Zurück zur Übersicht

Gemeinsamer Empfang der Deutschen Nordseehäfen

Unter dem Motto „Deutsche Nordseehäfen – Gemeinsam Richtung Zukunft“ haben unsere Beteiligungsgesellschaft Seaports of Niedersachsen, bremenports und Hafen Hamburg Marketing maritime Wirtschaft und Politik zu einem Empfang in die Landesvertretung der Stadt Hamburg in Berlin
geladen.

Mit dieser ersten Veranstaltung soll ein neues Kommunikations-Format zur Stärkung der Zusammenarbeit der deutschen Nordseehäfen begründet werden.

John H. Niemann von der Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung e.V. (WHV e.V.) und die Kollegen aus den Niedersächsischen Partnerhäfen, von Seaports und NPorts und der IHK‘s haben dort an den Diskussionsrunden über die „Lösungsansätze der Politik zur Stärkung der deutschen Nordseehäfen“ sowie die „Anforderungen der Wirtschaft an die Seehäfen und die maritime Logistik“ teilgenommen. Der Sprecher des Aufsichtsrats unserer Marketingorganisation Seaports of Niedersachsen, Michael de Reese, hat unsere Hafengruppe geführt und mit den Anwesenden gemeinsam eine Lösung für eine bessere Zusammenarbeit gesucht.

Die Nordseehäfen haben einen Forderungskatalog (u.a. Ausbau der Hinterlandanbindungen, besonders der Bahn, der Hafenzufahrten, der Digitalisierung, Mitfinanzierung der Kajen, neuer Hafenflächen, die
Beschleunigung von Genehmigungsverfahren,…) an die Landes- aber besonders auch an die Bundespolitik erarbeitet und festgestellt, dass die Häfen existenzielle Bausteine für die Norddeutschen Länder und Gesamt-Deutschland sind, gerade auch für die Umsetzung der Energiewende, die
ohne die Häfen keine Chancen auf Zukunft hat. Die Hafenstandorte erwarten, entsprechend gefördert zu werden!

Alle drei Hafenstandorte bewerteten das Treffen als zielführend, den Weg zur Zusammenarbeit gemeinsam intensiver zu gestalten.

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Weihnachtsaktion für wohnungslose Menschen

Die Weihnachtsfeiertage gehören für die meisten Menschen zu den schönsten Momenten des Jahres. Für Menschen ohne festen Wohnsitz, sind diese Zeiten jedoch oft besonders belastend. Denn Wohnungslose Bürger haben leider …

Weiterlesen

NORDMETALL-Martinsgans: „Zwischen Rezession und Reformstau“

Arbeitgeber fordern mehr Mut beim Bürokratieabbau „Bürokratierückbau und Wachstum jetzt! Dafür hat die Bundesregierung die richtigen Grundlagen gelegt“, sagte Philipp Amthor MdB (CDU) anlässlich des 48. Martinsgansessens der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

„Die Standort-Sklerose ist nicht geheilt“

Herbst-Konjunkturumfrage Niedersachsen „Die Lage ist nach wie vor sehr kritisch, die Standort-Sklerose ist nicht geheilt“, resümiert NORDMETALL-Präsident Folkmar Ukena die Ergebnisse der Herbst-Konjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände. „Wir gehen ins …

Weiterlesen

Industrieansiedlung und Tourismus als Zukunftsfelder der Jade Wirtscha...

Gemeinsame Vorstands- und Beiratssitzung von AWV und IHK im Dialog mit Landtagsabgeordneten Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e. V. (AWV) und die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK) haben in einer …

Weiterlesen

Fish-Call 2025: Traditioneller Jahresabschluss in uriger Atmosphäre

Zum bereits 12. Mal fand in der Vorweihnachtszeit unser beliebter Fish-Call statt – eine Veranstaltung, die sich längst als feste Tradition im Kalender unserer Mitgliedsunternehmen etabliert hat.Alle Mitglieder waren eingeladen, …

Weiterlesen

Berufsmesse BBS Wilhelmshaven – ein voller Erfolg!

Am Freitag und Samstag hat die BBS Wilhelmshaven ihre große Berufsmesse veranstaltet – mit über 100 Ständen, rund 60 ausstellenden Unternehmen und mehr als 700 interessierten Schüler:innen, die die Messe …

Weiterlesen

Fachkräftesicherung bleibt zentrale Herausforderung

Arbeitsmarktumfrage 2025: Wirtschaft setzt auf Ausbildung, Qualifizierung und internationale Perspektiven Im September 2025 waren rund 45,9 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Damit gab es den fünften Rückgang in …

Weiterlesen

Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.

Erinnern, wo andere schwiegen. Eine Ausstellung gegen das Vergessen. Am 9. November wurde in der Christus- und Garnisonkirche Wilhelmshaven die Ausstellung „Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.“ mit einem Gottesdienst …

Weiterlesen

Niedersachsens Gesundheitsminister überreicht Förderbescheid an das ...

Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi hat einen Förderbescheid aus dem Krankenhaus-Investitionsprogramm 2025 in Höhe von 7 Millionen Euro an das Krankenhaus Wittmund überreicht. Das Geld kommt der Neustrukturierung des Pflegebereichs …

Weiterlesen

EuGH bestätigt EU-Mindestlohnrichtlinie

„Ein Urteil gegen die Tarifautonomie“ Der Europäische Gerichtshof hat die Klage Dänemarks gegen die EU-Mindestlohnrichtlinie in weiten Teilen abgewiesen. In seinem Urteil erklärte der EuGH lediglich zwei Bestimmungen der Richtlinie …

Weiterlesen

Zum Newsroom