Zurück zur Übersicht

Neue Kapazitäten in der Trockenlogistik durch Übernahme der Hamburger GLS Grünwald Logistik Service GmbH

Die NORDFROST-Gruppe übernimmt mit Wirkung zum 1. Februar 2024 das operative Geschäft der GLS Grünwald Logistik Service GmbH und setzt den Betrieb mit noch mehr Dienstleistungstiefe fort. Damit erweitert die NORDFROST ihre Trockenlagerkapazitäten in der Nähe des Hamburger Hafens um zwei Standorte mit insgesamt rund 30.000 m² Lagerfläche.

Das Geschäft der GLS Grünwald Logistik Service GmbH, das ab 1. Februar 2024 unter dem Namen NORDFROST weitergeführt wird, ist vorwiegend auf die Lagerhaltung von konservierten Lebensmitteln ausgerichtet. Die zwei Standorte sind logistisch optimal in Hamburg Billbrook gelegen. Von hier aus wird die komplette Supply Chain für große deutsche Lebensmittelhandelsunternehmen schwerpunktmäßig im Warenimport übernommen. Durch die Integration dieser Geschäftseinheit in das NORDFROST-Netzwerk steigert der Logistiker aus Schortens bei Wilhelmshaven seine Kapazitäten im Bereich der Trockenläger und bietet seinen Kunden somit erweiterte Optionen direkt in Hamburg an. Darüber hinaus gewinnt die NORDFROST vierzehn engagierte und erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hinzu. Das Team wird künftig von Rainer Hautz als einem langjährigen Niederlassungsleiter der NORDFROST in Hamburg geführt.

NORDFROST ist seit langem im Containerhafen Hamburg mit Tiefkühl- und Trockenlagerkapazitäten vertreten und bietet Im- und Exporteuren zahlreiche Value Added Services sowie die Organisation von Seefrachten mit Vor- und Nachläufen samt behördlicher Abfertigung aus einer Hand. Über Trockenlagerkapazitäten verfügt die NORDFROST, die im Bereich der Tiefkühllogistik marktführend ist, außerhalb der Hafenstandorte Hamburg und Wilhelmshaven auch an anderen Niederlassungen im Hinterland. Diese stehen der Lebensmittelbranche sowie Kunden anderer Branchen zur Verfügung.

„Wir freuen uns sehr, mit dieser Firmenakquisition das Angebot der NORDFROST insgesamt und innerhalb der deutschen Containerseehäfen zu erweitern“, sagt Britta Bartels, geschäftsführende Gesellschafterin des Familienunternehmens. “Damit verfügen wir ab sofort über noch mehr Möglichkeiten, für unsere Kunden ganzheitliche Logistiklösungen für internationale Verkehre zu realisieren, die in vielerlei Hinsicht überzeugen“, so Philipp Brandstrup, Mitglied der Geschäftsleitung (Bereich Hafenlogistik) bei NORDFROST.

In die globale Supply Chain, die die NORDFROST effizient und nachhaltig in allen Temperaturbereichen für Food, Non-Food, Pharma sowie Breakbulk gestaltet, können also je nach Kundenbedarf und Anforderung ausgewählte Standorte des Unternehmens einbezogen werden. Dafür stehen bundesweit 40 Logistikzentren mit einer Gesamtkapazität von insgesamt rd. 1 Mio. Palettenstellplätzen zur Verfügung. Ergänzt wird das Angebot durch nationale und internationale Transportdienstleistungen aller Art bis hin zu europaweiten Sammelgutverkehren für die feine Verteilung tiefgekühlter Waren.

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Starkes Zeichen für eine lebendige Hafenwirtschaft

Am Samstag, den 14. Juni 2025, öffnete NiedersachsenPorts seine Tore und lud zum Tag der offenen Tür ein – und zahlreiche unserer Mitgliedsunternehmen waren dabei, um die maritime Vielfalt der …

Weiterlesen

Zum Newsroom