Zurück zur Übersicht

MOSOLF Port Logistics & Services GmbH mit dem „Smart Logistics TOP 50 Award“ ausgezeichnet

Die MOSOLF Port Logistics & Services GmbH, die Business Development Gesellschaft im Bereich der Hafenaktivitäten der MOSOLF Gruppe, wurde auf der transport logistic China 2024 mit dem „Smart Logistics TOP 50 – Port Logistics Award“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt die Leistungen und innovativen Ansätze der Anfang 2024 gegründeten Gesellschaft im Bereich der intelligenten Logistik.

Als wachsender Markt für neue Energie- und Elektrofahrzeuge strebt China eine aktivere Rolle bei Innovationen und nachhaltigen Entwicklungen in der Automobilindustrie an. Das schnelle Wachstum und die Exportstrategie chinesischer Automobilhersteller verdeutlichen Chinas zunehmenden Einfluss auf den globalen Handel. Angesichts komplexer Handelsbeziehungen und globaler Herausforderungen ist China ein zentraler Partner für die Aufrechterhaltung internationaler Lieferketten und die Förderung technologischen Fortschritts.

Mit der kürzlichen Eröffnung des MOSOLF-Asia-Pacific-Businesscenters in Schanghai unterstreicht die MOSOLF Gruppe ihr starkes Engagement für den wachsenden chinesischen Markt. Die strategische Ausrichtung zielt darauf ab, die Transformation, Modernisierung und nachhaltige Entwicklung der globalen Automobilindustrie zu beschleunigen. Die Auszeichnung mit dem „Port Logistics Award“ am ersten Messetag der transport logistic in Schanghai (25. Juni 2024), hebt die Innovationskraft und das Engagement der MOSOLF Port Logistics & Services GmbH hervor, fortschrittliche Technologien und nachhaltige Methoden in der Logistik zu nutzen, um die Effizienz in der Lieferkette zu steigern.

Die transport logistic China ist Asiens führende Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management. Sie fungiert als zentrale Plattform für die Vernetzung der globalen Logistik- und Transportindustrie und betont Chinas Rolle als Dreh- und Angelpunkt im internationalen Handel. „Wir sehen großes Potenzial in China für weitere gemeinsame Erfolgsgeschichten. Mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen der Automobilbranche, ist der bilaterale Austausch in Schanghai von essenzieller Bedeutung“, sagt Stefan Schönbrunn, Geschäftsführer der MOSOLF Port Logistics & Services GmbH. „Wir pflegen enge Partnerschaften mit lokalen Original Equipment Manufacturer (OEM) und sind offen für Joint Ventures, um die globalen Lieferketten zu stärken und nachhaltig auszubauen.“

Hintergrund
Der „Smart Logistics Award TOP 50“ wird auf der transport logistic China überreicht und konzentriert sich auf neue Produktivität in der Logistik und Trends in der digitalen und intelligenten Entwicklung. Die Auszeichnung würdigt vorbildliche Unternehmen in der Logistikbranche in fünf Bereichen: technologische Innovation und Anwendung, Zusammenarbeit und Optimierung der Lieferkette, ökologische Nachhaltigkeit und grüne Logistik, Kundenservice und innovative Erfahrung sowie soziale Verantwortung und Einfluss auf die Branche.

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Starkes Zeichen für eine lebendige Hafenwirtschaft

Am Samstag, den 14. Juni 2025, öffnete NiedersachsenPorts seine Tore und lud zum Tag der offenen Tür ein – und zahlreiche unserer Mitgliedsunternehmen waren dabei, um die maritime Vielfalt der …

Weiterlesen

Zum Newsroom