Zurück zur Übersicht

MOSOLF Gruppe: Strategische Umstrukturierungen zum Jahresbeginn

Mit neuen strategischen Ansätzen startet die MOSOLF Gruppe in das Jahr 2024. Mit Jahresbeginn erfolgen bei einem der führenden Systemdienstleister der Automobilindustrie in Europa umfassende Umstrukturierungen innerhalb der Unternehmensstruktur. Um die Prozesse schlank zu gestalten sowie Synergieeffekte effizient zu nutzen, werden verschiedene Business Units zusammengelegt. Zukünftig werden die Tätigkeiten durch die zwei Business Units „Logistics & Services“ und „Special Vehicles“ abgedeckt, unterstützt durch die neue Gesellschaft „MOSOLF Port Logistics & Services GmbH“.

Die neu geschaffene Business Unit „Logistics & Services“ zeichnet sich dabei verantwortlich für die Bereiche Releasing, sprich die Fahrzeugübernahme am Produktionsende, und Transportlogistik. Hierfür stehen an europaweit 41 Standorten über 1.000 Spezialtransporter sowie zwei RoRo-Binnenschiffe bereit, um maßgeschneiderte, stabile und nachhaltige Konzeptlösungen anzubieten. Zu den weiteren Leistungsfeldern gehören zudem die Standortlogistik, bei der alle relevanten Servicemaßnahmen ab Einlagerung der Fahrzeuge bis hin zur Fahrzeugübergabe an den Endkunden abgedeckt sind, sowie Retail Solutions an über 70 Standorten, die maßgeschneiderte Serviceleistungen für Autohäuser und Niederlassungen anbieten. An allen MOSOLF-Standorten werden außerdem umfangreiche Technik- und Serviceleistungen durchgeführt, von optischen Fahrzeugaufbereitungen bis hin zu technischen Instandsetzungen der Fahrzeuge. Somit deckt die Business Unit zukünftig die gesamte Wertschöpfungskette der Automobillogistik ab: vom Bandende bis zum Handel beziehungsweise Endkunden.

Die Business Unit „Special Vehicles“ ist Spezialist im Sonderfahrzeugbau in den Bereichen innere Sicherheit, Verteidigung, Zivil- und Katastrophenschutz sowie für Wirtschaft und Kommunen. Neben Planung und Musterbau zeichnet sich die Business Unit auch durch die qualitativ hochwertige Serienfertigung aus. Für Erreichung der hohen Standards werden viele wichtige mechanische sowie elektronische Komponenten von MOSOLF selbst angefertigt, teils in innovativen additiven Verfahren. Auch nach Auslieferung stehen die hochqualifizierten MOSOLF-Mitarbeitenden den Kundinnen und Kunden mit umfangreichen Technik- und Serviceleistungen zur Seite.

Im Verantwortungsbereich der neu geschaffenen Business Development Gesellschaft „MOSOLF Port Logictics & Services GmbH“ (MPLS) liegen die drei maritimen Standorte der MOSOLF Gruppe, die Häfen von Cuxhaven, Wilhelmshaven und Zeebrügge. Mit Schaffung der MPLS unterstreicht die Gruppe die Bedeutung der stetig zunehmenden Tätigkeiten im strategisch relevanten Bereich der Hafenlogistik. An den einzelnen Standorten sind Leistungen sowohl für Importeure als auch Exporteure möglich, neben Short-Sea-Shipping auch im Bereich des Deep-Sea-Shippings. Ergänzend zu den Standarddienstleistungen der MOSOLF Gruppe werden an den Hafenstandorten zusätzlich ganzheitliche Transportabwicklung inklusive Schiffsbe- und -entladungen angeboten.

„Die Umstrukturierungen der Business Units, die mit Beginn des Jahres 2024 abgeschlossen sein werden, sind das Ergebnis eines Prozesses, der die MOSOLF Gruppe für die zukünftigen Anforderungen an die Branche strategisch ideal aufstellt. Die Nutzung der vorhandenen Synergieeffekte, von denen auch unsere Kunden und Partner profitieren, schaffen zudem neue Innovations- und Integrationsmöglichkeiten“, so Dr. Jörg Mosolf, Vorstandsvorsitzender der MOSOLF Gruppe, zu den nun erfolgten Schritten. „Die MOSOLF Port Logistics & Services GmbH gibt uns zudem weitere Handlungs- und Dienstleistungsmöglichkeiten im Bereich der sich dynamisch entwickelnden Automobillogistik im maritimen Umfeld“, so Dr. Mosolf weiter.

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: AU ohne Arztgespräch

Wir stecken mitten in der Grippezeit und damit auch in der Hochsaison für Krankmeldungen – und immer öfter begegnen Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen dabei Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, die ohne Arztgespräch ausgestellt wurden.Gerade jetzt …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft

In inspirierender Atmosphäre kamen Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion sowie Unterstützer des Wilhelmshavener Handballvereins zur zweiten Runde von „Wirtschaft trifft Sport“ zusammen. Das neue Format bietet Raum für Austausch, neue Kontakte …

Weiterlesen

Weihnachtsaktion für wohnungslose Menschen

Die Weihnachtsfeiertage gehören für die meisten Menschen zu den schönsten Momenten des Jahres. Für Menschen ohne festen Wohnsitz, sind diese Zeiten jedoch oft besonders belastend. Denn Wohnungslose Bürger haben leider …

Weiterlesen

NORDMETALL-Martinsgans: „Zwischen Rezession und Reformstau“

Arbeitgeber fordern mehr Mut beim Bürokratieabbau „Bürokratierückbau und Wachstum jetzt! Dafür hat die Bundesregierung die richtigen Grundlagen gelegt“, sagte Philipp Amthor MdB (CDU) anlässlich des 48. Martinsgansessens der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

„Die Standort-Sklerose ist nicht geheilt“

Herbst-Konjunkturumfrage Niedersachsen „Die Lage ist nach wie vor sehr kritisch, die Standort-Sklerose ist nicht geheilt“, resümiert NORDMETALL-Präsident Folkmar Ukena die Ergebnisse der Herbst-Konjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände. „Wir gehen ins …

Weiterlesen

Industrieansiedlung und Tourismus als Zukunftsfelder der Jade Wirtscha...

Gemeinsame Vorstands- und Beiratssitzung von AWV und IHK im Dialog mit Landtagsabgeordneten Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e. V. (AWV) und die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK) haben in einer …

Weiterlesen

Fish-Call 2025: Traditioneller Jahresabschluss in uriger Atmosphäre

Zum bereits 12. Mal fand in der Vorweihnachtszeit unser beliebter Fish-Call statt – eine Veranstaltung, die sich längst als feste Tradition im Kalender unserer Mitgliedsunternehmen etabliert hat.Alle Mitglieder waren eingeladen, …

Weiterlesen

Berufsmesse BBS Wilhelmshaven – ein voller Erfolg!

Am Freitag und Samstag hat die BBS Wilhelmshaven ihre große Berufsmesse veranstaltet – mit über 100 Ständen, rund 60 ausstellenden Unternehmen und mehr als 700 interessierten Schüler:innen, die die Messe …

Weiterlesen

Fachkräftesicherung bleibt zentrale Herausforderung

Arbeitsmarktumfrage 2025: Wirtschaft setzt auf Ausbildung, Qualifizierung und internationale Perspektiven Im September 2025 waren rund 45,9 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Damit gab es den fünften Rückgang in …

Weiterlesen

Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.

Erinnern, wo andere schwiegen. Eine Ausstellung gegen das Vergessen. Am 9. November wurde in der Christus- und Garnisonkirche Wilhelmshaven die Ausstellung „Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.“ mit einem Gottesdienst …

Weiterlesen

Zum Newsroom