Zurück zur Übersicht

LAEPPPCHÉ: Mithilfe von 3D-Druck Lieferengpässe ausgleichen

Um mehr Effizienz in unserer Produktion zu schaffen, erweitern wir unseren Maschinenpark im Linearcenter. Mithilfe des 3D-Druckers können wir Modelle schaffen, die den Produktausbau ergänzen. Kurzfristige Anfragen können schnell und kostengünstig angefertigt werden.

Die jüngste Anschaffung in unserem Linearcenter ist ein Druckgerät für additives Fertigungsverfahren. Im Vergleich zu den 15 beeindruckenden CNC-Zentren und Maschinen in der Fertigungshalle – auch die kleinste. Doch die Größe ist dabei weniger entscheidend. Die primäre Anwendung des 3D-Drucks in der Industrie ist das schnelle Erstellen von Prototypen – das sogenannte Rapid Prototyping. Es erlaubt eine kostengünstige Einzelteil- oder Kleinserienanfertigung in kürzester Zeit und bietet ausreichend Flexibilität bei der Produktentwicklung. Von diesen Vorteilen haben wir bei LAEPPCHÉ erstmals Gebrauch gemacht.

Geschuldet der aktuellen Lage und dem Preisanstieg in der Stahlindustrie sind viele Standardartikel von langen Lieferzeiten betroffen. Stillstandszeiten in der Produktion wirken sich verheerend aus. Um unseren Kunden Hilfestellung zu leisten, sind wir erfinderisch geworden und haben auf unser Know-how zurückgegriffen. Es entstand die Idee, die fehlenden Bauteile aus den Stahlblöcken mithilfe von CNC- Bearbeitungszentren zu fertigen. Der Prototypenbau wurde dabei der modernen Technik überlassen – dem additiven Fertigungsverfahren. Anhand eines Musterexemplars wurde ein Nachbau in CAD konstruiert. Im Endergebnis sollte ein einsatzfähiger Lineartisch in der Gesamtlänge von 1782 mm entstehen. Ein Lineartisch setzt sich aus mehreren aufeinander angepassten DIN-Bauteilen zusammen. Die grundlegenden Bauteile entnahmen wir aus unserem Bestand. Die fehlenden Komponenten wurden für die Pilotprojekt-Tests aus Kunststoff gefertigt. Nach mehreren erfolgreichen Tests ging es in die Produktion.

Nach vier Wochen ab Auftragseingang hat der Kunde sein komplettiertes Produkt – Lineartisch – nach allen Normen und Anforderungen geliefert bekommen. Mit dem Ergebnis sind alle Beteiligten zufrieden. Auch preislich konnten wir dem Kunden mit dieser Lösung einen Vorteil bieten. Bis zu zehn Lineartischen pro Jahr liefern wir nun an den Kunden aus.

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Starkes Zeichen für eine lebendige Hafenwirtschaft

Am Samstag, den 14. Juni 2025, öffnete NiedersachsenPorts seine Tore und lud zum Tag der offenen Tür ein – und zahlreiche unserer Mitgliedsunternehmen waren dabei, um die maritime Vielfalt der …

Weiterlesen

Zum Newsroom