Mitgliederversammlung 2023: “Wir wollen für diese Region nicht nur verbale Wertschätzung, sondern lokale Wertschöpfung.”
Die Ordentliche Mitgliederversammlung ist ein jährlicher fester Veranstaltungstermin im Verbandskalender. Alle Entscheidungen, die auf der Versammlung demokratisch entschieden werden, haben Einfluss auf das zukünftige Verbandsjahr. Auf der diesjährigen Versammlung gaben AWV-Präsident Tom Nietiedt und Hauptgeschäftsführer Henning Wessels einen umfänglichen Einblick in das Verbandsjahr sowie die wirtschaftliche Situation vor Ort. Neben den Regularien standen die Nachwahlen des Vorstandes und Beirates im Mittelpunkt.
Für die Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion ist es mittlerweile eine riesige und weiter zunehmende Herausforderung, vakante Arbeits- und Ausbildungsplätze zu besetzen. Unsere Region bestätigt mit den Zahlen aus der diesjährigen Wirtschaftsumfrage auch den negativen Bundestrend. So geben die beteiligten Unternehmen an, dass sie bereits jetzt 545 unbesetzte Arbeits- und 164 freie Ausbildungsplätze zu verzeichnen haben. Das erklärte Tom Nietiedt auf der jährlichen Mitgliederversammlung zu der 130 Unternehmensvertreter:innen gekommen waren. Aus diesem Grund forderte der AWV-Präsident auch in seiner Rede, dass von der Politik entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen werden. Zu diesen Rahmenbedingungen gehört beispielsweise ein funktionierendes Zuwanderungsgesetz, erklärte Nietiedt weiter. Er fordert zudem aber noch weitere Stellschrauben von der Bundespolitik, um eine höhere Erwerbsbeteiligung zu erreichen.
Um den Energy Hub weiter vorantreiben zu können, benötigt unsere Region feste Zusagen vom Bund und Land für finanzielle Forderungen, so der zweite große Appell von Nietiedt an dem Tag. “Die Region, die Wirtschaft und die Verwaltung vor Ort hat in den letzten Monaten geliefert und die Zeit von wohlwollenden Prüfungsversprechen seitens der Politik oder anderweitigen Unterstützungsbekundungen sind eindeutig vorbei. Wir wollen endlich für diese Region nicht nur verbale Wertschätzung, sondern zusätzliche lokale Wertschöpfung!” Das verkündete Projekt-Aus der Papier- und Kartonfabrik Varel für einen weiteren klimaneutralen Standort unterstreiche, dass die Politik handeln müsse und Kosten-, Investitions- und Rahmenbedingungen am Standort Deutschland schaffen muss, damit keine beschleunigende Deindustrialisierung drohe.
Positive Verbandsentwicklung
Tom Nietiedt und Henning Wessels gaben in ihren Ansprachen außerdem einen anschaulichen Rückblick in das vergangene Verbandsjahr. Der AWV-Hauptgeschäftsführer zog zudem eine positive Bilanz bei der Verbandsentwicklung. Ende 2022 zählte der AWV 392 Mitgliedsunternehmen mit etwa 50.000 sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen. Das sind 100 Mitglieder mehr als noch vor zehn Jahren. Dies führte er auch auf die positive Bewertung der Mitglieder auf die zahlreichen Beratungs- und Dienstleistungsangebote zurück.
Nachwahlen
Nach dem Bericht der Rechnungsprüfung und der damit zusammenhängenden Entlastung, wählte die Versammlung Maximilian Graf von Wedel (Schloss Gödens/ Friesen Elektra) neu in den Vorstand, der damit für den ausgeschiedenen Michael Engelbrecht nachrückt. Auch im Beirat gab es einige Nachwahlen. Tanja Daugill (Vorstand Volksbank Varel Nordenham), Waldemar Kelm (Vorstand Volksbank Jever), Klaus Puschmann (Geschäftsführer – Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH) und Frank Wübben (Niederlassungsleiter Züblin Stahlbau GmbH) wurden als neue Mitglieder bestätigt.
Wir gratulieren allen neuen Gremienmitgliedern noch herzlich zu ihrer Wahl.
Die Mitgliederversammlung wurde traditionell mit der “Geselligen Fahrt in See” beendet. An Bord der Harle Kurier begrüßte Tom Nietiedt rund 180 Gäste. Neben den Mitgliedern aus den Unternehmen waren weitere Vertreter:innen aus Politik, Verwaltung und dem öffentlichen Leben eingeladen worden.
AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …
Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …
In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …
„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …
Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …
Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …
Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …
Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …
Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …
Am Samstag, den 14. Juni 2025, öffnete NiedersachsenPorts seine Tore und lud zum Tag der offenen Tür ein – und zahlreiche unserer Mitgliedsunternehmen waren dabei, um die maritime Vielfalt der …