Zurück zur Übersicht

Dialog zwischen Nord-West-Verbund der Arbeitgeberverbände und Wirtschaftsminister Dr. Althusmann

Infrastruktur zentrales Thema im Nordwesten Niedersachsen

Emden – Regionale Hafenwirtschaft, Verkehrsinfrastrukturprojekte wie der Ausbau der Bahnverbindung Oldenburg – Wilhelmshaven, der Breitbandausbau und die aktuellen Herausforderungen der Windenergiebranche waren einige der Themen eines Treffens von Vorsitzenden, Präsidenten und Hauptgeschäftsführern der Arbeitgeberverbände im Nordwesten mit dem Niedersächsischen Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Dr. Bernd Althusmann, MdL. Bei dem Meinungsaustausch Ende August im Emder Hafen wurden wichtige regional-politische Fragen erörtert. 

Einigkeit bestand darin, den Mittelstand durch weiteren Bürokratieabbau zu entlasten und infrastrukturelle Rahmenbedingungen zur Stärkung der Region zu verbessern. In diesem Zusammenhang wurde von den Verbänden auf die dringende Notwendigkeit der zeitnahen Umsetzung der Verbesserung der Fahrrinne der Außenems, des kurzfristigen Neubaus der Friesenbrücke in Weener und die Erneuerung und Erweiterung der Delftquerung in Emden hingewiesen.

v. L. Ulf Thiele, stellvertretender Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion für die Bereiche Finanzen/Bund und Europa/Haushaltsrechnung, Johann Doden, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverband für Ostfriesland und Papenburg e.V., Jürgen Lehmann, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Oldenburg e.V., Dr. Bernd Althusmann, Nds. Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Frank Wessels, Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes für Ostfriesland und Papenburg e.V., Tom Nietiedt, Päsident des AWV – Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V., Jörg Waskönig, Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes Oldenburg e.V. und Jasper Strauss, Hauptgeschäftsführer des AWV – Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V.

Foto Schlepperfahrt

Aktuelle News.

Arbeitsmarkt im Mai: Fachkräftemangel bremst Energiewende im Norden

Der hohe Fachkräftemangel gefährdet laut der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie die Energiewende. In den fünf norddeutschen Bundesländern könnten aktuell mehr als 80.000 Stellen im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik …

Weiterlesen

Unternehmensentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit durch fehlende Beschäftigte beeinträchtigt

Vorstellung der diesjährigen Wirtschaftsumfrage – Bereich Arbeitsmarkt: Arbeits- und Fachkräftemangel zeichnet sich in Jade Wirtschaftsregion deutlich ab 947 Arbeitsplätze sind in der Jade Wirtschaftsregion zum aktuellen Zeitpunkt unbesetzt oder in …

Weiterlesen

Fallstricke und Probleme des betrieblichen Eingliederungsmanagements (bEM)

Teil 1 – Neuerliches bEM nach jeweils 6-wöchiger Arbeitsunfähigkeit „Sind Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig, klärt der Arbeitgeber […], wie die Arbeitsunfähigkeit möglichst …

Weiterlesen

Kurz und kompakt: Ergebnisse der Wirtschaftsumfrage

An der diesjährigen Wirtschaftsumfrage im Frühjahr 2023 haben sich 130 Unternehmen mit rund 20.000 Beschäftigten beteiligt, die aus einer Vielzahl von Geschäftszweigen stammen. Der Branchenmix reicht dabei vom Industrieunternehmen über …

Weiterlesen

Jade Wirtschaftsregion zeigt sich trotz massiver Kostensteigerungen stabil

Vorstellung der diesjährigen Wirtschaftsumfrage: AWV Jade e.V. veröffentlicht positive Ergebnisse zur wirtschaftlichen Lage Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V., der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e.V. und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Varel e.V. zeigen sich …

Weiterlesen

NORDFROST-Neuheiten auf der transport logisitic Messe in München

Weitere Expansion in der Hafenlogistik in Wilhelmshaven, Wesel und Bremerhaven mit Leistungen in allen Temperaturbereichen Die NORDFROST, bisher als Marktführer in der Tiefkühllogistik bekannt, präsentiert sich auf der transport logistic …

Weiterlesen

ENERGIEHOTSPOT Jade-Weser-Region

Der ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven verfügt über das Potenzial, wesentlich zum Markthochlauf für Wasserstoff beizutragen. Werden sämtliche von den Mitgliedsunternehmen in der Jade-Weser-Region geplanten Wasserstoff-Produktionsanlagen bei maximaler Kapazität betrieben, …

Weiterlesen

„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht“

Netzwerk- und Diskussionsarena zu nationalen Themen der Energiewende Mehr als 300 Gäste aus Wirtschaft und Politik trafen sich am Dienstag zur jährlichen Präsentation und Diskussion nationaler Themen der Energiewende des …

Weiterlesen

ENERGY HUB: Auftaktveranstaltung in Berlin

Meet&Greet in der Wartehalle Auftakt in Berlin – bereits zum zweiten Mal hat der ENERGY HUB – Port of Wilhelmshaven eingeladen in Berlin in einer Netzwerk- und Diskussionsarena über nationale …

Weiterlesen

EAA-Einheitliche Ansprechstellen nehmen ihre Arbeit auf

Neues Beratungsangebot für Unternehmen startete im Januar auch im nordwestlichen Niedersachsen. Pünktlich zum 01.01.2023 haben die einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber ihre Arbeit aufgenommen. Das neue Beratungsangebot für Unternehmen beinhaltet arbeitgeberorientierte …

Weiterlesen

Zum Newsroom