. Am 9. November wurde in der Christus- und Garnisonkirche Wilhelmshaven die Ausstellung „Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.“ mit einem Gottesdienst …

Weiterlesen

Niedersachsens Gesundheitsminister überreicht Förderbescheid an das ...

Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi hat einen Förderbescheid aus dem Krankenhaus-Investitionsprogramm 2025 in Höhe von 7 Millionen Euro an das Krankenhaus Wittmund überreicht. Das Geld kommt der Neustrukturierung des Pflegebereichs …

Weiterlesen

EuGH bestätigt EU-Mindestlohnrichtlinie

„Ein Urteil gegen die Tarifautonomie“ Der Europäische Gerichtshof hat die Klage Dänemarks gegen die EU-Mindestlohnrichtlinie in weiten Teilen abgewiesen. In seinem Urteil erklärte der EuGH lediglich zwei Bestimmungen der Richtlinie …

Weiterlesen

Masterplan Mobilität – Aus der Region für die Region

Workshop des Kernteams „Masterplan Mobilität“ schärft Anforderungen und setzt weiterhin aufeine starke landkreisübergreifende Vernetzung der Akteure der Region Nach dem positiven Signal aus der Landesregierung in Hannover vom 11.09.25, dem …

Weiterlesen

Neustart mit Zukunft

JadeBay eröffnet Digitales Innovationszentrum und präsentiert neuen Markenauftritt WIR – Wirtschaft. Innovation. Region. Mit einem großen Tag der offenen Tür und rund 130 Gästen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bildung …

Weiterlesen

Zum Newsroom