Zurück zur Übersicht

duisport-CEO Markus Bangen besucht Port of Wilhelmshaven

Starker Zusammenhalt in Krisenzeiten: Auf Einladung der Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung e.V. besuchten duisport-CEO Markus Bangen und Alexander Garbar, Leiter Unternehmensentwicklung und Strategie, den drittgrößten deutschen Seehafen. Beim Austausch mit dem WHV e.V.-Vorstand ging es vor allem um die aktuellen Herausforderungen, die die Krisen an die Hafenwirtschaft stellen.

Ein Grund, warum beide Häfen in Zukunft auf Erneuerbare Energien setzen. Während in Duisburg die ehemalige Kohleninsel künftig für die Produktion, Lagerung und den Umschlag von Wasserstoff und anderen grünen Energiestoffen genutzt wird, verfolgt Wilhelmshaven die Transformation zum Energy Hub Port of Wilhelmshaven.

Nachholbedarf herrscht nach wie vor in der Unterhaltung der Hinterland-Infrastruktur. Es gibt aber auch Lichtblicke wie die ertüchtigte und demnächst durchgehend elektrifizierte Bahnstrecke zwischen Oldenburg und Wilhelmshaven. „Für eine wiederaufzunehmende regelmäßige Zugverbindung nach Duisburg fehlt nun noch die Oldenburger Kurve im Osnabrücker Bahnhof. Dann hätten wir optimale Bedingungen, um den Eisenbahnbetrieb auf nachhaltige Beine zu stellen“, sagte Markus Bangen.

Andreas Bullwinkel, Geschäftsführer der JadeWeserPort-Marketing Gesellschaft, erörterte die neue Betreiber-Konstellation am Eurogate Terminal. Die Beteiligung von Hapag-Lloyd (30 Prozent am Container Terminal Wilhelmshaven und 50 Prozent am Rail Terminal Wilhelmshaven) werde sich förderlich auf die beiderseitigen Verbindungen und die Stärkung bestimmter Verkehre und Relationen auswirken.

„Wir haben uns über ihren Besuch sehr gefreut und werden alles tun, um die wirtschaftlichen Verbindungen zwischen Wilhelmshaven und dem größten Binnenhafen der Welt in Duisburg mit mehr Leben zu füllen“, sagte WHV-Präsident John Niemann zum Abschied.

Foto (v. l.): Hans-Joachim Schweinsberg (Storag Etzel), Alexander Garbar (duisport), Andreas Bullwinkel (JadeWeserPort), Markus Bangen (duisport), John Niemann und Hans-Joachim Uhlendorf (beide WHV e. V.) auf dem Eurogate Container Terminal vor dem Großcontainerschiff „Margrethe Maersk“.

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Bereits zum dritten Mal: Auf zur JadeFuture!

Zukunftsperspektiven in der Region Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der „JadeFuture“ findet zum dritten Mal am 04.09.2025 ab 11 Uhr eine Berufschancenmesse statt, die einen vielfältigen …

Weiterlesen

Industrie liefert, Politik muss unterstützen

Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen erneut, dass immer mehr junge Menschen arbeitslos sind und vergeblich nach einem geeigneten Ausbildungsplatz suchen. Allein in den norddeutschen Bundesländern gibt es aktuell mehr als 32.000 …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: Arbeitsrechtlicher Schutz von Schwerbe...

Worum geht es?Menschen mit Schwerbehinderung genießen besonderen arbeitsrechtlichen Schutz: Ziel ist es, ihre Teilhabe am Arbeitsleben sicherzustellen, Benachteiligungen zu vermeiden und ihre Arbeitsmarktsituation nachhaltig zu verbessern – durch spezifische Rechte, …

Weiterlesen

Reiches richtige Renten-Denkanstöße

NORDMETALL und der Allgemeine Verband der Wirtschaft Norddeutschlands (AGV NORD) begrüßen die Überlegungen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zu einem späteren Eintritt in die Rente. „Der Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Reiche, die …

Weiterlesen

Das Musikfest Bremen in der Jade Wirtschaftsregion

Seit über 30 Jahren bereichert das Musikfest Bremen die Jade Wirtschaftsregion mit musikalischer Vielfalt, internationaler Klasse und unverwechselbarem Flair. Auch in diesem Jahr wird die Region zur Bühne für außergewöhnliche …

Weiterlesen

Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN

Der neue Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN ist erschienen – und liefert wieder einmal spannende Einblicke in die aktuelle Entwicklung der Immobilienmärkte entlang der deutschen Küstenregionen. Analysiert wurden Standorte …

Weiterlesen

Magie, Musik und Kabarett begeistern 260 Gäste auf der Fregatte Nordr...

TEXTE am meer als fester Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders in der Jade Wirtschaftsregion Vor über einem Vierteljahrhundert brachte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV) und die Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland …

Weiterlesen

Dürre Lage, vage Hoffnung im nordwestlichen Niedersachsen

Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …

Weiterlesen

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

Zum Newsroom