Zurück zur Übersicht

New Work: Arbeit der Zukunft erfolgreich gestalten

Die Arbeitswelt befindet sich einem stetigen Wandel. Mit ihr verändert sich auch die Art und Weise, wie wir arbeiten. Im Zuge dessen bietet der Kooperationspartner des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbands Jade e.V. einfach.effizient unter dem Titel New Work einen fünfteiligen Workshop an, der ihre Philosophie von einer modernen Arbeitswelt widerspiegelt.

Insgesamt handelt es sich bei dem New Work Workshop, um eine fünfmonatige Tour, die sich mit Themen wie einer modernen Arbeitsorganisation, dem Lean Office, agiler Kommunikation, Digitalisierung und Innovation auseinandersetzt. In der Workshop-Gruppe werden gemeinsam Erfahrung gemacht und Erinnerungen geschaffen. Dabei wird sich genug Zeit genommen, um sich intensiv auszutauschen. Die Referenten des New Work Workshops wollen, dass die Teilnehmer die Arbeitswelt mit anderen Augen sehen und Lust auf Veränderungen bekommen.

Im Vorfeld des Workshops hat Jörg Högemann geschäftsführender Gesellschafter von einfach.effizient sich Zeit genommen einige Fragen im Kontext des New Work Modells zu beantworten:

Was verbirgt sich hinter dem Begriff New Work?

Jörg Högemann: Hier gibt es unterschiedliche Definitionen und Sichtweisen zum Thema! Für uns verbirgt sich dahinter auf jeden Fall die Einbeziehung der Mitarbeiter auf dem Weg in die Zukunft und bei der Umsetzung der Digitalisierung. Hierunter fallen dann Themen wie Befreiung vom Arbeitsplatz/neue Rollenmodelle, agile Kommunikation, neue Führungsmodelle (dienende Führung, Mitarbeiterbeteiligung) und konsequente Digitalisierung. Eine schöne Definition gibt es von Sebastian Seger:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie kann New Work die Art und Weise zu arbeiten verändern?

Jörg Högemann: Durch die Befreiung vom Arbeitsplatz, Einbindung der Mitarbeiter bei der Veränderung des Unternehmens, Änderung der Führung und konsequentere und transparentere Kommunikation verändert sich automatisch die Art zu arbeiten.

Welche Aspekte waren früher für die Arbeit wichtig? Welche sind dazu gekommen? Welche sind unwichtig geworden?

Jörg Högemann: Früher hatten wir hierarchische Strukturen (Pyramide), Wissenssilos, Präsenzkultur und ein Prinzip der Effizienzmaximierung. In der neuen Arbeitswelt sind Transparenz, Empowerment, dezentrale Strukturen und Innovation maßgebliche Faktoren der Arbeit. Die Unternehmen durchlaufen also einen kompletten Wandel. Leider befinden wir uns derzeit in einer Zwischenphase, wo noch alte Handlungsmuster aktiv sind, auf der anderen Seite aber die neue Kultur intern gefordert wird. Das führt zu vielen Problemen in den Unternehmen.

Was qualifiziert die Referenten für das Thema New Work?

Jörg Högemann: Die Erfahrung der neuen Arbeitswelt muss man am eigenen Leib erlebt haben… ansonsten kann man hierüber auch nicht berichten und Leute dafür begeistern. Das haben alle unsere Referenten. Sie kommen aus der alten Arbeitswelt und haben einen Wandel in Richtung der neuen Arbeitswelt durchlaufen…

Wieso ist der Workshop in fünf Etappen aufgeteilt?

Jörg Högemann: Die fünf Etappen bilden fünf Schwerpunkte der neuen Arbeitswelt an die man beim eigenen Weg zur neuen Arbeitswelt berücksichtigen sollte, wenn man das Thema erfolgreich angehen möchte. In welcher Reihenfolge man dies tut hängt stark vom Unternehmen, den Mitarbeitern und der Situation/Umgebung des Unternehmens ab.

Wie funktioniert das Lean Office, was sind die Prinzipien?

Jörg Högemann: Lean Office hilft als Philosophie einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu etablieren. Für uns ist eine Arbeitsorganisation nach Lean Office unabdingbar mit New Work verknüpft, da wir uns mit den Schwerpunkten Arbeitsvorrat (Transparenz), Multitasking (Selbstorganisation), Kalenderorganisation (Selbstorganisation), FullSet (Sind alle Informationen da?) und Kapazitäten/Zusammenarbeit beschäftigen.

Wie definiert New Work den Begriff agile Kommunikation?

Jörg Högemann: Ein wichtiger Teil der Arbeit besteht aus Kommunikation. Wie viel Zeit verlierst Du in Meetings oder damit, Missverständnisse aufzuklären? Und wie viele Stunden vergeuden Deine Mitarbeiter damit, auf Antwort des Chefs zu warten? Das geht effizienter: mit neuen Formen der Kommunikation – gezielter, vorausschauender, selbstbestimmter. Die letzten drei Begriffe beschreiben eine agile Kommunikation ganz gut!

Wie kann New Work beim Thema Innovationsmanagement helfen?

Jörg Högemann: New Work fördert ja die Einbeziehung der Mitarbeiter bei der Veränderung des Unternehmens und der Wertschöpfung. Wer hat die besten Ideen im Unternehmen: die Mitarbeiter! Diese werden allerdings häufig nicht angehört und diese sind dann entsprechend frustriert und leben ihre Ideen und Kreativität in ihrer Freizeit aus. Wie häufig hört man von Führungskräften „meine Mitarbeiter können das nicht…“ zum Beispiel Digitalisierung. Im Sportverein organisieren aber eben diese komplette Events per WhatsApp, Trello oder anderen Tools!

Was sind die Anforderungen der digitalen Arbeitswelt? Wie löst New Work diese?

Jörg Högemann: Insbesondere die Befreiung vom Arbeitsplatz, die konsequente Digitalisierung aller Arbeitsprozesse, der Zugriff von überall auf Informationen und die digitale Zusammenarbeit werden auf die Unternehmen und deren Mitarbeiter zukommen. Mit New Work geht man diese Themen unter konsequenter Einbeziehung aller Mitarbeiter an.

Welche besonderen Vorteile der New Work Elemente betreffen besonders die Mitglieder des AWV Jade in der Jade Wirtschaftsregion?

Jörg Högemann: Wir sind in der Region Nordwesten beim Thema „neue Arbeit“ noch etwas hintendran. In den Ballungsräumen und Großstädten ist das Thema längst angekommen. Mit dem zunehmenden Fachkräftemangel und der Möglichkeit immer schneller die Unternehmen zu wechseln, sollten wir Unternehmen aus dieser Region uns mit dem Thema New Work beschäftigen. Dies wird zu mehr Attraktivität und besserer Bindung der Mitarbeiter führen. Der AWV selber hat das Thema als sehr relevant erkannt und hat mit uns und der Schumacher GmbH eine geneinsame Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Zeitreise in neue Arbeitswelten“ gestartet. Hier durchleuchten wir die Aspekte, die Unternehmen in der Region besonders gut helfen werden erfolgreich zu sein und auch zu bleiben! 

Die erste von fünf Etappen des New Work Workshops beginnt bereits am 21. November. Dort stellen die Referenten der einfach.effizient Unternehmensberatung die Philosophie von New Work vor. Mehr Details zum Event finden Sie auf der Homepage. Wer interessiert ist, kann den fünfteiligen Workshops direkt über XING buchen und die Philosophie von New Work eintauchen.

Aktuelle News.

Betriebliches Gesundheitsmanagement im Fokus

Gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband Ostfriesland und der AOK Niedersachsen haben wir im Energie-, Bildungs- und Erlebnis-Zentrum (EEZ) Aurich ein Netzwerktreffen für kleine und mittlere Unternehmen organisiert. Im Mittelpunkt stand ein …

Weiterlesen

Uniper startet Bau des PV-Projekts “Voslapper Groden” in Wilhelmsh...

PV-Anlage wird mit rund 17 MWp Leistung künftig 17.500 MWh erneuerbaren Strom pro Jahr erzeugen Inbetriebnahme für Juli 2026 geplant Uniper hat mit dem Bau des Photovoltaik-Projekts „Voslapper Groden“ in …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: AU ohne Arztgespräch

Wir stecken mitten in der Grippezeit und damit auch in der Hochsaison für Krankmeldungen – und immer öfter begegnen Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen dabei Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, die ohne Arztgespräch ausgestellt wurden.Gerade jetzt …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft

In inspirierender Atmosphäre kamen Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion sowie Unterstützer des Wilhelmshavener Handballvereins zur zweiten Runde von „Wirtschaft trifft Sport“ zusammen. Das neue Format bietet Raum für Austausch, neue Kontakte …

Weiterlesen

Weihnachtsaktion für wohnungslose Menschen

Die Weihnachtsfeiertage gehören für die meisten Menschen zu den schönsten Momenten des Jahres. Für Menschen ohne festen Wohnsitz, sind diese Zeiten jedoch oft besonders belastend. Denn Wohnungslose Bürger haben leider …

Weiterlesen

NORDMETALL-Martinsgans: „Zwischen Rezession und Reformstau“

Arbeitgeber fordern mehr Mut beim Bürokratieabbau „Bürokratierückbau und Wachstum jetzt! Dafür hat die Bundesregierung die richtigen Grundlagen gelegt“, sagte Philipp Amthor MdB (CDU) anlässlich des 48. Martinsgansessens der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

„Die Standort-Sklerose ist nicht geheilt“

Herbst-Konjunkturumfrage Niedersachsen „Die Lage ist nach wie vor sehr kritisch, die Standort-Sklerose ist nicht geheilt“, resümiert NORDMETALL-Präsident Folkmar Ukena die Ergebnisse der Herbst-Konjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände. „Wir gehen ins …

Weiterlesen

Industrieansiedlung und Tourismus als Zukunftsfelder der Jade Wirtscha...

Gemeinsame Vorstands- und Beiratssitzung von AWV und IHK im Dialog mit Landtagsabgeordneten Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e. V. (AWV) und die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK) haben in einer …

Weiterlesen

Fish-Call 2025: Traditioneller Jahresabschluss in uriger Atmosphäre

Zum bereits 12. Mal fand in der Vorweihnachtszeit unser beliebter Fish-Call statt – eine Veranstaltung, die sich längst als feste Tradition im Kalender unserer Mitgliedsunternehmen etabliert hat.Alle Mitglieder waren eingeladen, …

Weiterlesen

Berufsmesse BBS Wilhelmshaven – ein voller Erfolg!

Am Freitag und Samstag hat die BBS Wilhelmshaven ihre große Berufsmesse veranstaltet – mit über 100 Ständen, rund 60 ausstellenden Unternehmen und mehr als 700 interessierten Schüler:innen, die die Messe …

Weiterlesen

Zum Newsroom