Gesundheitsversorgung als wichtiger Baustein, um die Region als attraktiven Wirtschaftsstandort weiterzuentwickeln
Die Jade Wirtschaftsregion präsentierte sich am Donnerstagabend in Hannover zum fünften Mal als starker Wirtschaftsstandort vor rund 200 Gästen. In der Landeshauptstadt begrüßten die Partner der Jade Wirtschaftsregion Vertreter:innen aus Politik und Wirtschaft zum Dialog. Der Einladung in das Alte Rathaus folgten zudem zahlreiche Landtagsabgeordnete sowie auch Vertreter:innen der Verwaltung. Der Niedersächsische Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Dr. Andreas Philippi lobte, was die Region in den letzten Jahren erreicht hat. „Vor allem in den Bereichen Logistik und Energie wurden die Ärmel hochgekrempelt und viele Projekte, wie das LNG-Terminal erfolgreich umgesetzt“, so Dr. Andreas Philippi.
Die Botschaften des Abends waren klar: Die Jade Wirtschaftsregion steht für hohe Lebensqualität, Chancenvielfalt und Aufbruchstimmung. Handlungsbedarf gibt es jedoch noch in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Infrastruktur und Mobilität, klare Entscheidungsstrukturen sowie Entbürokratisierung. Doch Wilhelmshavens Oberbürgermeister Carsten Feist machte in seinen Grußworten zu Beginn deutlich: „Krisen kann man auch herbeireden, muss man aber nicht. Lassen Sie uns über Chancen und Visionen reden.“
In der von UIrich Hagemeier moderierten Podiumsdiskussion zur Rolle der Gesundheitsversorgung in der Fachkräftegewinnung diskutierten der Niedersächsische Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi Sven Ambrosy (Landrat des Landkreises Friesland), Tom Nietiedt (Präsident des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbandes Jade e.V.) sowie Dr. Ines Aumann-Suslin (Professorin für Pflege- und Gesundheitsmanagement an der Jade Hochschule), zu den aktuellen Herausforderungen in diesem Bereich. „Die Fachkräftesicherung ist eine der größten Aufgaben, denn ohne die helfenden Hände kommen nicht aus. Aufgrund des demographischen Wandels müssen wir effizienter werden, denn Arbeitskraft allein wird das Problem nicht lösen“, sagte Dr. Andreas Philippi.
Im Zuge der Krankenhausreform müssen nicht die zentralen Stellen verbessert werden, sondern der ländliche Raum muss gestärkt werden. Dr. Ines Aumann-Suslin betonte: „Die Städte haben es einfacher, sich zu zentralisieren. Eine solche Zentralisierung ist für die Pflegekräfte deutlich attraktiver. Doch im ersten Schritt braucht es Mut, um zusammenzuarbeiten.“ Dr. Andreas Philippi lobte die gute Zusammenarbeit in Niedersachsen und weiß: „Wir haben alle das gleiche Ziel.“ Sven Ambrosy machte deutlich, dass man für eine Entscheidung Mehrheiten braucht: „Daher sollten wir am Anfang der Diskussion nicht das Ergebnis vorgeben, sondern ergebnisoffen diskutieren. Vielleicht brauchen wir auch hybride Lösungen.“
Darüber hinaus wurde auch betont wie wichtig eine flächendeckende Gesundheitsversorgung in der Region ist, wenn man Arbeits- und Fachkräfte halten möchte. „Gesundheitsversorgung ist eine der Säulen einer stabilen Wirtschaft und wir als Arbeitgeber zahlen einen signifikanten Anteil der Sozialversicherungsbeiträge. Doch diese sollten auch effizient eingesetzt werden“, fordert AWV-Präsident Tom Nietiedt.
Abschließend betonten Holger Heymann, Landrat des Landkreises Wittmund und Stephan Siefken, Landrat des Landkreises Wesermarsch, in einer Schlussrunde die besondere Rolle der Region in der Energiewirtschaft sowie den stockenden Ausbau der Infrastruktur. „Infrastruktur, zum Beispiel in Form der A20, ist ein wichtiger Standortfaktor. Doch um den Ausbau voranzutreiben, brauchen wir schnellere Genehmigungsverfahren und Entbürokratisierung“, so Stephan Siefken. Holger Heymann ergänzt: „Bei uns ist die Energiewende vor Ort sichtbar, die ganze Region ist im Wandel und daher brauchen wir eine finanzielle Kompensation für die Bevölkerung.“
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion konnten die Gäste bei einem Buffett Kontakte knüpfen und sich austauschen. Eines steht fest: Auch im nächsten Jahr wird sich die Jade Wirtschaftsregion wieder in Hannover präsentieren.
In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …
„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …
Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …
Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …
Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …
Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …
Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …
Am Samstag, den 14. Juni 2025, öffnete NiedersachsenPorts seine Tore und lud zum Tag der offenen Tür ein – und zahlreiche unserer Mitgliedsunternehmen waren dabei, um die maritime Vielfalt der …
Die Landpartie auf Schloss Gödens an Pfingsten bot wieder einmal Gelegenheit, sich im Freundeskreis Herrlichkeit Gödens informell zu treffen und die wunderbaren Gegebenheiten im und um das Schloss zu genießen.Unser …
AWV-Geschäftsstelle berichtet von positiver Verbandsentwicklung Am vergangenen Donnerstag war es wieder soweit: Die Ordentliche Mitgliederversammlung, ein zentraler Termin im Jahreskalender des Verbandes, fand statt. Zahlreiche Mitgliedsunternehmen kamen zusammen, um wichtige …