Zurück zur Übersicht

Ebbe im Meerwasser-Hallenbad

Jährliche Wartungsarbeiten im Meerwasser-Hallenbad im BadeWerk Neuharlingersiel beginnen

Einmal im Jahr lässt der Kurverein Neuharlingersiel e.V. in seinem großen Schwimmbecken das Meerwasser ab. Dann beginnt die jährliche Wartungszeit im Meerwasser-Hallenbad im BadeWerk Neuharlingersiel. Ab Montag, den 21. November 2022, wird dieser Bereich generalüberholt und bleibt bis zum 8. Dezember 2022 geschlossen.

Nach zwei Coronajahren, in denen die Revision während des Lockdowns durchgeführt wurde, ist das Team des Kurverein Neuharlingersiel e.V. jetzt wieder zurück im alten Rhythmus. Das Hauptaugenmerk gilt dem großen Schwimmbecken. Wenn hier einmal im Jahr Ebbe herrscht, wird überprüft, welche Fliesen sich gelockert haben oder beschädigt sind und entsprechend befestigt oder ausgetauscht werden müssen. Außerdem werden die Fugen erneuert, wo es erforderlich ist. Die Seewasser-Filteranlagen im Keller werden gewartet, ebenso die beiden Dampfbäder, die Schwalldusche und die Massagedüsen. Wie jedes Jahr wird das gesamte Schwimmbad und umzu akribisch gereinigt. Dies beinhaltet auch die Bereiche, die man während des Badebetriebes nicht erreichen kann, wie beispielsweise die Holzbalken an der Decke. Aber auch die Ruhebereiche, Duschen und Umkleiden werden generalüberholt und grundgereinigt. Durchgeführt werden diese Arbeiten von den Teams des Meerwasser-Hallenbades, des Reinigungsbereiches sowie dem Bauhof des Kurverein Neuharlingersiel e.V.

Während der Schließungszeit hat die große Sauna-Landschaft mit dem Tidebecken und den sechs Themen-Saunen dennoch geöffnet. Auch die Thalassoanwendungen wie Massagen, Bäder und kosmetische Anwendungen stehen genauso uneingeschränkt zur Verfügung wie der Fitness- und der Kurmittelbereich. Das Sauna-Bistro bietet in dieser Zeit Speisen und Getränke an.

Neuharlingersieler Badegäste dürfen während der Schließungszeit die Cliner Quelle in Carolinensiel-Harlesiel besuchen. Besitzer eines Chip-Armbandes können sich vorab im BadeWerk entsprechende Eintrittskarten ausstellen lassen.

Wenn die letzten Schrauben festgezogen und die 400 Kubikmeter auf 31 °C erwärmtes Nordseewasser wieder eingelassen sind, eröffnet das Meerwasser-Hallenbad am Freitag, den 09. Dezember, pünktlich um 08.00 Uhr wieder zum Frühschwimmen. Ab 12.00 Uhr an diesem Tag erstrahlt das Bad beim Adventsschwimmen in vorweihnachtlichem Flair.

<?php echo $image_title; ?>

hdr

Aktuelle News.

Dritte Ausgabe der Berufschancenmesse JadeFuture steht in den Startlö...

Am 04.09.2025 bietet die JadeFuture in der NordseePassage spannende Möglichkeiten für die berufliche Zukunft – Merken Sie sich den Termin vor! Berufliche Chancen entdecken und die Zukunft gestalten: Nach dem …

Weiterlesen

NORDFROST präsentiert sich auf der LogisticsConnect in Bremen

Am 6. und 7. März 2025 präsentiert sich NORDFROST auf der LogisticsConnect – der neuen Kongressmesse für Hafen- und Logistikwirtschaft im CCB in Bremen. Die Veranstaltung bringt Experten aus Maschinen- …

Weiterlesen

Einblicke in die Prüfprozesse der PZT GmbH: Nachhaltigkeit im Fokus

Die PZT GmbH, ein unabhängiges, technisches Prüfinstitut und Zertifizierungsstelle, öffnete ihre Türen für ein spannendes Treffen der Personalleiterrunde.So werden dort Produkte getestet, die uns täglich begleiten – von Kopfhörern und …

Weiterlesen

Arbeitsmarkt im Februar: Arbeitsmarktpolitische Trendwende nötig

Die jüngsten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit belegen, dass die Lage auf dem Arbeitsmarkt angespannt bleibt:„Die künftige Bundesregierung muss dringend eine wirksame arbeitsmarktpolitische Trendwende einleiten”, fordert Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer …

Weiterlesen

„Rasch eine handlungsfähige Regierung bilden“

Zum Ergebnis der Bundestagswahl erklärt NORDMETALL-Hauptgeschäftsführer Dr. Nico Fickinger: „Die norddeutsche Metall- und Elektroindustrie gratuliert Friedrich Merz und der CDU/CSU zu ihrem Erfolg. Deutschland braucht jetzt rasch eine handlungsfähige Regierung. …

Weiterlesen

Zweite Ausgabe von Up2Date: Austausch über New Work

Exklusiver Netzwerkabend im neuen Open Space zur Arbeitswelt von morgen Gemeinsam mit dem DOCK26 und der Volksbank Jever eG Jever begrüßte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. rund 100 Unternehmerinnen …

Weiterlesen

Fast zwei Drittel der Industrieunternehmen im nordwestlichen Niedersac...

65 Prozent der Industrieunternehmen im nordwestlichen Niedersachsen sind unzufrieden mit der Arbeit der rot-grünen Landesregierung. Vor acht Jahren äußerten sich erst 24 Prozent negativ. Eine positive Bewertung erhält das Hannoveraner …

Weiterlesen

Bedarfsanalyse zu den Auswirkungen des Fachkräftemangels

Im Rahmen des regionalen Fachkräftebündnisses JadeBay führt die Volkshochschule Friesland-Wittmund gGmbH eine Bedarfsanalyse in der Region durch, mit dem Ziel, die Auswirkungen des Fachkräftemangels auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) …

Weiterlesen

job4u 2025: Karrierechance für Schüler:innen in der Jade Wirtschafts...

In den Sporthallen des Neuen Gymnasiums am Mühlenweg hatten Schüler:innen zwei Tage lang die Möglichkeit, aus über 200 verschiedenen Ausbildungsberufen und 100 Studiengängen, Ihre berufliche Zukunft zu entdecken. Über 85 …

Weiterlesen

MOSOLF erschafft ein modernes Märchen aus 1001 Nacht

Pionierarbeit in der Automobillogistik in Saudi-Arabien Die MOSOLF Port Logistics & Services GmbH (MPLS), Teil der international tätigen MOSOLF Gruppe, hat gemeinsam mit Bahri, die nationale Reederei von Saudi-Arabien, sowie …

Weiterlesen

Zum Newsroom