Zurück zur Übersicht

NORDFROST in Rotterdam: Messepräsentation auf der Breakbulk Europe 2024

Vom 21. – 23.05.2024 präsentiert die NORDFROST auf der Breakbulk Europe, der weltweit größten Veranstaltung für Projektladung und Stückgut, in den Messehallen des Ahoy in Rotterdam ihre Leistungen im Bereich der Projektlogistik. Unter der Headline „One-stop shop Breakbulk Wilhelmshaven“ stellt die Unternehmensgruppe erneut die Vorzüge des NORDFROST Seehafen-Terminal im Containerhafen in Wilhelmshaven mit sämtlichen Services im Bereich der Hafenlogistik in den Vordergrund.

Der NORDFROST Seehafen-Terminal im Containerhafen Wilhelmshaven befindet sich direkt im einzigen Container-Tiefwasserhafen Deutschlands, der ab Februar 2025 mit der Gemini-Allianz die Funktion eines strategischen Drehkreuzes für Seeverkehre übernehmen wird. Kunden aller Branchen erhalten hier vollumfänglich Services der Hafenlogistik sowie Lager- und Transportdienstleistungen. Im Bereich der Projektlogistik bietet der Logistiker Verladern aus den Bereichen Automotive, On-/Offshore Windenergie, Maschinen- und Anlagenbau, Oil and Gas sowie Reedern und Projektspediteuren ein ganzheitliches Angebot, das über ideale Voraussetzungen für den Im- und Export von Heavy-Goods-Cargo und für Out-of-Gauge-Transporte verfügt.

Die voll ausgestattete Schwerlast-Abteilung des Terminal verfügt über eine eigene 8.000 m2 große Schwerguthalle, eine neue 10.000 m2 großen Trockenhalle, Freila-gerfläche nach Bedarf und einen breitgefächerten Fuhrpark. Deckenkräne bis 120 to Tragkraft, ein eigener Bahnanschluss sowie ein Containerdepot für die Lagerung von bis zu 6.500 Leer- und Vollcontainern, welches Serviceleistungen inklusive Waschen, Reparatur und Reefer-Service bietet, runden das Angebot in diesem Segment ab.
In der Projektlogistik bietet NORDFROST das komplette Supply Chain Management – inklusive Lagerung und seemäßiger Verpackung, vor-/ nachgelagerter Transporte, Zollabfertigung und Seefrachten, je nach Kundenbedarf.

Die voll ausgestattete Schwerlast-Abteilung des Terminal verfügt über eine eigene 8.000 m2 große Schwerguthalle, eine neue 10.000 m2 großen Trockenhalle, Freilagerfläche nach Bedarf und einen breitgefächerten Fuhrpark. Deckenkräne bis 120 to Tragkraft, ein eigener Bahnanschluss sowie ein Containerdepot für die Lagerung von bis zu 6.500 Leer- und Vollcontainern, welches Serviceleistungen inklusive Waschen, Reparatur und Reefer-Service bietet, runden das Angebot in diesem Segment ab.
In der Projektlogistik bietet NORDFROST das komplette Supply Chain Management – inklusive Lagerung und seemäßiger Verpackung, vor-/ nachgelagerter Transporte, Zollabfertigung und Seefrachten, je nach Kundenbedarf.

Diese Leistungen erbringt die NORDFROST auch bereits an ihrem Hafen-Terminal Wesel am Niederrhein, wo auf einer Grundstücksfläche von 16 ha mit eigenem Schiffsumschlag derzeit ein ähnliches Angebot wie in Wilhelmshaven entsteht.
An allen drei Messetagen präsentiert das Messeteam der NORDFROST das umfassende Dienstleistungsspektrum in Halle 2 am Stand 2G20-H21.

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Bereits zum dritten Mal: Auf zur JadeFuture!

Zukunftsperspektiven in der Region Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der „JadeFuture“ findet zum dritten Mal am 04.09.2025 ab 11 Uhr eine Berufschancenmesse statt, die einen vielfältigen …

Weiterlesen

Industrie liefert, Politik muss unterstützen

Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen erneut, dass immer mehr junge Menschen arbeitslos sind und vergeblich nach einem geeigneten Ausbildungsplatz suchen. Allein in den norddeutschen Bundesländern gibt es aktuell mehr als 32.000 …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: Arbeitsrechtlicher Schutz von Schwerbe...

Worum geht es?Menschen mit Schwerbehinderung genießen besonderen arbeitsrechtlichen Schutz: Ziel ist es, ihre Teilhabe am Arbeitsleben sicherzustellen, Benachteiligungen zu vermeiden und ihre Arbeitsmarktsituation nachhaltig zu verbessern – durch spezifische Rechte, …

Weiterlesen

Reiches richtige Renten-Denkanstöße

NORDMETALL und der Allgemeine Verband der Wirtschaft Norddeutschlands (AGV NORD) begrüßen die Überlegungen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zu einem späteren Eintritt in die Rente. „Der Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Reiche, die …

Weiterlesen

Das Musikfest Bremen in der Jade Wirtschaftsregion

Seit über 30 Jahren bereichert das Musikfest Bremen die Jade Wirtschaftsregion mit musikalischer Vielfalt, internationaler Klasse und unverwechselbarem Flair. Auch in diesem Jahr wird die Region zur Bühne für außergewöhnliche …

Weiterlesen

Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN

Der neue Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN ist erschienen – und liefert wieder einmal spannende Einblicke in die aktuelle Entwicklung der Immobilienmärkte entlang der deutschen Küstenregionen. Analysiert wurden Standorte …

Weiterlesen

Magie, Musik und Kabarett begeistern 260 Gäste auf der Fregatte Nordr...

TEXTE am meer als fester Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders in der Jade Wirtschaftsregion Vor über einem Vierteljahrhundert brachte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV) und die Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland …

Weiterlesen

Dürre Lage, vage Hoffnung im nordwestlichen Niedersachsen

Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …

Weiterlesen

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

Zum Newsroom