Zurück zur Übersicht

Der Wilhelmshavener Stadtgutschein – ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und Sie sind noch auf der Suche nach einer Idee, wie Sie Ihren Mitarbeiter:innen in diesem Jahr eine ganz besondere Freude machen können? Statt traditioneller Weihnachtsgeschenke schenken Sie mit dem Stadtgutschein individuelle Freude und unterstützen gleichzeitig lokale Unternehmen – ein Geschenk, das vielseitig, lokal und persönlich ist.
TIPP: Die Stadtgutscheine können ggf. auch als steuer-, und sozialversicherungsfreie Sachzuwendung von bis zu 50 Euro monatlich an Mitarbeiter:innen ausgegeben werden.

Warum ein Stadtgutschein?

  1. Lokale Unterstützung:
    Stadtgutscheine fördern den lokalen Handel und tragen dazu bei, die Wirtschaft in Wilhelmshaven zu stärken. Mitarbeiter:innen können diese Gutscheine in einer Vielzahl von Geschäften, Restaurants und bei lokalen Dienstleistern einlösen.
  2. Persönliche Wertschätzung:
    Mit dem Verschenken von Stadtgutscheine, zeigen Sie Ihre Wertschätzung für die Arbeit ihrer Mitarbeiter:innen und Ihr Engagement. Dieses Geschenk ist eine persönliche Geste, die Ihre Anerkennung für ihre Leistungen unterstreicht.
  3. Vielseitige Verwendung:
    Stadtgutscheine ermöglichen es Ihren Mitarbeiter:innen, ihre Weihnachtsgeschenke nach ihren eigenen Wünschen auszuwählen. Und da unsere Gutscheine auch in Teilbeträgen einlösbar sind, muss man sich nicht mal auf ein Geschäft festlegen.
  4. Gemeinschaftsgefühl:
    Stadtgutscheine fördern ein Gefühl der Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit in Ihrem Unternehmen und an Ihrem Arbeitgeberstandort. Ihre Mitarbeiter:innen können Erfahrungen teilen und die örtlichen Gegebenheiten genießen.

Hier können die gewünschten Gutscheine mit einem frei wählbaren Gutscheinbetrag bestellt werden.

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Starkes Zeichen für eine lebendige Hafenwirtschaft

Am Samstag, den 14. Juni 2025, öffnete NiedersachsenPorts seine Tore und lud zum Tag der offenen Tür ein – und zahlreiche unserer Mitgliedsunternehmen waren dabei, um die maritime Vielfalt der …

Weiterlesen

Zum Newsroom