Zurück zur Übersicht

NORDFROST in Rotterdam: Messepräsentation auf der Breakbulk Europe 2024

Vom 21. – 23.05.2024 präsentiert die NORDFROST auf der Breakbulk Europe, der weltweit größten Veranstaltung für Projektladung und Stückgut, in den Messehallen des Ahoy in Rotterdam ihre Leistungen im Bereich der Projektlogistik. Unter der Headline „One-stop shop Breakbulk Wilhelmshaven“ stellt die Unternehmensgruppe erneut die Vorzüge des NORDFROST Seehafen-Terminal im Containerhafen in Wilhelmshaven mit sämtlichen Services im Bereich der Hafenlogistik in den Vordergrund.

Der NORDFROST Seehafen-Terminal im Containerhafen Wilhelmshaven befindet sich direkt im einzigen Container-Tiefwasserhafen Deutschlands, der ab Februar 2025 mit der Gemini-Allianz die Funktion eines strategischen Drehkreuzes für Seeverkehre übernehmen wird. Kunden aller Branchen erhalten hier vollumfänglich Services der Hafenlogistik sowie Lager- und Transportdienstleistungen. Im Bereich der Projektlogistik bietet der Logistiker Verladern aus den Bereichen Automotive, On-/Offshore Windenergie, Maschinen- und Anlagenbau, Oil and Gas sowie Reedern und Projektspediteuren ein ganzheitliches Angebot, das über ideale Voraussetzungen für den Im- und Export von Heavy-Goods-Cargo und für Out-of-Gauge-Transporte verfügt.

Die voll ausgestattete Schwerlast-Abteilung des Terminal verfügt über eine eigene 8.000 m2 große Schwerguthalle, eine neue 10.000 m2 großen Trockenhalle, Freila-gerfläche nach Bedarf und einen breitgefächerten Fuhrpark. Deckenkräne bis 120 to Tragkraft, ein eigener Bahnanschluss sowie ein Containerdepot für die Lagerung von bis zu 6.500 Leer- und Vollcontainern, welches Serviceleistungen inklusive Waschen, Reparatur und Reefer-Service bietet, runden das Angebot in diesem Segment ab.
In der Projektlogistik bietet NORDFROST das komplette Supply Chain Management – inklusive Lagerung und seemäßiger Verpackung, vor-/ nachgelagerter Transporte, Zollabfertigung und Seefrachten, je nach Kundenbedarf.

Die voll ausgestattete Schwerlast-Abteilung des Terminal verfügt über eine eigene 8.000 m2 große Schwerguthalle, eine neue 10.000 m2 großen Trockenhalle, Freilagerfläche nach Bedarf und einen breitgefächerten Fuhrpark. Deckenkräne bis 120 to Tragkraft, ein eigener Bahnanschluss sowie ein Containerdepot für die Lagerung von bis zu 6.500 Leer- und Vollcontainern, welches Serviceleistungen inklusive Waschen, Reparatur und Reefer-Service bietet, runden das Angebot in diesem Segment ab.
In der Projektlogistik bietet NORDFROST das komplette Supply Chain Management – inklusive Lagerung und seemäßiger Verpackung, vor-/ nachgelagerter Transporte, Zollabfertigung und Seefrachten, je nach Kundenbedarf.

Diese Leistungen erbringt die NORDFROST auch bereits an ihrem Hafen-Terminal Wesel am Niederrhein, wo auf einer Grundstücksfläche von 16 ha mit eigenem Schiffsumschlag derzeit ein ähnliches Angebot wie in Wilhelmshaven entsteht.
An allen drei Messetagen präsentiert das Messeteam der NORDFROST das umfassende Dienstleistungsspektrum in Halle 2 am Stand 2G20-H21.

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: AU ohne Arztgespräch

Wir stecken mitten in der Grippezeit und damit auch in der Hochsaison für Krankmeldungen – und immer öfter begegnen Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen dabei Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, die ohne Arztgespräch ausgestellt wurden.Gerade jetzt …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft

In inspirierender Atmosphäre kamen Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion sowie Unterstützer des Wilhelmshavener Handballvereins zur zweiten Runde von „Wirtschaft trifft Sport“ zusammen. Das neue Format bietet Raum für Austausch, neue Kontakte …

Weiterlesen

Weihnachtsaktion für wohnungslose Menschen

Die Weihnachtsfeiertage gehören für die meisten Menschen zu den schönsten Momenten des Jahres. Für Menschen ohne festen Wohnsitz, sind diese Zeiten jedoch oft besonders belastend. Denn Wohnungslose Bürger haben leider …

Weiterlesen

NORDMETALL-Martinsgans: „Zwischen Rezession und Reformstau“

Arbeitgeber fordern mehr Mut beim Bürokratieabbau „Bürokratierückbau und Wachstum jetzt! Dafür hat die Bundesregierung die richtigen Grundlagen gelegt“, sagte Philipp Amthor MdB (CDU) anlässlich des 48. Martinsgansessens der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

„Die Standort-Sklerose ist nicht geheilt“

Herbst-Konjunkturumfrage Niedersachsen „Die Lage ist nach wie vor sehr kritisch, die Standort-Sklerose ist nicht geheilt“, resümiert NORDMETALL-Präsident Folkmar Ukena die Ergebnisse der Herbst-Konjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände. „Wir gehen ins …

Weiterlesen

Industrieansiedlung und Tourismus als Zukunftsfelder der Jade Wirtscha...

Gemeinsame Vorstands- und Beiratssitzung von AWV und IHK im Dialog mit Landtagsabgeordneten Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e. V. (AWV) und die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK) haben in einer …

Weiterlesen

Fish-Call 2025: Traditioneller Jahresabschluss in uriger Atmosphäre

Zum bereits 12. Mal fand in der Vorweihnachtszeit unser beliebter Fish-Call statt – eine Veranstaltung, die sich längst als feste Tradition im Kalender unserer Mitgliedsunternehmen etabliert hat.Alle Mitglieder waren eingeladen, …

Weiterlesen

Berufsmesse BBS Wilhelmshaven – ein voller Erfolg!

Am Freitag und Samstag hat die BBS Wilhelmshaven ihre große Berufsmesse veranstaltet – mit über 100 Ständen, rund 60 ausstellenden Unternehmen und mehr als 700 interessierten Schüler:innen, die die Messe …

Weiterlesen

Fachkräftesicherung bleibt zentrale Herausforderung

Arbeitsmarktumfrage 2025: Wirtschaft setzt auf Ausbildung, Qualifizierung und internationale Perspektiven Im September 2025 waren rund 45,9 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Damit gab es den fünften Rückgang in …

Weiterlesen

Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.

Erinnern, wo andere schwiegen. Eine Ausstellung gegen das Vergessen. Am 9. November wurde in der Christus- und Garnisonkirche Wilhelmshaven die Ausstellung „Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.“ mit einem Gottesdienst …

Weiterlesen

Zum Newsroom