Zurück zur Übersicht

Energieversorgung im kommenden Winter

Branchenübergreifender Austausch der Unternehmen zur drohenden Energienotlage

Der wachsende Energiespardruck auf die Unternehmen steigt. Jede Energieeinsparung zählt für den kommenden Winter, der eine Versorgungsnotlage mit sich bringen könnte. Aus diesem Grund hat der Arbeitgeber-und Wirtschaftsverband Jade e.V. gemeinsam mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Wilhelmshaven mbH, dem Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e.V., der Wirtschaftsförderung des Landkreises Friesland, der Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH und der Oldenburgische Industrie- und Handelskammer kurzfristig die Möglichkeit für einen unternehmerischen Austausch geschaffen.

Ziel des Austausches ist es, die aktuellen Problemstellungen und Herausforderungen der Unternehmen aufzunehmen, ggf. auch Best Practices zu Energiesparansätzen für andere aufzuzeigen und lokale Themen zu bündeln. Auf dieser Basis sollen Angebote und Formate entwickelt werden, um die bevorstehenden Chancen und Risiken als Jade Wirtschaftsregion gemeinsam anzugehen. Insbesondere auch im Hinblick und zur Vorbereitung auf den „Zweiten Winter“ 2023/24.

In den ersten beiden digitalen Terminen haben sich die Teilnehmer:innen zunächst in einem Brainstorming auf Themen verständigt, die in folgenden Sitzungen vertieft werden sollen. Dazu zählen die Erstellung und Bereitstellung von Checklisten und Arbeitshilfen, der Austausch im Netzwerk selbst zu Thematiken wie Strom-und Gaseinsparansätze und Systematisierungsansätze. Außerdem haben die Unternehmen einen erhöhten Informationsbedarf zu Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten, lang- und kurzfristige Versorgungsverträge, arbeitsrechtliche Möglichkeiten sowie möglichen Szenarien bei einem Gas-Stop.

Die Zusammenfassung der ersten Sitzung (21.07.2022) sowie den Vortrag der GEW zur Entwicklung von Strom und Gas aus dem zweiten Termin (28.07.2022) finden Sie hier:

Der nächste Unternehmensaustausch findet am Donnerstag, 11.08.2022 von 16 bis 18 Uhr digital statt. Bei diesem Termin werden u.a. GEW und EWE die neusten Versorgerinformationen vorstellen und Nicolai Christ, Verbandsjurist AWV, einen Impulsvortrag zur Rolle der Arbeitgeber in der Krise halten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wählen Sie sich einfach unter dem Link zur Teams-Besprechung ein.

Weitere Termine sind für den 25.08.2022 (digital) und 08.09.2022 (in Präsenz) geplant.

Landschaft in Niedersachsen

Aktuelle News.

Verjährung von Urlaub und Urlaubsabgeltungsansprüchen

Beschäftigungsgebende haben dem Arbeitnehmenden tatsächlich in die Lage zu versetzen, seinen Jahresurlaub zu nehmen. Ohne dass der Beschäftigungsgebende dieser Mitwirkungsobliegenheit nicht nachkommt, verfällt der Anspruch des Arbeitnehmenden auf bezahlten Jahresurlaub …

Weiterlesen

Bewerbungszeitraum für Hans-Bretschneider-Preis gestartet

AWV Jade sucht leistungsstarke oder engagierte Auszubildende aus der Jadewirtschaftsregion Nach einer längeren Unterbrechung ist der Hans-Bretschneider-Preis wieder zurück und geht in diesem Frühjahr in eine neue Ausschreibungsrunde. Mit dem …

Weiterlesen

Sie sind gefragt: Diesjährige Befragung der AWV-Mitgliedsunternehmen

Wirtschaftsumfrage Frühjahr 2023 Auch in diesem Frühjahr erkundigen wir uns mit unserer Wirtschaftsumfrage 2023 bei unseren Mitgliedsunternehmen nach gegenwärtigen Daten, Fakten und Erwartungen. Neben aktuellen Themen befasst sich die diesjährige …

Weiterlesen

Internationaler Frauentag: Frauen in der M+E-Industrie immer stärker vertreten

Zum internationalen Frauentag am 08. März haben die Arbeitgeber in der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie ermittelt, wie groß der Anteil der Frauen in früher klassisch männlichen Berufen ist. „Seit Jahren …

Weiterlesen

Führen in Zeiten der Unvorhersehbarkeit

Aufbruchstimmung statt lähmender Zukunftsangst: die neuen Erfolgsfaktoren gelingender Führung Inflation, sinkende Kaufkraft, Fachkräftemangel, Lieferengpässe, Krieg: Selten war die Wirtschaft so krisengeschüttelt wie jetzt. Der Druck steigt drastisch. Wie ist gesundes …

Weiterlesen

Azubi-Wettbewerb „TeamWerke“

„TeamWerke“ heißt der Wettbewerb, den die Stiftung der Metallindustrie im Nord-Westen (SMNW) in diesem Jahr für Auszubildende erstmals ausschreibt. Auszubildende können in Teams in einem Videoprojekt ihren Ausbildungsberuf und ihre …

Weiterlesen

In den Osterferien Berufe und Unternehmen kennenlernen

Schirmherr Olaf Lies unterstützt dieses moderne Format der Berufsorientierung Mit wenigen Klicks zum Praktikumsplatz! Die JadeBay GmbH bietet nach dem letztjährigen Erfolg in der Wesermarsch die Praktikumswoche nun auch in …

Weiterlesen

Einfluss klimaneutraler Energieerzeugung auf regionale Energieflüsse

Jade Hochschule, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt und Landkreis Wesermarsch kooperieren für Forschungsprojekt Zum 1. März startet das neue Projekt „Regionale Strategische Energieplanung“ (ReStEP) als Kooperationsprojekt zwischen der Jade …

Weiterlesen

Kulturelles Kleinod auf Schloss Gödens

Kulturstiftung und Freundeskreis ermöglichen gemeinsam einen besonderen Konzertgenuss „… horch! Von fern ein leiser Harfenton…“ Diese Zeile aus dem berühmtesten Frühlingsgedicht (unklarer Herkunft) mag den Teilnehmer:innen an dem Konzert auf …

Weiterlesen

Die eigenen Finanzen in die Hand nehmen

Junge Wirtschaftsrunde trifft sich zum Thema Geldanlage in der LzO Januar bis Februar ist der perfekte Zeitraum, um Pläne für das bevorstehende Jahr zu schmieden. Doch anstatt der üblichen Vorsätze …

Weiterlesen

Zum Newsroom