Zurück zur Übersicht

Neustart mit Zukunft

JadeBay eröffnet Digitales Innovationszentrum und präsentiert neuen Markenauftritt WIR – Wirtschaft. Innovation. Region.

Mit einem großen Tag der offenen Tür und rund 130 Gästen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bildung hat die JadeBay GmbH heute ihr Digitales Innovationszentrum feierlich eröffnet. Die Veranstaltung markiert nicht nur den Start eines neuen Projekts, sondern den Aufbruch in eine neue Ära für die interkommunale Entwicklungsgesellschaft – sichtbar gemacht durch das modernisierte Logo und die neue Markenbotschaft WIR – Wirtschaft. Innovation. Region.

Bereits zu Beginn betonte Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies die zentrale Bedeutung der JadeBay für die Zukunftsfähigkeit der Region: „Die JadeBay steht beispielhaft für den Zusammenhalt und die Gestaltungskraft der Jade-Weser Wirtschaftsregion. Hier verbinden sich Wirtschaft, Innovation und Gemeinschaft zu einem starken Fundament für die Zukunft. Das neue Digitale Innovationszentrum zeigt, dass in der JadeBay der Wandel nicht nur gedacht, sondern gemacht wird.“

In seiner Ansprache hob Lies hervor, wie wichtig es sei, regionale Innovationsräume zu schaffen, in denen Unternehmen, Forschung und Verwaltung an gemeinsamen Lösungen für den digitalen Wandel arbeiten können. Die JadeBay sei dabei ein „Schrittmacher für die Transformation der gesamten Küstenregion“.

Ein Tag im Zeichen von Austausch und Aufbruch
Im Rahmen der Eröffnung konnten die Gäste alle aktuellen Projekte der JadeBay kennenlernen, die sowohl selbst als auch extern betreut werden und die Region in den Bereichen Digitalisierung / KI, Fachkräfte sowie dem Wissens- und Technologietransfer unterstützen. Dabei versteht sich die JadeBay mit ihren Angeboten nicht als ein Ort, vielmehr als ein Knotenpunkt für Vernetzung, Kooperationen und Wissensaustausch. „WIR schaffen einen variablen Ort, an dem Ideen wachsen, Menschen zusammenkommen und Transformation beginnt, um die Region direkt vor Ort zu gestalten. Dabei setzen WIR auf ein übergeordnetes Kollaborationsnetzwerk mit unseren Partner:innen und viele dezentrale Angebote“, erklärte Alexandra Wurm, Geschäftsführerin der JadeBay.

Starke Partnerschaften für eine starke Region
Neben Ministerpräsident Lies sprach auch Wilhelmshavens Oberbürgermeister Carsten Feist und Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der JadeBay, der die gute und enge Zusammenarbeit der vier Gebietskörperschaften – Wilhelmshaven, Wesermarsch, Friesland und Wittmund mit den beiden Gesellschaftervertretern aus der Wirtschaft, dem Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. und der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer, hervorhob: „Die JadeBay ist ein gelungenes Beispiel dafür, was entsteht, wenn Kommunen ihre Kräfte bündeln und mit der Wirtschaft zusammen denken und handeln. Unsere Zusammenarbeit funktioniert über Grenzen hinweg und das ist genau das, was die Region stark macht. Unter neuer Geschäftsführung und mit den neuen Projekten zeigen WIR, dass WIR mit gegenseitigem Vertrauen und einer klaren Vision gemeinsam die Region gestalten wollen.“

Zukunft gestalten – gemeinsam und digital
Mit dem neuen Markenauftritt WIR für die Schlagworte Wirtschaft, Innovation und Region präsentiert sich die JadeBay selbstbewusst als übergeordnete Plattform für die Zukunftsthemen: Digitalisierung / KI, Fachkräftesicherung, Innovation und Wissens- und Technologietransfer. Das neue Logo und die visuelle Neuausrichtung spiegeln den Anspruch wider, die Region modern, vernetzt und zukunftsorientiert zu positionieren und ein gemeinsames Leitbild zu verfolgen.

Zum Abschluss der Veranstaltung blickte Alexandra Wurm zuversichtlich nach vorn: „WIR sind überzeugt, dass unsere Region das Potenzial hat, ein Leuchtturm für digitale und wirtschaftliche Innovationen zu werden. Die JadeBay wird dabei weiter Impulse geben, denn WIR wollen Verantwortung für die Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit der Jade-Weser Wirtschaftsregion übernehmen.“
Die Eröffnung des Digitalen Innovationszentrums und die Präsentation des neuen Markenauftritts markieren damit einen wichtigen Meilenstein in der Weiterentwicklung der JadeBay – vom regionalen Netzwerk zum aktiven Motor für Zukunft und Zusammenhalt.

Über die JadeBay
Die JadeBay ist die interkommunale Entwicklungsgesellschaft für die Stadt Wilhelmshaven und die Landkreise Friesland, Wesermarsch und Wittmund. Getragen von den vier Gebietskörperschaften, der Oldenburgischen IHK und dem AWV Jade e.V. stärkt sie mit ihren Angeboten die Jade-Weser Wirtschaftsregion in den Zukunftsthemen Innovation, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Fachkräftesicherung sowie Wissens- und Technologietransfer. Auf diese Weise gestaltet die JadeBay zusammen mit ihren Partner:innen aktiv eine nachhaltige und zukunftsfähige Region.

Aktuelle Projekte:
Digitale Klassenräume bieten praxisnahe MINT-Angebote zur digitalen Medienbildung für Schulklassen, Lehrkräfte und Eltern.
Das Digitale Innovationszentrum gestaltet die Innovationskraft als Impulsgeberin für Unternehmen, Kommunen, Wissenschaft und Start-ups.
Das Regionale Fachkräftebündnis verantwortet gemeinsam im Bündnis externe Projekte zur Bewältigung des regionalen Fachkräftemangels.
Das Regionalmanagement Zukunftsregion unterstützt externe Projekte in den Zukunftsbereichen Wandel der Arbeitswelt und regionale Innovationsfähigkeit.
Der Bereich Wissens- und Technologietransfer berät regionale Unternehmen individuell mit eigener und extern unterstützender Expertise.

<?php echo $image_title; ?>

v.l.: Henning Wessels (Hauptgeschäftsführer Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V.), Sven Ambrosy (Landrat Friesland), Niedersächsischer Ministerpräsident Olaf Lies, Alexandra Wurm (Geschäftsführerin JadeBay GmbH), Gesche Marxfeld (Bürgermeisterin und Ratsfrau Wilhelmshaven), Martin Burkhardt (Ratsherr Wilhelmshaven), Carsten Feist (Oberbürgermeister Wilhelmshaven und Vorsitzender Gesellschafterversammlung JadeBay), Uwe Cassens (Erster Kreisrat Landkreis Wittmund).

Aktuelle News.

Neustart mit Zukunft

JadeBay eröffnet Digitales Innovationszentrum und präsentiert neuen Markenauftritt WIR – Wirtschaft. Innovation. Region. Mit einem großen Tag der offenen Tür und rund 130 Gästen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bildung …

Weiterlesen

Arbeitssicherheit als Führungsaufgabe

Personalleiterrunde bei der Nord-West Oelleitung GmbH Arbeitssicherheit ist nicht nur gesetzliche Pflicht – sie ist eine zentrale Führungsaufgabe. In der letzten Personalleiterrunde haben wir genau darüber gesprochen: Wie lassen sich …

Weiterlesen

NORDFROST auf der Anuga: Im 50sten Jahr neu aufgestellt auf Zukunftsku...

Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …

Weiterlesen

Festliche Genussmomente mit unseren AWV-Mitgliedsbetrieben

Die Weihnachtszeit rückt näher – und mit ihr die Vorfreude auf gemeinsame Stunden im Kollegenkreis oder mit Familie und Freunden. Was könnte schöner sein, als diese besonderen Momente bei einem …

Weiterlesen

Unternehmen fordern mehr Arbeitszeit-Flexibilität

Umfrage zur Arbeitszeitreform Die große Mehrheit der norddeutschen Unternehmen fordert mehr Freiraum bei der Arbeitszeitgestaltung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD unter 289 Betrieben mit …

Weiterlesen

Jetzt teilnehmen: Umfrage zur Arbeitsmarktsituation

Regionale Fachkräftebedarfe im Fokus Die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften bleibt eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen in der Jade Wirtschaftsregion. Um aktuelle Entwicklungen besser zu verstehen und gezielt unterstützen …

Weiterlesen

Tobias Wäcken erhält Hans-Bretschneider-Preis für besonderen Bildun...

„Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – nach diesem Motto lebt der diesjährige Preisträger „Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – mit diesem Leitsatz hat Tobias …

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Fortbildungs­instituts für Technik, Wirtsc...

Als langjähriger Kooperationspartner der Technischen Abendschule, die seit Jahren ein verlässlicher Partner für hochwertige Weiterbildung in den Industrieberufen ist, fand letzte Woche die Mitgliederversammlung des FTWV bei uns in den …

Weiterlesen

Dat löppt! – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft – Impulse und Ideen Vom Green Deal der EU über die Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung dringt das Thema Kreislaufwirtschaft zunehmend in die lokale Wirtschaft. Dabei bietet die Kreislaufwirtschaft für Unternehmen …

Weiterlesen

EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven schlägt erstmals über 1 Mi...

Der EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven (CTW) hat erstmals in seiner 13-jährigen Geschichte mehr als eine Million Standardcontainer (TEU) in einem Jahr umgeschlagen. Am 18. September 2025 konnte TEU Nummer 1.000.000 …

Weiterlesen

Zum Newsroom