Zurück zur Übersicht

Bewerbungszeitraum für Hans-Bretschneider-Preis gestartet

AWV Jade sucht leistungsstarke oder engagierte Auszubildende aus der Jadewirtschaftsregion

Nach einer längeren Unterbrechung ist der Hans-Bretschneider-Preis wieder zurück und geht in diesem Frühjahr in eine neue Ausschreibungsrunde. Mit dem Preis würdigt der AWV Jade e.V. in seinem Verbandsgebiet junge Menschen, die ihre Leistungsfähigkeit und Begabung durch gute Ergebnisse und hohes Engagement während der Ausbildung nachgewiesen haben sowie eine ausgeprägte Leistungsbereitschaft im Beruf erwarten lassen.

Der Bretschneider-Preis fördert begabte und engagierte Auszubildende aus der Jadewirtschaftsregion. Neben guten Noten zählen bei der Vergabe auch gesellschaftliches Engagement und besondere persönliche Leistungen – etwa die erfolgreiche Überwindung von Hürden in der eigenen Bildungsbiografie. Mit dem Preis möchte der AWV Jade e.V. junge Talente, die gute Leistungen in der Ausbildung erbracht haben, die zusätzlich über den Tellerrand hinausschauen und sich gegebenfalls auch noch weiter qualifizieren wollen, unterstützen. Dazu bedarf es jedoch der Mitwirkung der regionalen Unternehmen und Berufsschulen, die ihre Auszubildende bzw. Schüler:innen für das Ausschreibungsverfahren vorschlagen und die entsprechenden Informationen zum Bewerbungsverfahren an diese weitergeben. Der Hans-Bretschneider-Preis ist mit einem Preisgeld von 1250 Euro dotiert.

Bewerbungsverfahren
Für den Hans-Bretschneider-Preis können sich junge Absolvent:innen, die eine Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf sehr erfolgreich abgeschlossen haben oder sie in diesem Jahr abschließen werden, bewerben. Dies muss nicht zwingend nur durch „gute“ oder „sehr gute“ Ergebnisse im Berufsabschlusszeugnis beziehungsweise durch die Prüfungsergebnisse der Abschluss- oder Zwischenprüfung nachgewiesen werden, sondern kann beispielsweise auch durch die erfolgreiche Teilnahme an überregionalen beruflichen Leistungswettbewerben, durch überdurchschnittliches soziales Engagement innerhalb der Ausbildungszeit oder durch die Bewältigung besonderer Herausforderungen während der Ausbildung belegt werden. Wichtig ist, dass das Unternehmen, in dem die Ausbildung absolviert wird/wurde oder die zuständige Berufsschule ein Empfehlungsschreiben für das Bewerbungsverfahren ausstellen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren.
Die Bewerbungsunterlagen mit dem Bewerbungsformular (Download) und einem Motivationsschreiben sowie die entsprechenden Nachweise sind bis zum 31. Mai 2023 beim Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. I Virchowstraße 21 I 26382 Wilhelmshaven einzureichen.

Preisverleihung
Der/die Preisträger:in werden durch eine Fachjury, die aus Vertreter:innen aus Schule, Wirtschaft und dem Arbeitgeberverband besteht, ausgewählt. Mitglied sind u.a. Elke Schnitger und Reinhold Harms (beide Sprecher des Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT) sowie Vanessa Goede (AWV). Nach Prüfung und Bewertung der eingereichten Unterlagen findet die feierliche Preisvergabe bei dem kommenden Treffen des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT im Sommer statt.

Hintergrund
Hans Bretschneider hat sich in den Jahren von 1977 bis zu seinem Tode im Verbandsgebiet des heutigen Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbandes Jade e.V. für die Schulbildung, die Berufsausbildung sowie die Fort- und Weiterbildung eingesetzt. Um sein Andenken zu ehren und die Erinnerung an ihn wachzuhalten, hat der AWV Jade e.V. den Hans-Bretschneider-Preis gestiftet.

Aktuelle News.

NORDMETALL-Martinsgans: „Zwischen Rezession und Reformstau“

Arbeitgeber fordern mehr Mut beim Bürokratieabbau „Bürokratierückbau und Wachstum jetzt! Dafür hat die Bundesregierung die richtigen Grundlagen gelegt“, sagte Philipp Amthor MdB (CDU) anlässlich des 48. Martinsgansessens der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

„Die Standort-Sklerose ist nicht geheilt“

Herbst-Konjunkturumfrage Niedersachsen „Die Lage ist nach wie vor sehr kritisch, die Standort-Sklerose ist nicht geheilt“, resümiert NORDMETALL-Präsident Folkmar Ukena die Ergebnisse der Herbst-Konjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände. „Wir gehen ins …

Weiterlesen

Industrieansiedlung und Tourismus als Zukunftsfelder der Jade Wirtscha...

Gemeinsame Vorstands- und Beiratssitzung von AWV und IHK im Dialog mit Landtagsabgeordneten Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e. V. (AWV) und die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK) haben in einer …

Weiterlesen

Fish-Call 2025: Traditioneller Jahresabschluss in uriger Atmosphäre

Zum bereits 12. Mal fand in der Vorweihnachtszeit unser beliebter Fish-Call statt – eine Veranstaltung, die sich längst als feste Tradition im Kalender unserer Mitgliedsunternehmen etabliert hat.Alle Mitglieder waren eingeladen, …

Weiterlesen

Berufsmesse BBS Wilhelmshaven – ein voller Erfolg!

Am Freitag und Samstag hat die BBS Wilhelmshaven ihre große Berufsmesse veranstaltet – mit über 100 Ständen, rund 60 ausstellenden Unternehmen und mehr als 700 interessierten Schüler:innen, die die Messe …

Weiterlesen

Fachkräftesicherung bleibt zentrale Herausforderung

Arbeitsmarktumfrage 2025: Wirtschaft setzt auf Ausbildung, Qualifizierung und internationale Perspektiven Im September 2025 waren rund 45,9 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Damit gab es den fünften Rückgang in …

Weiterlesen

Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.

Erinnern, wo andere schwiegen. Eine Ausstellung gegen das Vergessen. Am 9. November wurde in der Christus- und Garnisonkirche Wilhelmshaven die Ausstellung „Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.“ mit einem Gottesdienst …

Weiterlesen

Niedersachsens Gesundheitsminister überreicht Förderbescheid an das ...

Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi hat einen Förderbescheid aus dem Krankenhaus-Investitionsprogramm 2025 in Höhe von 7 Millionen Euro an das Krankenhaus Wittmund überreicht. Das Geld kommt der Neustrukturierung des Pflegebereichs …

Weiterlesen

EuGH bestätigt EU-Mindestlohnrichtlinie

„Ein Urteil gegen die Tarifautonomie“ Der Europäische Gerichtshof hat die Klage Dänemarks gegen die EU-Mindestlohnrichtlinie in weiten Teilen abgewiesen. In seinem Urteil erklärte der EuGH lediglich zwei Bestimmungen der Richtlinie …

Weiterlesen

Masterplan Mobilität – Aus der Region für die Region

Workshop des Kernteams „Masterplan Mobilität“ schärft Anforderungen und setzt weiterhin aufeine starke landkreisübergreifende Vernetzung der Akteure der Region Nach dem positiven Signal aus der Landesregierung in Hannover vom 11.09.25, dem …

Weiterlesen

Zum Newsroom