Zurück zur Übersicht

Bewerbungszeitraum für Hans-Bretschneider-Preis gestartet

AWV Jade sucht leistungsstarke oder engagierte Auszubildende aus der Jadewirtschaftsregion

Nach einer längeren Unterbrechung ist der Hans-Bretschneider-Preis wieder zurück und geht in diesem Frühjahr in eine neue Ausschreibungsrunde. Mit dem Preis würdigt der AWV Jade e.V. in seinem Verbandsgebiet junge Menschen, die ihre Leistungsfähigkeit und Begabung durch gute Ergebnisse und hohes Engagement während der Ausbildung nachgewiesen haben sowie eine ausgeprägte Leistungsbereitschaft im Beruf erwarten lassen.

Der Bretschneider-Preis fördert begabte und engagierte Auszubildende aus der Jadewirtschaftsregion. Neben guten Noten zählen bei der Vergabe auch gesellschaftliches Engagement und besondere persönliche Leistungen – etwa die erfolgreiche Überwindung von Hürden in der eigenen Bildungsbiografie. Mit dem Preis möchte der AWV Jade e.V. junge Talente, die gute Leistungen in der Ausbildung erbracht haben, die zusätzlich über den Tellerrand hinausschauen und sich gegebenfalls auch noch weiter qualifizieren wollen, unterstützen. Dazu bedarf es jedoch der Mitwirkung der regionalen Unternehmen und Berufsschulen, die ihre Auszubildende bzw. Schüler:innen für das Ausschreibungsverfahren vorschlagen und die entsprechenden Informationen zum Bewerbungsverfahren an diese weitergeben. Der Hans-Bretschneider-Preis ist mit einem Preisgeld von 1250 Euro dotiert.

Bewerbungsverfahren
Für den Hans-Bretschneider-Preis können sich junge Absolvent:innen, die eine Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf sehr erfolgreich abgeschlossen haben oder sie in diesem Jahr abschließen werden, bewerben. Dies muss nicht zwingend nur durch „gute“ oder „sehr gute“ Ergebnisse im Berufsabschlusszeugnis beziehungsweise durch die Prüfungsergebnisse der Abschluss- oder Zwischenprüfung nachgewiesen werden, sondern kann beispielsweise auch durch die erfolgreiche Teilnahme an überregionalen beruflichen Leistungswettbewerben, durch überdurchschnittliches soziales Engagement innerhalb der Ausbildungszeit oder durch die Bewältigung besonderer Herausforderungen während der Ausbildung belegt werden. Wichtig ist, dass das Unternehmen, in dem die Ausbildung absolviert wird/wurde oder die zuständige Berufsschule ein Empfehlungsschreiben für das Bewerbungsverfahren ausstellen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren.
Die Bewerbungsunterlagen mit dem Bewerbungsformular (Download) und einem Motivationsschreiben sowie die entsprechenden Nachweise sind bis zum 31. Mai 2023 beim Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. I Virchowstraße 21 I 26382 Wilhelmshaven einzureichen.

Preisverleihung
Der/die Preisträger:in werden durch eine Fachjury, die aus Vertreter:innen aus Schule, Wirtschaft und dem Arbeitgeberverband besteht, ausgewählt. Mitglied sind u.a. Elke Schnitger und Reinhold Harms (beide Sprecher des Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT) sowie Vanessa Goede (AWV). Nach Prüfung und Bewertung der eingereichten Unterlagen findet die feierliche Preisvergabe bei dem kommenden Treffen des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT im Sommer statt.

Hintergrund
Hans Bretschneider hat sich in den Jahren von 1977 bis zu seinem Tode im Verbandsgebiet des heutigen Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbandes Jade e.V. für die Schulbildung, die Berufsausbildung sowie die Fort- und Weiterbildung eingesetzt. Um sein Andenken zu ehren und die Erinnerung an ihn wachzuhalten, hat der AWV Jade e.V. den Hans-Bretschneider-Preis gestiftet.

Team AK SCHULEWIRTSCHAFT_1

Aktuelle News.

Arbeitsmarkt im November: Ohne Arbeitskräfte kein Wachstum

Der Fachkräftemangel ist ein zentrales Hemmnis für die Wirtschaft in Norddeutschland. Nach einer aktuellen Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD ist der Mangel an Arbeitskräften und Azubis für 71% …

Weiterlesen

Metallarbeitgeber fordern: „Deutschland muss einfacher und schneller werden!“

46. NORDMETALL-Martinsgans: De-Industrialisierung in Deutschland verhindern „Energiepreisexplosion, Arbeitskräftekrise, grüne Industriepolitik, unablässiger Bürokratieaufbau – diese Masse an Fehlleistungen sind der Einstieg in die De-Industrialisierung Deutschlands“, warnte NORDMETALL-Präsident Folkmar Ukena in seiner …

Weiterlesen

Wasserstoff-Pilotprojekt H2CAST ETZEL: Arbeiten zur Umrüstung der Kavernen für die Wasserstoffspeicherung haben planmäßig begonnen

Weiterer Meilenstein für Wasserstoff-Pilotprojekt H2CAST Etzel wird planmäßig umgesetzt Nach erfolgreichem Abschluss des ersten Dichtheitstests mit Wasserstoff (H2) zur Zustandsbewertung im Frühjahr dieses Jahres haben nach Abschluss intensiver Planungen in …

Weiterlesen

Erprobungen mit vollautomatischer Rangierlokomotive im JadeWeserPort Wilhelmshaven abgeschlossen

Das am 1. Juni 2020 gestartete und vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Rahmen der Förderrichtlinie Innovative Hafentechnologien (IHATEC) mit 2,35 Mio. Euro geförderte Forschungsvorhaben RangierTerminal4.0 im JadeWeserPort Wilhelmshaven …

Weiterlesen

Volles Haus beim Jade Karrieretag

Schüler:innen und Studierende sammeln Informationen für ihre Zukunft an der Jade Hochschule Heute herrschte reges Treiben am Campus Wilhelmshaven. Rund 850 Schülerinnen und Schüler hatten bis 14 Uhr die Möglichkeit, …

Weiterlesen

Aufbruchstimmung in der Jadewirtschaftsregion spürbar

Stephan Weil gratuliert Region zu ihrer Entwicklung und den weiteren Chancen und Potenzialen Als starken Wirtschafsstandort präsentierte sich die Jade Wirtschafsregion am Mittwochabend zum vierten Mal vor rund 200 Gästen …

Weiterlesen

3,1 Millionen Euro für Strukturwandel in der Region Wilhelmshaven

Die Region Wilhelmshaven erhält für die Gestaltung des Strukturwandels über 3,1 Millionen Euro. Das Geld fließt in das Projekt „Transformation WHV“ des Fraunhofer-Instituts für Schicht- und Oberflächentechnik (IST) und der …

Weiterlesen

Die Region lädt zum 4. Parlamentarischen Abend nach Hannover

Die Partner der Jade Wirtschaftsregion präsentieren sich am 08.11.2023 erneut in der Landeshauptstadt Nordwesten, 03.11.2023. Am kommenden Mittwoch, 08.11.2023 ab 18.30 Uhr findet der4. Parlamentarische Abend der Jade Wirtschaftsregion im …

Weiterlesen

NORDFROST: Neue Kapazitäten für Projektlogistik und Containerdepot im Containerhafen Wilhelmshaven eingeweiht

Großes Containerdepot und neue Trockenhalle für noch mehr Projektlogistik in Deutschlands Tiefwasser-Containerhafen   Vor genau einem Jahr hat die NORDFROST an Ihrem Seehafen-Terminal im Containerhafen Wilhelmshaven den ersten Spatenstich für den …

Weiterlesen

Arbeitsmarkt im Oktober: Bundesregierung behindert Integration in den Arbeitsmarkt

Die Transformation der deutschen Industrie ist in vollem Gange. Doch nicht nur die weiterhin schwache Konjunktur und die unsichere geopolitische Lage belasten zahlreiche Unternehmen und zunehmend auch den Arbeitsmarkt. „Der …

Weiterlesen

Zum Newsroom