„Jetzt in der dunklen Jahreszeit wirkt die Beleuchtung der Hauptallee doppelt eindrucksvoll“, so äußerte sich Maximilien Graf von Wedel anlässlich der symbolischen „Einweihung“ der Lampen durch den Freundeskreis Herrlichkeit Gödens e.V.
Zu Beginn des Jahres 2022 hatte der Freundeskreis sich zu dem Projekt „Kandelaber für die Schlossallee“ entschlossen, nachdem die Reichelt-Feldhusen-Stiftung mit der Finanzierung der Lampen die Initialzündung gegeben hatte. Für die notwendigen Erd- und Elektroarbeiten konnten vom Freundeskreis neben der Beteiligung der Vereinskasse weitere Sponsoren gewonnen werden, nämlich die Firma Steinbrecher, die Volksbank Jever sowie der Fuhr- und Lohnbetrieb Karl-Heinz Bäcker. Somit kamen schließlich 30.000 € zusammen. Eine restliche Finanzierunglücke wurde durch die Stiftung Kulturerbe Schloss Gödens geschlossen.
Inzwischen wird die Hauptallee durch 10 Kandelaber Typ Schinkel stilvoll beleuchtet.
Im Rahmen von Weihnachten auf Gödens bedankte sich Maximilian Graf von Wedel bei den zahlreich erschienenen Vereinsmitgliedern für dieses weitere Projekt zur Verschönerung der Außenanlagen des Schlosses.
„Wir wollen mithelfen, das Kulturerbe Schloss Gödens zu erhalten und zu verschönern, um es auch für die Öffentlichkeit attraktiv zu gestalten“ meinte der Vereinsvorsitzende, Lutz Bauermeister, bei dem symbolischen Glas Sekt auf das Wohl des gelungenen Werkes.
Forderungen an die Landespolitik stellen Energiewende und Infrastruktur in den Fokus Jade Wirtschaftsregion, 12.09.2025. Am Donnerstagabend stellte sich die Jade Wirtschaftsregion in Hannover bereits zum sechsten Mal als dynamischer und …
Zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe des Medienhaus BruneMettcker war Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies am vergangenen Freitag zu Gast im KoWerk76 – gemeinsam mit Gesamtredaktionsleiterin Cornelia Lüers und Geschäftsführer Helmut Loerts-Sabin …
Niedersachsen verliert im INSM-Bildungsmonitor 2025* im Vergleich zum letzten Jahr zwei Ränge und verschlechtert sich von Platz acht auf Platz zehn. „Das Land rutscht immer weiter Richtung letztes Drittel der …
Die im Förderverein Pro A20 e.V. vereinten Kommunen und Wirtschaftsinstitutionen entlang der geplanten Trasse der A20 begrüßen das seit wenigen Tagen feststehende Baurecht für den 1. Bauabschnitt der A20 zwischen …
Sanitätshaus Genauer GmbH hat einen neuen Geschäftsführer Im traditionellen Wilhelmshavener Unternehmen mit Filialen in Sande, Wittmund und Oldenburg ist die Nachfolgeregelung gesichert. Nach 40 jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer bereitet sich …
Die NordseePassage und der angrenzende Valoisplatz in Wilhelmshaven verwandelten sich erneut in einen lebendigen Treffpunkt für Zukunftsperspektiven: Die Berufschancenmesse JadeFuture fand bereits zum dritten Mal statt – und zeigte eindrucksvoll, …
Zukunftsperspektiven in der Region Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der „JadeFuture“ findet zum dritten Mal am 04.09.2025 ab 11 Uhr eine Berufschancenmesse statt, die einen vielfältigen …
Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen erneut, dass immer mehr junge Menschen arbeitslos sind und vergeblich nach einem geeigneten Ausbildungsplatz suchen. Allein in den norddeutschen Bundesländern gibt es aktuell mehr als 32.000 …
Worum geht es?Menschen mit Schwerbehinderung genießen besonderen arbeitsrechtlichen Schutz: Ziel ist es, ihre Teilhabe am Arbeitsleben sicherzustellen, Benachteiligungen zu vermeiden und ihre Arbeitsmarktsituation nachhaltig zu verbessern – durch spezifische Rechte, …
NORDMETALL und der Allgemeine Verband der Wirtschaft Norddeutschlands (AGV NORD) begrüßen die Überlegungen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zu einem späteren Eintritt in die Rente. „Der Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Reiche, die …