Zurück zur Übersicht

Magie, Musik und Kabarett begeistern 260 Gäste auf der Fregatte Nordrhein-Westfalen

TEXTE am meer als fester Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders in der Jade Wirtschaftsregion

Vor über einem Vierteljahrhundert brachte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV) und die Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland (SKK) erstmals die Wirtschaft der Region mit der Deutschen Marine im Rahmen der Kulturveranstaltung TEXTE am meer zusammen. Auch in diesem Jahr erlebten rund 260 Gäste an Bord der Fregatte Nordrhein-Westfalen einen facettenreichen Abend aus Illusion, Musik und Sprachwitz.

„Die tiefe Verbundenheit zwischen der Deutschen Marine und der Region ist mehr als lokale Vertrautheit. Sie ist Ausdruck aufrichtiger zivilgesellschaftlicher Wertschätzung gegenüber all jenen, die in Uniform Dienst leisten – für unsere Sicherheit, unsere Freiheit und unsere gemeinsame Ordnung.“, erklärt AWV-Präsident Tom Nietiedt in seiner Begrüßung. In Zeiten globaler Unsicherheiten und gesellschaftlicher Umbrüche sei diese traditionelle Veranstaltung umso wertvoller.

Gerade in diesen bewegten Zeiten machte Tom Nietiedt deutlich, wie unverzichtbar der Beitrag der Marine zur Verteidigungs- und Sicherheitsarchitektur Europas ist. „Sicherheit ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Eine, zu der auch wir als Wirtschaft unseren Beitrag leisten können und müssen – durch Kooperation, Technologie, Ausbildung, Sichtbarkeit und nicht zuletzt durch unsere klare Haltung als Unternehmer“, so Nietiedt. Die Stadt Wilhelmshaven und die umgebende Jade Wirtschaftsregion sei dabei nicht Beobachter, sondern aktiver Teil dieses sicherheitspolitischen Prozesses, denn die Region sei ein echtes Kompetenzzentrum für maritime Sicherheit.

Der Kommandeur der Einsatzflottille 2, Kapitän zur See Sven Beck richtete ebenfalls persönliche Worte an das Publikum und bedankte sich für die gelungene Veranstaltung an Bord. „Die Veranstaltung steht seit mittlerweile 26 Jahren für eine besondere Verbindung zwischen Marine und Gesellschaft. Für uns an Bord ist sie nicht nur kultureller Höhepunkt, sondern Ausdruck gegenseitiger Wertschätzung und gelebter Partnerschaft mit der Region“, betonte Sven Beck.


In diesem Jahr war der Abend geprägt von einer Mischung aus Magie, Musik und viel Humor. Der vielfach ausgezeichnete Zauberkünstler DESiMO führte charmant und unterhaltsam durch den Abend – seine Mischung aus Illusion und kluger Stand-up-Comedy sorgte für Staunen und Heiterkeit gleichermaßen. Kabarettist René Sydow begeisterte das Publikum mit pointierten Beobachtungen und sprachlicher Präzision – messerscharf und direkt. Zum Abschluss brachte Fee Badenius das Publikum mit ihren ausdrucksstarken Songs, die zwischen leiser Melancholie und augenzwinkernder Lebensfreude pendelten, zum Schmunzeln. Gemeinsam zeigten die drei Künstler:innen, wie lebendig, nachdenklich und vielseitig Kultur sein kann.

Im Anschluss tauschten sich die Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik und Kultur bei geselligem Zusammensein und einem Buffett der Marine aus und folgten der Flaggenparade der Fregatte Nordrhein-Westfalen.

v.l.: Mirco Wenzel (Wilhelmshaven Touristik und Freizeit), Rico Geisler (Kommandant der Nordrhein-Westfalen), DESiMO, Fee Badenius, René Sydow, Lutz Bauermeister (Vorstandsvorsitzender der Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland), Tom Nietiedt (Präsident AWV), Thomas Bruns (Vizepräsident AWV), Kapitän zur See Sven Beck (Kommandeur der Einsatzflottille 2), Henning Wessels (Hauptgeschäftsführer AWV)

Aktuelle News.

Arbeitssicherheit als Führungsaufgabe

Personalleiterrunde bei der Nord-West Oelleitung GmbH Arbeitssicherheit ist nicht nur gesetzliche Pflicht – sie ist eine zentrale Führungsaufgabe. In der letzten Personalleiterrunde haben wir genau darüber gesprochen: Wie lassen sich …

Weiterlesen

NORDFROST auf der Anuga: Im 50sten Jahr neu aufgestellt auf Zukunftsku...

Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …

Weiterlesen

Festliche Genussmomente mit unseren AWV-Mitgliedsbetrieben

Die Weihnachtszeit rückt näher – und mit ihr die Vorfreude auf gemeinsame Stunden im Kollegenkreis oder mit Familie und Freunden. Was könnte schöner sein, als diese besonderen Momente bei einem …

Weiterlesen

Unternehmen fordern mehr Arbeitszeit-Flexibilität

Umfrage zur Arbeitszeitreform Die große Mehrheit der norddeutschen Unternehmen fordert mehr Freiraum bei der Arbeitszeitgestaltung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD unter 289 Betrieben mit …

Weiterlesen

Jetzt teilnehmen: Umfrage zur Arbeitsmarktsituation

Regionale Fachkräftebedarfe im Fokus Die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften bleibt eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen in der Jade Wirtschaftsregion. Um aktuelle Entwicklungen besser zu verstehen und gezielt unterstützen …

Weiterlesen

Tobias Wäcken erhält Hans-Bretschneider-Preis für besonderen Bildun...

„Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – nach diesem Motto lebt der diesjährige Preisträger „Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – mit diesem Leitsatz hat Tobias …

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Fortbildungs­instituts für Technik, Wirtsc...

Als langjähriger Kooperationspartner der Technischen Abendschule, die seit Jahren ein verlässlicher Partner für hochwertige Weiterbildung in den Industrieberufen ist, fand letzte Woche die Mitgliederversammlung des FTWV bei uns in den …

Weiterlesen

Dat löppt! – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft – Impulse und Ideen Vom Green Deal der EU über die Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung dringt das Thema Kreislaufwirtschaft zunehmend in die lokale Wirtschaft. Dabei bietet die Kreislaufwirtschaft für Unternehmen …

Weiterlesen

EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven schlägt erstmals über 1 Mi...

Der EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven (CTW) hat erstmals in seiner 13-jährigen Geschichte mehr als eine Million Standardcontainer (TEU) in einem Jahr umgeschlagen. Am 18. September 2025 konnte TEU Nummer 1.000.000 …

Weiterlesen

Spatenstich für die Zukunft bei der ZÜBLIN Stahlbau GmbH

Wir gratulieren unserem Mitgliedsunternehmen ZÜBLIN Stahlbau zum feierlichen Spatenstich für den Baubeginn zur Erweiterung der Betriebsstätte in Sande. Mit der Modernisierung des Standorts setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für …

Weiterlesen

Zum Newsroom