Zurück zur Übersicht

„Ich nehme unglaublich viel für später mit“

Liana Ammo macht ein Freiwilliges Soziales Jahr an der Schule an der Deichbrücke.

Die 19-Jährige möchte das Jahr nutzen, um sich darüber klar zu werden, wohin sie ihre berufliche Zukunft führt. Bisher hat sie aber auch für ihren Alltag schon sehr viele tolle Erfahrungen sammeln dürfen.

Liana Ammo macht ein FSJ bei der GPS Wilhelmshaven. Nach dem Abitur war Liana Ammo zwar fachlich gut aufgestellt, aufs Berufsleben fühlte sie sich jedoch überhaupt nicht vorbereitet. „Wir haben nur ein kurzes Praktikum in der Schulzeit gemacht, hatten keine Chance, etwas auszuprobieren“, sagt die 19-Jährige. Anstatt sich überstürzt in irgendein Studium zu stürzen, entschied sie sich deshalb für ein Freiwilliges Soziales Jahre (FSJ) bei der GPS Wilhelmshaven. Seit dem 1. August arbeitet sie an der Schule an der Deichbrücke, eine Förderschule für Kinder mit einer Behinderung. „Diese Entscheidung habe ich keinen Moment bereut“, erzählt sie und schwärmt von ihrer Arbeit.

„Es macht großen Spaß, eine Bindung zu den Kindern aufzubauen, ihr Vertrauen zu gewinnen“, sagt sie. Liana Ammo betreut eine Klasse in der Primärstufe. Genau wie sie haben die Kinder erst im Sommer an der Schule angefangen, müssen sich eingewöhnen, alles kennenlernen. „Es ist toll zu sehen, wie ihnen die Strukturen jetzt schon gut tun und sie sich entwickeln.“

Die Schule hat sich die Wilhelmshavenerin für ihr FSJ bewusst ausgesucht. Nachdem sie sich bei der GPS beworben hatte, wurden ihr mehrere Einrichtungen im gesamten Verbreitungsgebiet in Wilhelmshaven, Friesland und dem Ammerland vorgeschlagen. Sie bekam die Chance, jeweils einen Tag zu hospitieren – doch bereits nach dem ersten Tag war für sie alles klar. „Mir hat es an der Schule an der Deichbrücke so gut gefallen, dass ich mir gar nichts anderes mehr angeschaut habe“, erzählt sie und lacht.
Ihr Ziel ist es, in diesem Jahr zum einen Erfahrungen zu sammeln, die ihr bei der Berufswahl weiterhelfen. „Ich lerne hier aber viele Dinge fürs Leben, kann mich ausprobieren und der Gesellschaft etwas zurückgeben“, erzählt sie. Im Team fühle sie sich sehr gut angenommen, sei nicht allein, habe aber auch viel Freiraum. „Im Unterricht darf ich Aufgaben stellen oder in der Turnhalle Übungen aufbauen, mit den Kindern nach eigenen Ideen basteln und meine Kreativität ausleben.“

Zur eigentlichen Arbeit in der Schule kommen Seminare mit den anderen FSJlern. Themen wie Deeskalationstraining, Team Building oder das Experimentieren mit dem Rollstuhl stehen dabei auf dem Plan. „Das bringt einem auch was fürs weitere Leben“, sagt Liana Ammo, „ich nehme hier gerade unglaublich viel für später mit.“ Liana Ammo ist in ihrer Berufswahl noch unsicher, ihr FSJ hat sie bisher darin bestärkt, den sozialen Bereich weiterhin in Betracht zu ziehen. Allerdings sieht sie auch die Schattenseiten, bemängelt beispielsweise die fehlende gesellschaftliche Anerkennung dieser Berufe. Wie sehr ihr der aktuelle Einsatz trotzdem gefällt, hat sie nach den Herbstferien gemerkt: „Da war ich nicht traurig, dass die freie Zeit vorbei ist, sondern habe mich einfach nur gefreut, die Kinder wiederzusehen.“

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Bereits zum dritten Mal: Auf zur JadeFuture!

Zukunftsperspektiven in der Region Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der „JadeFuture“ findet zum dritten Mal am 04.09.2025 ab 11 Uhr eine Berufschancenmesse statt, die einen vielfältigen …

Weiterlesen

Industrie liefert, Politik muss unterstützen

Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen erneut, dass immer mehr junge Menschen arbeitslos sind und vergeblich nach einem geeigneten Ausbildungsplatz suchen. Allein in den norddeutschen Bundesländern gibt es aktuell mehr als 32.000 …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: Arbeitsrechtlicher Schutz von Schwerbe...

Worum geht es?Menschen mit Schwerbehinderung genießen besonderen arbeitsrechtlichen Schutz: Ziel ist es, ihre Teilhabe am Arbeitsleben sicherzustellen, Benachteiligungen zu vermeiden und ihre Arbeitsmarktsituation nachhaltig zu verbessern – durch spezifische Rechte, …

Weiterlesen

Reiches richtige Renten-Denkanstöße

NORDMETALL und der Allgemeine Verband der Wirtschaft Norddeutschlands (AGV NORD) begrüßen die Überlegungen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zu einem späteren Eintritt in die Rente. „Der Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Reiche, die …

Weiterlesen

Das Musikfest Bremen in der Jade Wirtschaftsregion

Seit über 30 Jahren bereichert das Musikfest Bremen die Jade Wirtschaftsregion mit musikalischer Vielfalt, internationaler Klasse und unverwechselbarem Flair. Auch in diesem Jahr wird die Region zur Bühne für außergewöhnliche …

Weiterlesen

Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN

Der neue Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN ist erschienen – und liefert wieder einmal spannende Einblicke in die aktuelle Entwicklung der Immobilienmärkte entlang der deutschen Küstenregionen. Analysiert wurden Standorte …

Weiterlesen

Magie, Musik und Kabarett begeistern 260 Gäste auf der Fregatte Nordr...

TEXTE am meer als fester Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders in der Jade Wirtschaftsregion Vor über einem Vierteljahrhundert brachte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV) und die Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland …

Weiterlesen

Dürre Lage, vage Hoffnung im nordwestlichen Niedersachsen

Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …

Weiterlesen

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

Zum Newsroom