Nach langer Pause: Mitgliederversammlung und „Gesellige Fahrt in See“ wieder in Präsenz
Am vergangenen Dienstag fand die Ordentliche Mitgliederversammlung mit der anschließenden „Geselligen Fahrt in See“ nach langer Pause wieder in Präsenz statt. Präsident Tom Nietiedt und Hauptgeschäftsführer Henning Wessels begrüßten zunächst rund 100 Mitglieder im wiedereröffneten Wattenmeer Besucherzentrum. Der gesellige Teil der Mitgliederversammlung fand traditionell an Bord der „Harle Kurier“ mit vielen weiteren Gästen des Verbandes statt.
Der Verband hatte am Dienstag, 14.06.2022 zu seiner Ordentlichen Mitgliederversammlung geladen. Nach der Begrüßung durch den Präsidenten des Verbandes Tom Nietiedt hieß auch Dr. Juliane Köhler, Geschäftsführerin des Wattenmeer Besucherzentrums, die AWV-Mitglieder im renovierten Saal „Jadeblick“ des Besucherzentrums willkommen und erläuterte in ihrer kurzen Ansprache alle Neuerungen des Hauses nach der Umbauphase.
In seinem Jahresbericht ließ Nietiedt nicht nur das Verbandsjahr Revue passieren, sondern gab auch eine Einschätzung zu den aktuellen wirtschaftspolitischen Entwicklungen und deren Auswirkungen für den Jade Wirtschaftsraum. Hauptgeschäftsführer Henning Wessels berichtete über das Geschäftsjahr 2021 und die Neuerungen im Verband.
AWV-Vizepräsident Thomas Bruns leitete im Anschluss die Nachwahlen für die AWV-Gremien und verabschiedete gleichzeitig ausgeschiedene Mitglieder. Aus dem Vorstand und Beirat wurden Holger Ansmann (MdL und ehemaliger TCN-Geschäftsführer), Heinz Feldmann (Sparkasse LeerWittmund) und Rechnungsprüfer Tiark Reese (Sparkasse Wilhelmshaven) verabschiedet. In den Vorstand wurde Boris Richter (Geschäftsführer der Storag Etzel GmbH) gewählt, Carsten Rinne (Vorstandsmitglied der Sparkasse LeerWittmund) und Jörg Even (Landwirtschaftsmeister und Vorstandsmitglied im Kreislandvolkverband) rückten als Mitglieder im Beirat nach. Holger Sothmann (Vorstandsvorsitzender der Wilhelmshavener Sparkasse) übernimmt zukünftig, neben seiner Beiratsfunktion auch die Rolle des Rechnungsprüfers.
Die AWV-Mitglieder schlossen die Mitgliederversammlung mit ihrer traditionellen „Geselligen Fahrt in See“, zu der auch Vertreter:innen des öffentlichen Lebens sowie weitere Gäste des Verbandes geladen waren, an Bord des Fahrgastschiffes „Harle-Kurier“ ab.
Vielen Dank alle Mitglieder und Gäste, die wir im Wattenmeer Besucherzentrum und an Bord der „Harle-Kurier“ begrüßen durften.
Der Personalbedarf in Norddeutschland ist trotz leichter Rückgänge unverändert hoch. Das geht aus den aktuellen Arbeitsmarktzahlen hervor. Die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie appellieren deshalb an die Bundesagentur für Arbeit, …
Südkiez Double: Junge Wirtschaftsrunde zu Besuch im DOCK26 und HEIMATHAVEN Das DOCK26 ist angedockt in der Südstadt im Herzen von Wilhelmshaven. Von Wittmund in die Jadestadt – nach dem Umzug findet man …
Beschäftigte in Unternehmen und Behörden nehmen Missstände häufig als erste wahr. Ihre Hinweise können dafür sorgen, dass Rechtsverstöße aufgedeckt, untersucht, verfolgt und unterbunden werden. Mit dem am 02.07.2023 in Kraft …
Zentrale Anlaufstelle vereint Mensa und Service-Einrichtungen. Am Wilhelmshavener Campus der Jade Hochschule wurde am Freitag der Neubau Mensa und Studierenden-Service-Center eröffnet. Bei der offiziellen Eröffnungsfeier im Beisein von Wissenschaftsminister Falko …
Der dritte und letzte Tag der Unternehmerreise des AWV Jade hatte ein volles und abwechslungsreiches Programm: Drei Stationen von Gesamtmetall über das EU-Parlament bis zur Audi-Produktion warteten auf den Besuch …
Der Parlamentarische Netzwerkabend mit dem Energy Hub Ports of Wilhelmshaven zeigte erneut: Europaweit ist die Region für die Erzeugung, die Lagerung und den Transport so gut gerüstet wie kaum eine …
Ein ereignis- und informationsreicher Tag in Brüssel liegt (noch nicht ganz) hinter der Delegation. Noch laufen die Vorbereitungen für die Energy Hub Ports of Wilhelmshaven Podiumsdiskussion, aber schon jetzt kann …
Die Unternehmerreise 2023 führt fast 20 Gremienmitglieder des AWV Jade auf eine in mehrfacher Hinsicht wichtige Mission: In Brüssel kann die Delegation zwei Herzensthemen der Jade-Weser-Region noch mehr Gehör und …
„Wir stehen vor herausfordernden Zeiten in der ÖPNV-Welt, auch bei uns im ländlichen Raum“, erklärt der Vorsitzende der Verkehrsregion Ems-Jade, Holger Heymann, Landrat des Landkreises Wittmund. „Auch wir sind gefordert, …
JadeFuture ermöglicht Einblick in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der JadeFuture fand gestern zum ersten Mal ein neues Berufsmesseformat statt, das einen …