Zurück zur Übersicht

MOSOLF Gruppe: Strategische Umstrukturierungen zum Jahresbeginn

Mit neuen strategischen Ansätzen startet die MOSOLF Gruppe in das Jahr 2024. Mit Jahresbeginn erfolgen bei einem der führenden Systemdienstleister der Automobilindustrie in Europa umfassende Umstrukturierungen innerhalb der Unternehmensstruktur. Um die Prozesse schlank zu gestalten sowie Synergieeffekte effizient zu nutzen, werden verschiedene Business Units zusammengelegt. Zukünftig werden die Tätigkeiten durch die zwei Business Units „Logistics & Services“ und „Special Vehicles“ abgedeckt, unterstützt durch die neue Gesellschaft „MOSOLF Port Logistics & Services GmbH“.

Die neu geschaffene Business Unit „Logistics & Services“ zeichnet sich dabei verantwortlich für die Bereiche Releasing, sprich die Fahrzeugübernahme am Produktionsende, und Transportlogistik. Hierfür stehen an europaweit 41 Standorten über 1.000 Spezialtransporter sowie zwei RoRo-Binnenschiffe bereit, um maßgeschneiderte, stabile und nachhaltige Konzeptlösungen anzubieten. Zu den weiteren Leistungsfeldern gehören zudem die Standortlogistik, bei der alle relevanten Servicemaßnahmen ab Einlagerung der Fahrzeuge bis hin zur Fahrzeugübergabe an den Endkunden abgedeckt sind, sowie Retail Solutions an über 70 Standorten, die maßgeschneiderte Serviceleistungen für Autohäuser und Niederlassungen anbieten. An allen MOSOLF-Standorten werden außerdem umfangreiche Technik- und Serviceleistungen durchgeführt, von optischen Fahrzeugaufbereitungen bis hin zu technischen Instandsetzungen der Fahrzeuge. Somit deckt die Business Unit zukünftig die gesamte Wertschöpfungskette der Automobillogistik ab: vom Bandende bis zum Handel beziehungsweise Endkunden.

Die Business Unit „Special Vehicles“ ist Spezialist im Sonderfahrzeugbau in den Bereichen innere Sicherheit, Verteidigung, Zivil- und Katastrophenschutz sowie für Wirtschaft und Kommunen. Neben Planung und Musterbau zeichnet sich die Business Unit auch durch die qualitativ hochwertige Serienfertigung aus. Für Erreichung der hohen Standards werden viele wichtige mechanische sowie elektronische Komponenten von MOSOLF selbst angefertigt, teils in innovativen additiven Verfahren. Auch nach Auslieferung stehen die hochqualifizierten MOSOLF-Mitarbeitenden den Kundinnen und Kunden mit umfangreichen Technik- und Serviceleistungen zur Seite.

Im Verantwortungsbereich der neu geschaffenen Business Development Gesellschaft „MOSOLF Port Logictics & Services GmbH“ (MPLS) liegen die drei maritimen Standorte der MOSOLF Gruppe, die Häfen von Cuxhaven, Wilhelmshaven und Zeebrügge. Mit Schaffung der MPLS unterstreicht die Gruppe die Bedeutung der stetig zunehmenden Tätigkeiten im strategisch relevanten Bereich der Hafenlogistik. An den einzelnen Standorten sind Leistungen sowohl für Importeure als auch Exporteure möglich, neben Short-Sea-Shipping auch im Bereich des Deep-Sea-Shippings. Ergänzend zu den Standarddienstleistungen der MOSOLF Gruppe werden an den Hafenstandorten zusätzlich ganzheitliche Transportabwicklung inklusive Schiffsbe- und -entladungen angeboten.

„Die Umstrukturierungen der Business Units, die mit Beginn des Jahres 2024 abgeschlossen sein werden, sind das Ergebnis eines Prozesses, der die MOSOLF Gruppe für die zukünftigen Anforderungen an die Branche strategisch ideal aufstellt. Die Nutzung der vorhandenen Synergieeffekte, von denen auch unsere Kunden und Partner profitieren, schaffen zudem neue Innovations- und Integrationsmöglichkeiten“, so Dr. Jörg Mosolf, Vorstandsvorsitzender der MOSOLF Gruppe, zu den nun erfolgten Schritten. „Die MOSOLF Port Logistics & Services GmbH gibt uns zudem weitere Handlungs- und Dienstleistungsmöglichkeiten im Bereich der sich dynamisch entwickelnden Automobillogistik im maritimen Umfeld“, so Dr. Mosolf weiter.

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Arbeitssicherheit als Führungsaufgabe

Personalleiterrunde bei der Nord-West Oelleitung GmbH Arbeitssicherheit ist nicht nur gesetzliche Pflicht – sie ist eine zentrale Führungsaufgabe. In der letzten Personalleiterrunde haben wir genau darüber gesprochen: Wie lassen sich …

Weiterlesen

NORDFROST auf der Anuga: Im 50sten Jahr neu aufgestellt auf Zukunftsku...

Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …

Weiterlesen

Festliche Genussmomente mit unseren AWV-Mitgliedsbetrieben

Die Weihnachtszeit rückt näher – und mit ihr die Vorfreude auf gemeinsame Stunden im Kollegenkreis oder mit Familie und Freunden. Was könnte schöner sein, als diese besonderen Momente bei einem …

Weiterlesen

Unternehmen fordern mehr Arbeitszeit-Flexibilität

Umfrage zur Arbeitszeitreform Die große Mehrheit der norddeutschen Unternehmen fordert mehr Freiraum bei der Arbeitszeitgestaltung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD unter 289 Betrieben mit …

Weiterlesen

Jetzt teilnehmen: Umfrage zur Arbeitsmarktsituation

Regionale Fachkräftebedarfe im Fokus Die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften bleibt eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen in der Jade Wirtschaftsregion. Um aktuelle Entwicklungen besser zu verstehen und gezielt unterstützen …

Weiterlesen

Tobias Wäcken erhält Hans-Bretschneider-Preis für besonderen Bildun...

„Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – nach diesem Motto lebt der diesjährige Preisträger „Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – mit diesem Leitsatz hat Tobias …

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Fortbildungs­instituts für Technik, Wirtsc...

Als langjähriger Kooperationspartner der Technischen Abendschule, die seit Jahren ein verlässlicher Partner für hochwertige Weiterbildung in den Industrieberufen ist, fand letzte Woche die Mitgliederversammlung des FTWV bei uns in den …

Weiterlesen

Dat löppt! – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft – Impulse und Ideen Vom Green Deal der EU über die Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung dringt das Thema Kreislaufwirtschaft zunehmend in die lokale Wirtschaft. Dabei bietet die Kreislaufwirtschaft für Unternehmen …

Weiterlesen

EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven schlägt erstmals über 1 Mi...

Der EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven (CTW) hat erstmals in seiner 13-jährigen Geschichte mehr als eine Million Standardcontainer (TEU) in einem Jahr umgeschlagen. Am 18. September 2025 konnte TEU Nummer 1.000.000 …

Weiterlesen

Spatenstich für die Zukunft bei der ZÜBLIN Stahlbau GmbH

Wir gratulieren unserem Mitgliedsunternehmen ZÜBLIN Stahlbau zum feierlichen Spatenstich für den Baubeginn zur Erweiterung der Betriebsstätte in Sande. Mit der Modernisierung des Standorts setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für …

Weiterlesen

Zum Newsroom