Zurück zur Übersicht

Magie, Musik und Kabarett begeistern 260 Gäste auf der Fregatte Nordrhein-Westfalen

TEXTE am meer als fester Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders in der Jade Wirtschaftsregion

Vor über einem Vierteljahrhundert brachte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV) und die Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland (SKK) erstmals die Wirtschaft der Region mit der Deutschen Marine im Rahmen der Kulturveranstaltung TEXTE am meer zusammen. Auch in diesem Jahr erlebten rund 260 Gäste an Bord der Fregatte Nordrhein-Westfalen einen facettenreichen Abend aus Illusion, Musik und Sprachwitz.

„Die tiefe Verbundenheit zwischen der Deutschen Marine und der Region ist mehr als lokale Vertrautheit. Sie ist Ausdruck aufrichtiger zivilgesellschaftlicher Wertschätzung gegenüber all jenen, die in Uniform Dienst leisten – für unsere Sicherheit, unsere Freiheit und unsere gemeinsame Ordnung.“, erklärt AWV-Präsident Tom Nietiedt in seiner Begrüßung. In Zeiten globaler Unsicherheiten und gesellschaftlicher Umbrüche sei diese traditionelle Veranstaltung umso wertvoller.

Gerade in diesen bewegten Zeiten machte Tom Nietiedt deutlich, wie unverzichtbar der Beitrag der Marine zur Verteidigungs- und Sicherheitsarchitektur Europas ist. „Sicherheit ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Eine, zu der auch wir als Wirtschaft unseren Beitrag leisten können und müssen – durch Kooperation, Technologie, Ausbildung, Sichtbarkeit und nicht zuletzt durch unsere klare Haltung als Unternehmer“, so Nietiedt. Die Stadt Wilhelmshaven und die umgebende Jade Wirtschaftsregion sei dabei nicht Beobachter, sondern aktiver Teil dieses sicherheitspolitischen Prozesses, denn die Region sei ein echtes Kompetenzzentrum für maritime Sicherheit.

Der Kommandeur der Einsatzflottille 2, Kapitän zur See Sven Beck richtete ebenfalls persönliche Worte an das Publikum und bedankte sich für die gelungene Veranstaltung an Bord. „Die Veranstaltung steht seit mittlerweile 26 Jahren für eine besondere Verbindung zwischen Marine und Gesellschaft. Für uns an Bord ist sie nicht nur kultureller Höhepunkt, sondern Ausdruck gegenseitiger Wertschätzung und gelebter Partnerschaft mit der Region“, betonte Sven Beck.


In diesem Jahr war der Abend geprägt von einer Mischung aus Magie, Musik und viel Humor. Der vielfach ausgezeichnete Zauberkünstler DESiMO führte charmant und unterhaltsam durch den Abend – seine Mischung aus Illusion und kluger Stand-up-Comedy sorgte für Staunen und Heiterkeit gleichermaßen. Kabarettist René Sydow begeisterte das Publikum mit pointierten Beobachtungen und sprachlicher Präzision – messerscharf und direkt. Zum Abschluss brachte Fee Badenius das Publikum mit ihren ausdrucksstarken Songs, die zwischen leiser Melancholie und augenzwinkernder Lebensfreude pendelten, zum Schmunzeln. Gemeinsam zeigten die drei Künstler:innen, wie lebendig, nachdenklich und vielseitig Kultur sein kann.

Im Anschluss tauschten sich die Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik und Kultur bei geselligem Zusammensein und einem Buffett der Marine aus und folgten der Flaggenparade der Fregatte Nordrhein-Westfalen.

v.l.: Mirco Wenzel (Wilhelmshaven Touristik und Freizeit), Rico Geisler (Kommandant der Nordrhein-Westfalen), DESiMO, Fee Badenius, René Sydow, Lutz Bauermeister (Vorstandsvorsitzender der Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland), Tom Nietiedt (Präsident AWV), Thomas Bruns (Vizepräsident AWV), Kapitän zur See Sven Beck (Kommandeur der Einsatzflottille 2), Henning Wessels (Hauptgeschäftsführer AWV)

Aktuelle News.

Industrie liefert, Politik muss unterstützen

Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen erneut, dass immer mehr junge Menschen arbeitslos sind und vergeblich nach einem geeigneten Ausbildungsplatz suchen. Allein in den norddeutschen Bundesländern gibt es aktuell mehr als 32.000 …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: Arbeitsrechtlicher Schutz von Schwerbe...

Worum geht es?Menschen mit Schwerbehinderung genießen besonderen arbeitsrechtlichen Schutz: Ziel ist es, ihre Teilhabe am Arbeitsleben sicherzustellen, Benachteiligungen zu vermeiden und ihre Arbeitsmarktsituation nachhaltig zu verbessern – durch spezifische Rechte, …

Weiterlesen

Reiches richtige Renten-Denkanstöße

NORDMETALL und der Allgemeine Verband der Wirtschaft Norddeutschlands (AGV NORD) begrüßen die Überlegungen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zu einem späteren Eintritt in die Rente. „Der Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Reiche, die …

Weiterlesen

Das Musikfest Bremen in der Jade Wirtschaftsregion

Seit über 30 Jahren bereichert das Musikfest Bremen die Jade Wirtschaftsregion mit musikalischer Vielfalt, internationaler Klasse und unverwechselbarem Flair. Auch in diesem Jahr wird die Region zur Bühne für außergewöhnliche …

Weiterlesen

Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN

Der neue Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN ist erschienen – und liefert wieder einmal spannende Einblicke in die aktuelle Entwicklung der Immobilienmärkte entlang der deutschen Küstenregionen. Analysiert wurden Standorte …

Weiterlesen

Magie, Musik und Kabarett begeistern 260 Gäste auf der Fregatte Nordr...

TEXTE am meer als fester Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders in der Jade Wirtschaftsregion Vor über einem Vierteljahrhundert brachte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV) und die Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland …

Weiterlesen

Dürre Lage, vage Hoffnung im nordwestlichen Niedersachsen

Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …

Weiterlesen

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Zum Newsroom