Zurück zur Übersicht

Bilanzpressekonferenz: Spar + Bau erneut mit Rekordergebnis

Das Geschäftsjahr 2022 hat die SPAR + BAU wirtschaftlich erfolgreich abgeschlossen, der Jahresüberschuss konnte in der mittlerweile 130-jährigen Firmengeschichte erstmals auf über 5 Mio. € gesteigert werden. Mit 5,15 Mio. € lag der Jahresüberschuss rd. 670 T€ über dem Rekordhoch des Vorjahres (rd. 4,48 Mio. €). Mit Zustimmung des Aufsichtsrates und der Vertreterversammlung sollen rd. 4,8 Mio. € den Rücklagen zugeführt werden, um eine nachhaltige Bestandsbewirtschaftung auch zukünftig sicherstellen zu können.

„Eckpfeiler der langen wirtschaftlichen Erfolgsgeschichte der SPAR + BAU ist neben der strategischen Unternehmensausrichtung vor allem das genossenschaftliche Geschäftsmodell“, erläuterte das Vorstandsduo Dieter Wohler und Peter Krupinski im Rahmen der Bilanzpressekonferenz. Explodierende Bau- und Energiekosten, steigende Darlehenszinsen, immer strengere regulatorische Anforderungen und eine deutlich verschlechterte Förderkulisse trüben die Zukunftsaussichten jedoch deutlich. Besondere Kopfschmerzen bereitet dem Vorstandsduo das umstrittene „Heizungsgesetz“, das die Wohnungswirtschaft in der jetzigen Form vor nicht lösbare Aufgaben stellt und auch den sozialen Frieden bedroht. „Die geforderten massiven Investitionen in Wärmepumpen und Co. sind losgelöst von den Themen der Materialknappheit und des Fachkräftemangels wirtschaftlich schlicht nicht darstellbar und werden landauf und landab mit deutlichen Mietanpassungen einhergehen“, so Wohler und Krupinski, die nicht nachvollziehen können, dass die Einwände der verschiedenen Verbände und Expert:innen von der Politik nicht ausreichend berücksichtigt werden. „Bei den sich zunehmend verschlechterten Rahmenbedingungen sozial, ökologisch und ökonomisch verantwortungsvoll zu agieren, gleicht mittlerweile der Quadratur des Kreises. Von daher können wir dem Präsidenten des Gesamtverbandes der Wohnungswirtschaft (GdW), Axel Gedaschko, nur beipflichten: „Wir befinden uns inmitten eines perfekten Sturms“.

Derzeit erarbeitet die SPAR + BAU eine Klimaschutzstrategie bis zum Jahr 2045. Nach Vorgaben der Bundesregierung soll der gesamte Wohnungs-/Gebäudesektor bis zu diesem Zeitpunkt klimaneutral sein. Auch wenn die endgültigen Ergebnisse wahrscheinlich erst im Sommer des kommenden Jahres vorliegen, ist jetzt schon erkennbar, dass diese nur mit deutlicher staatlicher Förderung für die energetische (Heizungs-)sanierung umgesetzt werden kann.

Mehr als 10.000 Mitglieder
Die Anzahl der Genossenschaftsmitglieder wuchs auch im Geschäftsjahr 2022 weiter an. 9.965 (Vorjahr: 9.826) kleine und große SPAR + BAU’ler konnte die Genossenschaft zum 31.12.2022 als Mitglieder verzeichnen. Im Mai 2023 konnte das Team der SPAR + BAU schließlich das 10.000 aktive Mitglied herzlich an Bord der SPAR + BAU begrüßen.

Wohnungsbestand wächst auf 3.611 Einheiten
Mit der Fertigstellung des 1. Bauabschnittes des Neubauprojektes Wiesbadenbrücke im Frühjahr 2022 ist der Wohnungsbestand der Genossenschaft auf 3.611 Einheiten angewachsen. 136 Mietparteien profitieren seitdem vom modernen, urbanen Wohnen mit Wasserblick. Der 2. Bauabschnitt des Neubauvorhabens Wiesbadenbrücke mit 101 Mietwohnungen steht aktuell kurz vor der Fertigstellung. Nach Abschluss der noch notwendigen Straßenausbauarbeiten können die zukünftigen Bewohner:innen voraussichtlich im Winter ihre Wohnungen am Wasser beziehen. Die Mietverträge sollen im August, wenn das genaue Bezugsdatum feststeht, mit den jetzigen interessierten Personen abgeschlossen werden. Auf der Website 360.wiesbadenbruecke.de (ohne www.) besteht die Möglichkeit, das neue Wohnquartier in 3D zu erleben. Und auch im Karree Grenzstraße, Paul-Hug-Straße und Kieler Straße tut sich was: Nachdem die Innenhofgestaltung bereits in 2022 abgeschlossen wurde, konnte jetzt mit den Rohbauarbeiten für das geplante 14-Parteienhaus auf der Paul-Hug-Straße 8 begonnen werden. Die ursprüngliche Zeitplanung musste zunächst aufgrund der extrem schwankenden Preise für Baumaterialien angepasst werden. Im Anschluss hatten bei Tiefbauarbeiten entdeckte Altlasten zu einer weiteren Verzögerung geführt. Die Fertigstellung ist nun für das vierte Quartal 2024 vorgesehen.
Nicht zuletzt durch die ambitionierten Neubautätigkeiten stieg die Bilanzsumme im Geschäftsjahr 2022 um rd. 23,3 Mio. € auf 195,0 Mio. € (Vorjahr 171,7 Mio. €) an.

Bestandsbewirtschaftung
Das Hauptaugenmerk der SPAR + BAU liegt unverändert in der nachhaltigen Bewirtschaftung des Wohnungsbestandes. Aufgrund von Materialengpässen und des Fachkräftemangels konnten die für das Geschäftsjahr 2022 geplanten Investitionsmaßnahmen im Bestand jedoch nicht vollumfänglich abgeschlossen werden. So musste u. a. die Erneuerung/Umstellung von 3 Zentralheizungsanlagen auf Gashybridsysteme mit Luftwärmepumpen wegen Lieferengpässen auf 2023 verschoben werden. Nicht zuletzt aus diesem Grund hat die SPAR + BAU das Investitionsbudget für die Instandhaltung und wertverbessernde Maßnahmen für das Geschäftsjahr 2023 daher von 8,48 Mio. € auf 9,67 Mio. € erhöht.

Mieterwechsel/Leerstand
Im abgelaufenen Geschäftsjahr ist die Fluktuationsquote geringfügig von 10,8 % auf 11,8 % gestiegen. Die ohnehin schon sehr geringe vermietungsbedingte Leerstandsquote im Vorjahr von 0,06 % konnte nochmals verbessert werden. Zum Stichtag 31.12.2022 lag eine 100%ige Vermietungsquote vor.

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Arbeitssicherheit als Führungsaufgabe

Personalleiterrunde bei der Nord-West Oelleitung GmbH Arbeitssicherheit ist nicht nur gesetzliche Pflicht – sie ist eine zentrale Führungsaufgabe. In der letzten Personalleiterrunde haben wir genau darüber gesprochen: Wie lassen sich …

Weiterlesen

NORDFROST auf der Anuga: Im 50sten Jahr neu aufgestellt auf Zukunftsku...

Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …

Weiterlesen

Festliche Genussmomente mit unseren AWV-Mitgliedsbetrieben

Die Weihnachtszeit rückt näher – und mit ihr die Vorfreude auf gemeinsame Stunden im Kollegenkreis oder mit Familie und Freunden. Was könnte schöner sein, als diese besonderen Momente bei einem …

Weiterlesen

Unternehmen fordern mehr Arbeitszeit-Flexibilität

Umfrage zur Arbeitszeitreform Die große Mehrheit der norddeutschen Unternehmen fordert mehr Freiraum bei der Arbeitszeitgestaltung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD unter 289 Betrieben mit …

Weiterlesen

Jetzt teilnehmen: Umfrage zur Arbeitsmarktsituation

Regionale Fachkräftebedarfe im Fokus Die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften bleibt eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen in der Jade Wirtschaftsregion. Um aktuelle Entwicklungen besser zu verstehen und gezielt unterstützen …

Weiterlesen

Tobias Wäcken erhält Hans-Bretschneider-Preis für besonderen Bildun...

„Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – nach diesem Motto lebt der diesjährige Preisträger „Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – mit diesem Leitsatz hat Tobias …

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Fortbildungs­instituts für Technik, Wirtsc...

Als langjähriger Kooperationspartner der Technischen Abendschule, die seit Jahren ein verlässlicher Partner für hochwertige Weiterbildung in den Industrieberufen ist, fand letzte Woche die Mitgliederversammlung des FTWV bei uns in den …

Weiterlesen

Dat löppt! – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft – Impulse und Ideen Vom Green Deal der EU über die Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung dringt das Thema Kreislaufwirtschaft zunehmend in die lokale Wirtschaft. Dabei bietet die Kreislaufwirtschaft für Unternehmen …

Weiterlesen

EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven schlägt erstmals über 1 Mi...

Der EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven (CTW) hat erstmals in seiner 13-jährigen Geschichte mehr als eine Million Standardcontainer (TEU) in einem Jahr umgeschlagen. Am 18. September 2025 konnte TEU Nummer 1.000.000 …

Weiterlesen

Spatenstich für die Zukunft bei der ZÜBLIN Stahlbau GmbH

Wir gratulieren unserem Mitgliedsunternehmen ZÜBLIN Stahlbau zum feierlichen Spatenstich für den Baubeginn zur Erweiterung der Betriebsstätte in Sande. Mit der Modernisierung des Standorts setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für …

Weiterlesen

Zum Newsroom