Zurück zur Übersicht

Mitgliederversammlung 2023: “Wir wollen für diese Region nicht nur verbale Wertschätzung, sondern lokale Wertschöpfung.”

Die Ordentliche Mitgliederversammlung ist ein jährlicher fester Veranstaltungstermin im Verbandskalender. Alle Entscheidungen, die auf der Versammlung demokratisch entschieden werden, haben Einfluss auf das zukünftige Verbandsjahr. Auf der diesjährigen Versammlung gaben AWV-Präsident Tom Nietiedt und Hauptgeschäftsführer Henning Wessels einen umfänglichen Einblick in das Verbandsjahr sowie die wirtschaftliche Situation vor Ort. Neben den Regularien standen die Nachwahlen des Vorstandes und Beirates im Mittelpunkt.

Für die Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion ist es mittlerweile eine riesige und weiter zunehmende Herausforderung, vakante Arbeits- und Ausbildungsplätze zu besetzen. Unsere Region bestätigt mit den Zahlen aus der diesjährigen Wirtschaftsumfrage auch den negativen Bundestrend. So geben die beteiligten Unternehmen an, dass sie bereits jetzt 545 unbesetzte Arbeits- und 164 freie Ausbildungsplätze zu verzeichnen haben. Das erklärte Tom Nietiedt auf der jährlichen Mitgliederversammlung zu der 130 Unternehmensvertreter:innen gekommen waren. Aus diesem Grund forderte der AWV-Präsident auch in seiner Rede, dass von der Politik entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen werden. Zu diesen Rahmenbedingungen gehört beispielsweise ein funktionierendes Zuwanderungsgesetz, erklärte Nietiedt weiter. Er fordert zudem aber noch weitere Stellschrauben von der Bundespolitik, um eine höhere Erwerbsbeteiligung zu erreichen.

Um den Energy Hub weiter vorantreiben zu können, benötigt unsere Region feste Zusagen vom Bund und Land für finanzielle Forderungen, so der zweite große Appell von Nietiedt an dem Tag. “Die Region, die Wirtschaft und die Verwaltung vor Ort hat in den letzten Monaten geliefert und die Zeit von wohlwollenden Prüfungsversprechen seitens der Politik oder anderweitigen Unterstützungsbekundungen sind eindeutig vorbei. Wir wollen endlich für diese Region nicht nur verbale Wertschätzung, sondern zusätzliche lokale Wertschöpfung!” Das verkündete Projekt-Aus der Papier- und Kartonfabrik Varel für einen weiteren klimaneutralen Standort unterstreiche, dass die Politik handeln müsse und Kosten-, Investitions- und Rahmenbedingungen am Standort Deutschland schaffen muss, damit keine beschleunigende Deindustrialisierung drohe.

Positive Verbandsentwicklung

Tom Nietiedt und Henning Wessels gaben in ihren Ansprachen außerdem einen anschaulichen Rückblick in das vergangene Verbandsjahr. Der AWV-Hauptgeschäftsführer zog zudem eine positive Bilanz bei der Verbandsentwicklung. Ende 2022 zählte der AWV 392 Mitgliedsunternehmen mit etwa 50.000 sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen. Das sind 100 Mitglieder mehr als noch vor zehn Jahren. Dies führte er auch auf die positive Bewertung der Mitglieder auf die zahlreichen Beratungs- und Dienstleistungsangebote zurück.

Nachwahlen

Nach dem Bericht der Rechnungsprüfung und der damit zusammenhängenden Entlastung, wählte die Versammlung Maximilian Graf von Wedel (Schloss Gödens/ Friesen Elektra) neu in den Vorstand, der damit für den ausgeschiedenen Michael Engelbrecht nachrückt. Auch im Beirat gab es einige Nachwahlen. Tanja Daugill (Vorstand Volksbank Varel Nordenham), Waldemar Kelm (Vorstand Volksbank Jever), Klaus Puschmann (Geschäftsführer – Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH) und Frank Wübben (Niederlassungsleiter Züblin Stahlbau GmbH) wurden als neue Mitglieder bestätigt.

Wir gratulieren allen neuen Gremienmitgliedern noch herzlich zu ihrer Wahl.

Die Mitgliederversammlung wurde traditionell mit der “Geselligen Fahrt in See” beendet. An Bord der Harle Kurier begrüßte Tom Nietiedt rund 180 Gäste. Neben den Mitgliedern aus den Unternehmen waren weitere Vertreter:innen aus Politik, Verwaltung und dem öffentlichen Leben eingeladen worden.

Aktuelle News.

NORDFROST auf der Anuga: Im 50sten Jahr neu aufgestellt auf Zukunftsku...

Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …

Weiterlesen

Festliche Genussmomente mit unseren AWV-Mitgliedsbetrieben

Die Weihnachtszeit rückt näher – und mit ihr die Vorfreude auf gemeinsame Stunden im Kollegenkreis oder mit Familie und Freunden. Was könnte schöner sein, als diese besonderen Momente bei einem …

Weiterlesen

Unternehmen fordern mehr Arbeitszeit-Flexibilität

Umfrage zur Arbeitszeitreform Die große Mehrheit der norddeutschen Unternehmen fordert mehr Freiraum bei der Arbeitszeitgestaltung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD unter 289 Betrieben mit …

Weiterlesen

Jetzt teilnehmen: Umfrage zur Arbeitsmarktsituation

Regionale Fachkräftebedarfe im Fokus Die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften bleibt eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen in der Jade Wirtschaftsregion. Um aktuelle Entwicklungen besser zu verstehen und gezielt unterstützen …

Weiterlesen

Tobias Wäcken erhält Hans-Bretschneider-Preis für besonderen Bildun...

„Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – nach diesem Motto lebt der diesjährige Preisträger „Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – mit diesem Leitsatz hat Tobias …

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Fortbildungs­instituts für Technik, Wirtsc...

Als langjähriger Kooperationspartner der Technischen Abendschule, die seit Jahren ein verlässlicher Partner für hochwertige Weiterbildung in den Industrieberufen ist, fand letzte Woche die Mitgliederversammlung des FTWV bei uns in den …

Weiterlesen

Dat löppt! – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft – Impulse und Ideen Vom Green Deal der EU über die Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung dringt das Thema Kreislaufwirtschaft zunehmend in die lokale Wirtschaft. Dabei bietet die Kreislaufwirtschaft für Unternehmen …

Weiterlesen

EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven schlägt erstmals über 1 Mi...

Der EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven (CTW) hat erstmals in seiner 13-jährigen Geschichte mehr als eine Million Standardcontainer (TEU) in einem Jahr umgeschlagen. Am 18. September 2025 konnte TEU Nummer 1.000.000 …

Weiterlesen

Spatenstich für die Zukunft bei der ZÜBLIN Stahlbau GmbH

Wir gratulieren unserem Mitgliedsunternehmen ZÜBLIN Stahlbau zum feierlichen Spatenstich für den Baubeginn zur Erweiterung der Betriebsstätte in Sande. Mit der Modernisierung des Standorts setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für …

Weiterlesen

Im Dialog mit der Landespolitik: Die Jade Wirtschaftsregion will Zukun...

Forderungen an die Landespolitik stellen Energiewende und Infrastruktur in den Fokus Jade Wirtschaftsregion, 12.09.2025. Am Donnerstagabend stellte sich die Jade Wirtschaftsregion in Hannover bereits zum sechsten Mal als dynamischer und …

Weiterlesen

Zum Newsroom