Zurück zur Übersicht

„Energiepreisbremsen ja, Arbeitsplatzgarantien nein“

„Dass Betriebe in der momentan sehr volatilen wirtschaftlichen Lage eine Arbeitsplatzgarantie abgeben sollen, ist schier unmöglich“, sagt Dr. Nico Fickinger anlässlich der am Donnerstag angesetzten zweiten und dritten Lesung der Gesetzentwürfe zur Einführung einer Strom- und einer Gaspreisbremse im Deutschen Bundestag. Beide Entwürfe sehen vor, dass sich Unternehmen, die im Rahmen der Strom- und Gaspreisbremsen insgesamt mehr als zwei Millionen Euro Entlastung beziehen, dazu verpflichten, bis zum 30. April 2025 90 Prozent der zum 1. Januar 2023 vorhandenen Vollzeitarbeitsplätze zu erhalten.

„Eine Koppelung von Unterstützungsleistungen an künftige Betriebsergebnisse macht diese Hilfen für viele Betriebe entweder völlig unkalkulierbar oder betriebswirtschaftlich wirkungslos“, sagt der Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD. „Gerade in Krisenzeiten sollte es der Politik darum gehen, Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, statt die Betriebe mit zusätzlichen Risiken zu belasten.“

Durch die Folgen der Corona-Krise und die Auswirkungen des Ukraine-Krieges sei ein Teil der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber unter starken Druck geraten. Auch die komplette Veränderung bisheriger Geschäftsmodelle im Zuge der digitalen und ökologischen Transformation – Beispiel Abkehr vom Verbrennungsmotor und Umstellung auf Elektromobilität – stellten die Unternehmen und ihre Belegschaften vor große Herausforderungen. Staatliche Entlastungen trügen in solchen Krisensituationen vielerorts unmittelbar zur Existenzsicherung bei. „Diese Hilfen dürfen nicht durch Erschwernisse an anderer Stelle sofort wieder infrage gestellt werden“, fordert der Arbeitgebervertreter und appelliert an die Vertreter der Ampelkoalition: „Streichen Sie die sogenannte Arbeitsplatzerhaltungspflicht aus den beiden Gesetzentwürfen und sorgen Sie so für ein Stück Sicherheit und Berechenbarkeit in unseren Unternehmen.“

Nordmetall_AGV Nord_Newsroom

Aktuelle News.

Arbeitsmarkt im November: Ohne Arbeitskräfte kein Wachstum

Der Fachkräftemangel ist ein zentrales Hemmnis für die Wirtschaft in Norddeutschland. Nach einer aktuellen Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD ist der Mangel an Arbeitskräften und Azubis für 71% …

Weiterlesen

Metallarbeitgeber fordern: „Deutschland muss einfacher und schneller werden!“

46. NORDMETALL-Martinsgans: De-Industrialisierung in Deutschland verhindern „Energiepreisexplosion, Arbeitskräftekrise, grüne Industriepolitik, unablässiger Bürokratieaufbau – diese Masse an Fehlleistungen sind der Einstieg in die De-Industrialisierung Deutschlands“, warnte NORDMETALL-Präsident Folkmar Ukena in seiner …

Weiterlesen

Wasserstoff-Pilotprojekt H2CAST ETZEL: Arbeiten zur Umrüstung der Kavernen für die Wasserstoffspeicherung haben planmäßig begonnen

Weiterer Meilenstein für Wasserstoff-Pilotprojekt H2CAST Etzel wird planmäßig umgesetzt Nach erfolgreichem Abschluss des ersten Dichtheitstests mit Wasserstoff (H2) zur Zustandsbewertung im Frühjahr dieses Jahres haben nach Abschluss intensiver Planungen in …

Weiterlesen

Erprobungen mit vollautomatischer Rangierlokomotive im JadeWeserPort Wilhelmshaven abgeschlossen

Das am 1. Juni 2020 gestartete und vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Rahmen der Förderrichtlinie Innovative Hafentechnologien (IHATEC) mit 2,35 Mio. Euro geförderte Forschungsvorhaben RangierTerminal4.0 im JadeWeserPort Wilhelmshaven …

Weiterlesen

Volles Haus beim Jade Karrieretag

Schüler:innen und Studierende sammeln Informationen für ihre Zukunft an der Jade Hochschule Heute herrschte reges Treiben am Campus Wilhelmshaven. Rund 850 Schülerinnen und Schüler hatten bis 14 Uhr die Möglichkeit, …

Weiterlesen

Aufbruchstimmung in der Jadewirtschaftsregion spürbar

Stephan Weil gratuliert Region zu ihrer Entwicklung und den weiteren Chancen und Potenzialen Als starken Wirtschafsstandort präsentierte sich die Jade Wirtschafsregion am Mittwochabend zum vierten Mal vor rund 200 Gästen …

Weiterlesen

3,1 Millionen Euro für Strukturwandel in der Region Wilhelmshaven

Die Region Wilhelmshaven erhält für die Gestaltung des Strukturwandels über 3,1 Millionen Euro. Das Geld fließt in das Projekt „Transformation WHV“ des Fraunhofer-Instituts für Schicht- und Oberflächentechnik (IST) und der …

Weiterlesen

Die Region lädt zum 4. Parlamentarischen Abend nach Hannover

Die Partner der Jade Wirtschaftsregion präsentieren sich am 08.11.2023 erneut in der Landeshauptstadt Nordwesten, 03.11.2023. Am kommenden Mittwoch, 08.11.2023 ab 18.30 Uhr findet der4. Parlamentarische Abend der Jade Wirtschaftsregion im …

Weiterlesen

NORDFROST: Neue Kapazitäten für Projektlogistik und Containerdepot im Containerhafen Wilhelmshaven eingeweiht

Großes Containerdepot und neue Trockenhalle für noch mehr Projektlogistik in Deutschlands Tiefwasser-Containerhafen   Vor genau einem Jahr hat die NORDFROST an Ihrem Seehafen-Terminal im Containerhafen Wilhelmshaven den ersten Spatenstich für den …

Weiterlesen

Arbeitsmarkt im Oktober: Bundesregierung behindert Integration in den Arbeitsmarkt

Die Transformation der deutschen Industrie ist in vollem Gange. Doch nicht nur die weiterhin schwache Konjunktur und die unsichere geopolitische Lage belasten zahlreiche Unternehmen und zunehmend auch den Arbeitsmarkt. „Der …

Weiterlesen

Zum Newsroom