Zurück zur Übersicht

Berufliche Perspektiven im dualen System

Ausbildung schaffen durch Kooperation

Die Ausbildung im Verbund kann viele Vorteile für Auszubildende und Unternehmen bringen. Auch uniper Wilhelmshaven hat sich nach der Stilllegung des Kraftwerks auf den Weg gemacht, die bereits bestehende Ausbildungswerkstatt zu einem Aus- und Fortbildungszentrum zu entwickeln. Daran knüpfte der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT bei seiner vergangenen Veranstaltung Anfang Februar an und stellte das Thema Berufliche Perspektiven im dualen System im Energy Hub Wilhelmshaven in den Mittelpunkt. Gleichzeitig sollte die Veranstaltung Denkanstöße für branchenübergreifende Kooperationsmöglichkeiten für die Verbundausbildung liefern.

Durch den aktuellen Wandel unserer Energieversorgung und den sich daraus entwickelnden Zusammenschluss zahlreicher Unternehmen aus der Energiebranche zum regionalen Energy Hub ergeben sich zudem weitere Möglichkeiten für die Ausbildungswerkstatt. Aus diesem Grund stellte Christine Janz von der Wirtschaftsförderung Wilhelmshaven in einem ersten Impulsvortrag die Entwicklungen rund um den Energy Hub Port of Wilhelmshaven vor und gab einen Einblick in die zukünftigen Themen der Energiewende inklusive der aktuellen Chancen und Herausforderungen im Bereich der Fachkräfte.

Damit sich die Teilnehmer:innen einen eigenen Eindruck von der Ausbildungswerkstatt machen konnten, folgte im Anschluss eine Führung durch die Räumlichkeiten. Dabei ging es vom Elektrolabor, das aktuell für weitere Arbeitsplätze ausgebaut wird, über die Mechanikabteilung und die Dreherei bis zu den Büroräumen der Ausbilder, die aktuell ebenfalls umgebaut werden.

Im Nachgang stellten Silvia Grisard und Harald Seegatz (uniper Kraftwerke GmbH) die Ausbildungswerkstatt mit den Verbundpartnern und den Ausbildungsberufen im Detail vor. Zusammen mit dem Ausbildungsleiter Michael Ciura gaben sie zudem Zukunftsausblicke für eine mögliche Weiterentwicklung der Werkstatt zu einem regionalen Aus- und Weiterbildungszentrum sowie die Erweiterung und Anpassung der Berufsbilder auf die Entwicklungen der Energiewende.

Anschließend diskutierten die Sprecher des Arbeitskreises Elke Schnitger und Reinhold Harms mit den rund 35 Teilnehmer:innen über die perspektivische Umsetzung und Finanzierung des Aus- und Weiterbildungszentrums. Zum Ende gab es beim gemeinsamen Get Together die Möglichkeit Gespräche zu vertiefen, sich auszutauschen und zu Netzwerken.

Aktuelle News.

Spatenstich für die Zukunft bei der ZÜBLIN Stahlbau GmbH

Wir gratulieren unserem Mitgliedsunternehmen ZÜBLIN Stahlbau zum feierlichen Spatenstich für den Baubeginn zur Erweiterung der Betriebsstätte in Sande. Mit der Modernisierung des Standorts setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für …

Weiterlesen

Im Dialog mit der Landespolitik: Die Jade Wirtschaftsregion will Zukun...

Forderungen an die Landespolitik stellen Energiewende und Infrastruktur in den Fokus Jade Wirtschaftsregion, 12.09.2025. Am Donnerstagabend stellte sich die Jade Wirtschaftsregion in Hannover bereits zum sechsten Mal als dynamischer und …

Weiterlesen

Medien – Meinung – Macht: Und das im Spannungsfeld der Demokratie

Zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe des Medienhaus BruneMettcker war Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies am vergangenen Freitag zu Gast im KoWerk76 – gemeinsam mit Gesamtredaktionsleiterin Cornelia Lüers und Geschäftsführer Helmut Loerts-Sabin …

Weiterlesen

Abschneiden Niedersachsens beim Bildungsmonitor 2025: Niedersachsen st...

Niedersachsen verliert im INSM-Bildungsmonitor 2025* im Vergleich zum letzten Jahr zwei Ränge und verschlechtert sich von Platz acht auf Platz zehn. „Das Land rutscht immer weiter Richtung letztes Drittel der …

Weiterlesen

Förderverein Pro A20: Baurecht ist "bedeutender Meilenstein"

Die im Förderverein Pro A20 e.V. vereinten Kommunen und Wirtschaftsinstitutionen entlang der geplanten Trasse der A20 begrüßen das seit wenigen Tagen feststehende Baurecht für den 1. Bauabschnitt der A20 zwischen …

Weiterlesen

Frischer Wind bei Gebauer

Sanitätshaus Genauer GmbH hat einen neuen Geschäftsführer Im traditionellen Wilhelmshavener Unternehmen mit Filialen in Sande, Wittmund und Oldenburg ist die Nachfolgeregelung gesichert. Nach 40 jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer bereitet sich …

Weiterlesen

JadeFuture bringt berufliche Perspektiven mitten in die Stadt

Die NordseePassage und der angrenzende Valoisplatz in Wilhelmshaven verwandelten sich erneut in einen lebendigen Treffpunkt für Zukunftsperspektiven: Die Berufschancenmesse JadeFuture fand bereits zum dritten Mal statt – und zeigte eindrucksvoll, …

Weiterlesen

Bereits zum dritten Mal: Auf zur JadeFuture!

Zukunftsperspektiven in der Region Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der „JadeFuture“ findet zum dritten Mal am 04.09.2025 ab 11 Uhr eine Berufschancenmesse statt, die einen vielfältigen …

Weiterlesen

Industrie liefert, Politik muss unterstützen

Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen erneut, dass immer mehr junge Menschen arbeitslos sind und vergeblich nach einem geeigneten Ausbildungsplatz suchen. Allein in den norddeutschen Bundesländern gibt es aktuell mehr als 32.000 …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: Arbeitsrechtlicher Schutz von Schwerbe...

Worum geht es?Menschen mit Schwerbehinderung genießen besonderen arbeitsrechtlichen Schutz: Ziel ist es, ihre Teilhabe am Arbeitsleben sicherzustellen, Benachteiligungen zu vermeiden und ihre Arbeitsmarktsituation nachhaltig zu verbessern – durch spezifische Rechte, …

Weiterlesen

Zum Newsroom