Zurück zur Übersicht

NORDFROST-Neuheiten auf der transport logisitic Messe in München

Weitere Expansion in der Hafenlogistik in Wilhelmshaven, Wesel und Bremerhaven mit Leistungen in allen Temperaturbereichen

Die NORDFROST, bisher als Marktführer in der Tiefkühllogistik bekannt, präsentiert sich auf der transport logistic in München als Universaldienstleister für alle Temperaturbereiche. Das Familienunternehmen informiert die Messebesucher verschiedener Branchen zu ihren Konzepten in Lager-, Transport- und Hafenlogistik sowie zu den Entwicklungen der NORDFROST-Standorte in Wilhelmshaven, Wesel und Bremerhaven, wo neue Kapazitäten errichtet werden.

Auf der internationalen Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management stellt die NORDFROST ihre Leistungen erstmals am Messestand von Seaports of Niedersachsen, der Marketingorganisation der niedersächsischen Häfen, aus. In der Hafenlogistik entwickelt die NORDFROST an verschiedenen Standorten besonders nachhaltige Lösungen für den wasserseitigen Im- und Export. Transporte und Leerfrachten werden eingespart, indem sämtliche Services unter Berücksichtigung von Lager- und Transportdienstleistungen im Hafen gebündelt werden. Dafür ist der direkt im Containerhafen Wilhelmshaven gelegene NORDFROST Seehafen-Terminal beispielgebend, der Im- und Exporteuren verschiedener Branchen sowie Reedereien auf einem 33 ha großen Grundstück überzeugende Möglichkeiten mit zahlreichen Mehrwerten bietet. Neben Lagerkapazitäten in allen Temperaturbereichen, einer Schwerguthalle für Projektverladungen, Containerdepots und multimodalen Transportdienstleistungen, die bereits zur Verfügung stehen, wird hier derzeit eine weitere 10.000 m² große Trockenhalle errichtet. Der jüngste deutsche Containerhafen befindet sich aktuell auf Erfolgskurs. Tideunabhängig ist er auch für die neueste Generation von Containerschiffen mit kurzer Revierfahrt erreichbar und bietet eine vorteilhafte Hinterlandanbindung per Bahn und Autobahn. In Kombination mit dem Multipurpose-Hafenbetrieb der NORDFROST im Inneren Hafen von Wilhelmshaven fungiert dieser Standort inzwischen auch als „Green Energy Logistics Hub“, das zusammen mit dem Projektspediteur deugro innerhalb der Energiebranche vermarktet wird. Das Angebot richtet sich vor allem an Kunden, die in der On- und Offshore-Windenergie sowie im Bereich des Netzausbaus tätig sind.

Analog zu Wilhelmshaven entwickelt die NORDFROST derzeit ein Komplettangebot der kurzen Wege für Verlader aller Branchen in Wesel direkt am Niederrhein. Auf dem 16 ha großen Hafengrundstück, auf dem die NORDFROST bereits den Hafenumschlag und ein Containerdepot betreibt, wird derzeit ein Kühlhaus mit Tiefkühl- und Frischekapazitäten gebaut und bis Mitte 2024 im ersten Bauabschnitt fertiggestellt. Damit werden beste Voraussetzungen geschaffen, um selbst Kühlcontainer, die über die ARA-Häfen Antwerpen, Rotterdam und Amsterdam verschifft werden, von der Straße auf den Wasserweg und damit auf den umweltfreundlichen „Cool Corridor“ zu verlagern.

Auch in der Seestadt Bremerhaven wird NORDFROST in Kürze expandieren. Geplant sind neben einem Kühlhausneubau die Errichtung einer Schwerlasthalle und das Angebot von Containerdepot-Dienstleistungen. Dafür befindet sich aktuell je ein Standort im Süden und im Norden des Containerhafens in der Planung.  

Über Trockenlagerkapazitäten verfügt die NORDFROST, die aus der temperaturgeführten Logistik kommt, außerhalb der Hafenstandorte auch an anderen Niederlassungen z.B. im Ruhrgebiet oder am Standort Mücke bei Gießen. In die globale Supply Chain, die die NORDFROST effizient und nachhaltig für Food, Non-Food, Pharma sowie Breakbulk gestaltet, können also je nach Kundenbedarf und Anforderung ausgewählte Standorte der 40 bundesweit gelegenen Logistikzentren des Unternehmens mit einer Gesamtkapazität von insgesamt rd. 1 Mio. Palettenstellplätzen einbezogen werden. Ergänzt wird das Angebot durch nationale und internationale Transportdienstleistungen bis hin zu europaweiten Sammelgutverkehren.

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Starkes Zeichen für eine lebendige Hafenwirtschaft

Am Samstag, den 14. Juni 2025, öffnete NiedersachsenPorts seine Tore und lud zum Tag der offenen Tür ein – und zahlreiche unserer Mitgliedsunternehmen waren dabei, um die maritime Vielfalt der …

Weiterlesen

Freundeskreis trifft sich zur Landpartie

Die Landpartie auf Schloss Gödens an Pfingsten bot wieder einmal Gelegenheit, sich im Freundeskreis Herrlichkeit Gödens informell zu treffen und die wunderbaren Gegebenheiten im und um das Schloss zu genießen.Unser …

Weiterlesen

Ordentliche Mitgliederversammlung: AWV als Mitgestalter, Kommunikator ...

AWV-Geschäftsstelle berichtet von positiver Verbandsentwicklung Am vergangenen Donnerstag war es wieder soweit: Die Ordentliche Mitgliederversammlung, ein zentraler Termin im Jahreskalender des Verbandes, fand statt. Zahlreiche Mitgliedsunternehmen kamen zusammen, um wichtige …

Weiterlesen

Zum Newsroom