Zurück zur Übersicht

Energiedialog vom 25.08.2022 – 4. Treffen

Beim vierten digitalen Energiedialog stand der fachliche Input durch Vertreter:innen der GEW Wilhelmshaven GmbH, dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) im Vordergrund. Die Teilnehmenden hatten die Gelegenheit sich umfassend über die neue Umlagenverordnung sowie Fördermöglichkeiten zu informieren. Gleichzeitig wurde der aktuelle Stand der Verordnungsentwürfe der Bundesregierung eingeordnet.

Zum Auftakt der digitalen Konferenz berichtete Kai Rückstein, Prokurist der GEW von der neuen Umalgenverordnung und beurteilte diese aus Versorgerperspektive. Erik Pfeifer, Referatsleiter Betrieblicher Klimaschutz der DIHK, informierte in seinem Impulsvortrag über den Status Quo, Notfallpläne und Perspektiven rund um das Thema Erdgasversorgung. Gleichzeitig bewertete er die aktuellen Verordnungsentwürfe (Stand: 22.08) aus Berliner Perspektive. Neele Birnbaum von der KEAN stellte die Aufgaben- und Beratungsbereiche der KEAN für kleine und mittelständische Unternehmen vor. Außerdem präsentierte sie einige ausgewählte Förderprogramme.

Den Vortrag von der DIHK und der KEAN finden Sie hier:

Der nächste Energiedialog findet am Donnerstag, 22.09.2022 von 16 bis 18:00 Uhr in Präsenz (der Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) statt. Bei diesem Termin haben Sie die Gelegenheit direkt vor Ort mit den regionalen Energieversorgern in den Dialog zu treten. In einer anschließenden Podiumsdiskussion werden Vertreter:innen der regionalen Energieversorgern die aktuelle Situation einordnen und bewerten.

Hintergrund: Die Energieversorgung im kommenden Winter, der eine Versorgungsnotlage mit sich bringen könnte, wirft Fragen auf und zwingt die Unternehmen zum Handeln. Aus diesem Grund haben der Arbeitgeber-und Wirtschaftsverband Jade e.V. gemeinsam mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Wilhelmshaven mbH, dem Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e.V., der Wirtschaftsförderung des Landkreises Friesland, der Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH und der Oldenburgische Industrie- und Handelskammer ein Format für den unternehmerischen Austausch geschaffen.

Das Ziel des Energiedialogs ist es, die aktuellen Problemstellungen und Herausforderungen der Unternehmen aufzunehmen, ggf. auch Best Practices zu Energiesparansätzen für andere aufzuzeigen und lokale Themen zu bündeln. Auf dieser Basis sollen Angebote und Formate entwickelt werden, um die bevorstehenden Chancen und Risiken als Jade Wirtschaftsregion gemeinsam anzugehen. Insbesondere auch im Hinblick und zur Vorbereitung auf den „Zweiten Winter“ 2023/24.

Aktuelle News.

NORDFROST auf der Anuga: Im 50sten Jahr neu aufgestellt auf Zukunftsku...

Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …

Weiterlesen

Festliche Genussmomente mit unseren AWV-Mitgliedsbetrieben

Die Weihnachtszeit rückt näher – und mit ihr die Vorfreude auf gemeinsame Stunden im Kollegenkreis oder mit Familie und Freunden. Was könnte schöner sein, als diese besonderen Momente bei einem …

Weiterlesen

Unternehmen fordern mehr Arbeitszeit-Flexibilität

Umfrage zur Arbeitszeitreform Die große Mehrheit der norddeutschen Unternehmen fordert mehr Freiraum bei der Arbeitszeitgestaltung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD unter 289 Betrieben mit …

Weiterlesen

Jetzt teilnehmen: Umfrage zur Arbeitsmarktsituation

Regionale Fachkräftebedarfe im Fokus Die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften bleibt eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen in der Jade Wirtschaftsregion. Um aktuelle Entwicklungen besser zu verstehen und gezielt unterstützen …

Weiterlesen

Tobias Wäcken erhält Hans-Bretschneider-Preis für besonderen Bildun...

„Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – nach diesem Motto lebt der diesjährige Preisträger „Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – mit diesem Leitsatz hat Tobias …

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Fortbildungs­instituts für Technik, Wirtsc...

Als langjähriger Kooperationspartner der Technischen Abendschule, die seit Jahren ein verlässlicher Partner für hochwertige Weiterbildung in den Industrieberufen ist, fand letzte Woche die Mitgliederversammlung des FTWV bei uns in den …

Weiterlesen

Dat löppt! – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft – Impulse und Ideen Vom Green Deal der EU über die Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung dringt das Thema Kreislaufwirtschaft zunehmend in die lokale Wirtschaft. Dabei bietet die Kreislaufwirtschaft für Unternehmen …

Weiterlesen

EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven schlägt erstmals über 1 Mi...

Der EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven (CTW) hat erstmals in seiner 13-jährigen Geschichte mehr als eine Million Standardcontainer (TEU) in einem Jahr umgeschlagen. Am 18. September 2025 konnte TEU Nummer 1.000.000 …

Weiterlesen

Spatenstich für die Zukunft bei der ZÜBLIN Stahlbau GmbH

Wir gratulieren unserem Mitgliedsunternehmen ZÜBLIN Stahlbau zum feierlichen Spatenstich für den Baubeginn zur Erweiterung der Betriebsstätte in Sande. Mit der Modernisierung des Standorts setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für …

Weiterlesen

Im Dialog mit der Landespolitik: Die Jade Wirtschaftsregion will Zukun...

Forderungen an die Landespolitik stellen Energiewende und Infrastruktur in den Fokus Jade Wirtschaftsregion, 12.09.2025. Am Donnerstagabend stellte sich die Jade Wirtschaftsregion in Hannover bereits zum sechsten Mal als dynamischer und …

Weiterlesen

Zum Newsroom