Der 14. und 15. Mai standen ganz im Zeichen der Energiewende und der Rolle Wilhelmshavens als Schlüsselregion für Wasserstoff, Hafen-Power und Carbon Management. Der ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven lud nach Berlin ein, um gemeinsam deutlich zu machen: Es braucht verlässliche politische Rahmenbedingungen für schnellere Genehmigungsverfahren, Planbarkeit und Investitionsentscheidungen!
Am Vorabend, dem Meet & Greet in der Bar jeder Vernunft haben Karl-Theodor (KT) zu Guttenberg und Gregor Gysi mit der Live-Aufzeichnung ihres Podcasts humorvoll auf die Themen eingestimmt – zwei Perspektiven, die zum Nachdenken angeregt haben. Am Ende war klar: Wir müssen einander wieder mehr vertrauen und wagen, Entscheidungen zu treffen!
Am Folgetag trafen sich über 300 Teilnehmende in der Niedersächsischen Landesvertretung, um auf der Fachtagung inhaltlich tief einzusteigen. Spannende Paneldiskussionen und wegweisende Impulse unterstrichen die zentrale Rolle der Jade Wirtschaftsregion als Energie-Drehscheibe Deutschlands! Denn: Der Wasserstoffhochlauf braucht Planungssicherheit! Die Wirtschaft ist startklar und die Unternehmen stehen bereit, Wasserstoff-Technologien voranzutreiben und die Energiewende aktiv zu gestalten. Jetzt braucht es klare politische Signale aus Berlin, um die Region als führenden Standort für Wasserstoff nachhaltig zu stärken. Investoren brauchen Planungssicherheit, denn ohne verlässliche Rahmenbedingungen sind Investitionen schwer wirtschaftlich darstellbar.
Als assoziiertes Mitglied des ENERGY HUB’s waren wir vor Ort und auch einige unserer Mitgliedsunternehmen waren mit dabei und brachten ihre branchenübergreifende Expertise und jahrelange Erfahrung in den Austausch ein.
Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen erneut, dass immer mehr junge Menschen arbeitslos sind und vergeblich nach einem geeigneten Ausbildungsplatz suchen. Allein in den norddeutschen Bundesländern gibt es aktuell mehr als 32.000 …
NORDMETALL und der Allgemeine Verband der Wirtschaft Norddeutschlands (AGV NORD) begrüßen die Überlegungen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zu einem späteren Eintritt in die Rente. „Der Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Reiche, die …
Seit über 30 Jahren bereichert das Musikfest Bremen die Jade Wirtschaftsregion mit musikalischer Vielfalt, internationaler Klasse und unverwechselbarem Flair. Auch in diesem Jahr wird die Region zur Bühne für außergewöhnliche …
Der neue Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN ist erschienen – und liefert wieder einmal spannende Einblicke in die aktuelle Entwicklung der Immobilienmärkte entlang der deutschen Küstenregionen. Analysiert wurden Standorte …
TEXTE am meer als fester Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders in der Jade Wirtschaftsregion Vor über einem Vierteljahrhundert brachte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV) und die Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland …
Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …
AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …
Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …
In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …
„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …