Zurück zur Übersicht

MOSOLF Gruppe: Strategische Umstrukturierungen zum Jahresbeginn

Mit neuen strategischen Ansätzen startet die MOSOLF Gruppe in das Jahr 2024. Mit Jahresbeginn erfolgen bei einem der führenden Systemdienstleister der Automobilindustrie in Europa umfassende Umstrukturierungen innerhalb der Unternehmensstruktur. Um die Prozesse schlank zu gestalten sowie Synergieeffekte effizient zu nutzen, werden verschiedene Business Units zusammengelegt. Zukünftig werden die Tätigkeiten durch die zwei Business Units „Logistics & Services“ und „Special Vehicles“ abgedeckt, unterstützt durch die neue Gesellschaft „MOSOLF Port Logistics & Services GmbH“.

Die neu geschaffene Business Unit „Logistics & Services“ zeichnet sich dabei verantwortlich für die Bereiche Releasing, sprich die Fahrzeugübernahme am Produktionsende, und Transportlogistik. Hierfür stehen an europaweit 41 Standorten über 1.000 Spezialtransporter sowie zwei RoRo-Binnenschiffe bereit, um maßgeschneiderte, stabile und nachhaltige Konzeptlösungen anzubieten. Zu den weiteren Leistungsfeldern gehören zudem die Standortlogistik, bei der alle relevanten Servicemaßnahmen ab Einlagerung der Fahrzeuge bis hin zur Fahrzeugübergabe an den Endkunden abgedeckt sind, sowie Retail Solutions an über 70 Standorten, die maßgeschneiderte Serviceleistungen für Autohäuser und Niederlassungen anbieten. An allen MOSOLF-Standorten werden außerdem umfangreiche Technik- und Serviceleistungen durchgeführt, von optischen Fahrzeugaufbereitungen bis hin zu technischen Instandsetzungen der Fahrzeuge. Somit deckt die Business Unit zukünftig die gesamte Wertschöpfungskette der Automobillogistik ab: vom Bandende bis zum Handel beziehungsweise Endkunden.

Die Business Unit „Special Vehicles“ ist Spezialist im Sonderfahrzeugbau in den Bereichen innere Sicherheit, Verteidigung, Zivil- und Katastrophenschutz sowie für Wirtschaft und Kommunen. Neben Planung und Musterbau zeichnet sich die Business Unit auch durch die qualitativ hochwertige Serienfertigung aus. Für Erreichung der hohen Standards werden viele wichtige mechanische sowie elektronische Komponenten von MOSOLF selbst angefertigt, teils in innovativen additiven Verfahren. Auch nach Auslieferung stehen die hochqualifizierten MOSOLF-Mitarbeitenden den Kundinnen und Kunden mit umfangreichen Technik- und Serviceleistungen zur Seite.

Im Verantwortungsbereich der neu geschaffenen Business Development Gesellschaft „MOSOLF Port Logictics & Services GmbH“ (MPLS) liegen die drei maritimen Standorte der MOSOLF Gruppe, die Häfen von Cuxhaven, Wilhelmshaven und Zeebrügge. Mit Schaffung der MPLS unterstreicht die Gruppe die Bedeutung der stetig zunehmenden Tätigkeiten im strategisch relevanten Bereich der Hafenlogistik. An den einzelnen Standorten sind Leistungen sowohl für Importeure als auch Exporteure möglich, neben Short-Sea-Shipping auch im Bereich des Deep-Sea-Shippings. Ergänzend zu den Standarddienstleistungen der MOSOLF Gruppe werden an den Hafenstandorten zusätzlich ganzheitliche Transportabwicklung inklusive Schiffsbe- und -entladungen angeboten.

„Die Umstrukturierungen der Business Units, die mit Beginn des Jahres 2024 abgeschlossen sein werden, sind das Ergebnis eines Prozesses, der die MOSOLF Gruppe für die zukünftigen Anforderungen an die Branche strategisch ideal aufstellt. Die Nutzung der vorhandenen Synergieeffekte, von denen auch unsere Kunden und Partner profitieren, schaffen zudem neue Innovations- und Integrationsmöglichkeiten“, so Dr. Jörg Mosolf, Vorstandsvorsitzender der MOSOLF Gruppe, zu den nun erfolgten Schritten. „Die MOSOLF Port Logistics & Services GmbH gibt uns zudem weitere Handlungs- und Dienstleistungsmöglichkeiten im Bereich der sich dynamisch entwickelnden Automobillogistik im maritimen Umfeld“, so Dr. Mosolf weiter.

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Dritte Ausgabe der Berufschancenmesse JadeFuture steht in den Startlö...

Am 04.09.2025 bietet die JadeFuture in der NordseePassage spannende Möglichkeiten für die berufliche Zukunft – Merken Sie sich den Termin vor! Berufliche Chancen entdecken und die Zukunft gestalten: Nach dem …

Weiterlesen

NORDFROST präsentiert sich auf der LogisticsConnect in Bremen

Am 6. und 7. März 2025 präsentiert sich NORDFROST auf der LogisticsConnect – der neuen Kongressmesse für Hafen- und Logistikwirtschaft im CCB in Bremen. Die Veranstaltung bringt Experten aus Maschinen- …

Weiterlesen

Einblicke in die Prüfprozesse der PZT GmbH: Nachhaltigkeit im Fokus

Die PZT GmbH, ein unabhängiges, technisches Prüfinstitut und Zertifizierungsstelle, öffnete ihre Türen für ein spannendes Treffen der Personalleiterrunde.So werden dort Produkte getestet, die uns täglich begleiten – von Kopfhörern und …

Weiterlesen

Arbeitsmarkt im Februar: Arbeitsmarktpolitische Trendwende nötig

Die jüngsten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit belegen, dass die Lage auf dem Arbeitsmarkt angespannt bleibt:„Die künftige Bundesregierung muss dringend eine wirksame arbeitsmarktpolitische Trendwende einleiten”, fordert Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer …

Weiterlesen

„Rasch eine handlungsfähige Regierung bilden“

Zum Ergebnis der Bundestagswahl erklärt NORDMETALL-Hauptgeschäftsführer Dr. Nico Fickinger: „Die norddeutsche Metall- und Elektroindustrie gratuliert Friedrich Merz und der CDU/CSU zu ihrem Erfolg. Deutschland braucht jetzt rasch eine handlungsfähige Regierung. …

Weiterlesen

Zweite Ausgabe von Up2Date: Austausch über New Work

Exklusiver Netzwerkabend im neuen Open Space zur Arbeitswelt von morgen Gemeinsam mit dem DOCK26 und der Volksbank Jever eG Jever begrüßte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. rund 100 Unternehmerinnen …

Weiterlesen

Fast zwei Drittel der Industrieunternehmen im nordwestlichen Niedersac...

65 Prozent der Industrieunternehmen im nordwestlichen Niedersachsen sind unzufrieden mit der Arbeit der rot-grünen Landesregierung. Vor acht Jahren äußerten sich erst 24 Prozent negativ. Eine positive Bewertung erhält das Hannoveraner …

Weiterlesen

Bedarfsanalyse zu den Auswirkungen des Fachkräftemangels

Im Rahmen des regionalen Fachkräftebündnisses JadeBay führt die Volkshochschule Friesland-Wittmund gGmbH eine Bedarfsanalyse in der Region durch, mit dem Ziel, die Auswirkungen des Fachkräftemangels auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) …

Weiterlesen

job4u 2025: Karrierechance für Schüler:innen in der Jade Wirtschafts...

In den Sporthallen des Neuen Gymnasiums am Mühlenweg hatten Schüler:innen zwei Tage lang die Möglichkeit, aus über 200 verschiedenen Ausbildungsberufen und 100 Studiengängen, Ihre berufliche Zukunft zu entdecken. Über 85 …

Weiterlesen

MOSOLF erschafft ein modernes Märchen aus 1001 Nacht

Pionierarbeit in der Automobillogistik in Saudi-Arabien Die MOSOLF Port Logistics & Services GmbH (MPLS), Teil der international tätigen MOSOLF Gruppe, hat gemeinsam mit Bahri, die nationale Reederei von Saudi-Arabien, sowie …

Weiterlesen

Zum Newsroom