Zurück zur Übersicht

Gasunie und STORAG ETZEL arbeiten bei der Wasserstoffspeicherung im Projekt H2CAST ETZEL zusammen

Gasunie wird Konsortialpartner bei „H2CAST Etzel“, dem Wasserstoffspeicher-Pilotprojekt im Kavernenfeld Etzel in Niedersachsen. Dies haben STORAG ETZEL und Gasunie heute bekannt gegeben. Für Gasunie ist diese Beteiligung ein erster Schritt zur Entwicklung von Wasserstoffspeichern in Deutschland.

Mit H2CAST, der Abkürzung für „H2 CAvern Storage Transition“, wollen STORAG ETZEL und Gasunie gemeinsam mit ihren Projektpartnern die Speicherung von Wasserstoff in den Etzeler Salzkavernen ermöglichen. In einem ersten Schritt werden in dem Pilotprojekt zwei der bestehenden Salzkavernen für die Wasserstoffspeicherung ertüchtigt und durch eine oberirdische Anlage verbunden. Im Rahmen des Pilotprojekts wird Gasunie für die Obertage-Anlage der beiden Wasserstoffkavernen verantwortlich sein. Das Pilotprojekt wird voraussichtlich im Jahr 2026 abgeschlossen.

Der Standort des Kavernenspeichers in Etzel ist strategisch günstig gelegen mit einer perfekten Anbindung an den niederländischen und deutschen Wasserstoffmarkt, in der Nähe des zukünftigen Gasunie-Wasserstoffnetzes „Hyperlink“ und des „Energy-Hub – Port of Wilhelmshaven“.

Han Fennema, Vorstandsvorsitzender der Gasunie: „Wasserstoff wird eine wichtige Rolle im zukünftigen Energiesystem spielen, insbesondere um die Industrie nachhaltiger zu machen. Für einen gut funktionierenden Wasserstoffmarkt ist die Speicherung von Wasserstoff in großem Maßstab eine entscheidende Komponente. Gasunie hat das Ziel, sowohl in den Niederlanden als auch in Deutschland Salzkavernen für die Wasserstoffspeicherung zu entwickeln“.

STORAG ETZEL freut sich über den Einstieg von Gasunie im H2Cast-Projekt, das bereits Anfang 2022 gestartet ist. Boris Richter, kaufmännischer Geschäftsführer von STORAG ETZEL: „Die industrielle Skalierbarkeit bei der Wasserstoff-Speicherung macht das H2Cast-Pilotprojekt einzigartig. Gasunie wird das Projektkonsortium, welches für den Standort Etzel von strategischer Bedeutung ist, optimal verstärken. Das Pilotprojekt ist ein Ausgangspunkt für eine künftige Wertschöpfungskette, die das Hochfahren des internationalen Wasserstoffmarktes ermöglicht“.

H2CAST Etzel wird durch das Land Niedersachsen und dem Bund gefördert. STORAG ETZEL und Gasunie arbeiten in diesem Pilotprojekt mit den Partnern DEEP.KBB, DLR, HARTMANN Valves, SOCON und TU Clausthal zusammen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.h2cast.com und www.gasunie.com.

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Starkes Zeichen für eine lebendige Hafenwirtschaft

Am Samstag, den 14. Juni 2025, öffnete NiedersachsenPorts seine Tore und lud zum Tag der offenen Tür ein – und zahlreiche unserer Mitgliedsunternehmen waren dabei, um die maritime Vielfalt der …

Weiterlesen

Zum Newsroom