Zurück zur Übersicht

NORDFROST-Neuheiten auf der transport logisitic Messe in München

Weitere Expansion in der Hafenlogistik in Wilhelmshaven, Wesel und Bremerhaven mit Leistungen in allen Temperaturbereichen

Die NORDFROST, bisher als Marktführer in der Tiefkühllogistik bekannt, präsentiert sich auf der transport logistic in München als Universaldienstleister für alle Temperaturbereiche. Das Familienunternehmen informiert die Messebesucher verschiedener Branchen zu ihren Konzepten in Lager-, Transport- und Hafenlogistik sowie zu den Entwicklungen der NORDFROST-Standorte in Wilhelmshaven, Wesel und Bremerhaven, wo neue Kapazitäten errichtet werden.

Auf der internationalen Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management stellt die NORDFROST ihre Leistungen erstmals am Messestand von Seaports of Niedersachsen, der Marketingorganisation der niedersächsischen Häfen, aus. In der Hafenlogistik entwickelt die NORDFROST an verschiedenen Standorten besonders nachhaltige Lösungen für den wasserseitigen Im- und Export. Transporte und Leerfrachten werden eingespart, indem sämtliche Services unter Berücksichtigung von Lager- und Transportdienstleistungen im Hafen gebündelt werden. Dafür ist der direkt im Containerhafen Wilhelmshaven gelegene NORDFROST Seehafen-Terminal beispielgebend, der Im- und Exporteuren verschiedener Branchen sowie Reedereien auf einem 33 ha großen Grundstück überzeugende Möglichkeiten mit zahlreichen Mehrwerten bietet. Neben Lagerkapazitäten in allen Temperaturbereichen, einer Schwerguthalle für Projektverladungen, Containerdepots und multimodalen Transportdienstleistungen, die bereits zur Verfügung stehen, wird hier derzeit eine weitere 10.000 m² große Trockenhalle errichtet. Der jüngste deutsche Containerhafen befindet sich aktuell auf Erfolgskurs. Tideunabhängig ist er auch für die neueste Generation von Containerschiffen mit kurzer Revierfahrt erreichbar und bietet eine vorteilhafte Hinterlandanbindung per Bahn und Autobahn. In Kombination mit dem Multipurpose-Hafenbetrieb der NORDFROST im Inneren Hafen von Wilhelmshaven fungiert dieser Standort inzwischen auch als „Green Energy Logistics Hub“, das zusammen mit dem Projektspediteur deugro innerhalb der Energiebranche vermarktet wird. Das Angebot richtet sich vor allem an Kunden, die in der On- und Offshore-Windenergie sowie im Bereich des Netzausbaus tätig sind.

Analog zu Wilhelmshaven entwickelt die NORDFROST derzeit ein Komplettangebot der kurzen Wege für Verlader aller Branchen in Wesel direkt am Niederrhein. Auf dem 16 ha großen Hafengrundstück, auf dem die NORDFROST bereits den Hafenumschlag und ein Containerdepot betreibt, wird derzeit ein Kühlhaus mit Tiefkühl- und Frischekapazitäten gebaut und bis Mitte 2024 im ersten Bauabschnitt fertiggestellt. Damit werden beste Voraussetzungen geschaffen, um selbst Kühlcontainer, die über die ARA-Häfen Antwerpen, Rotterdam und Amsterdam verschifft werden, von der Straße auf den Wasserweg und damit auf den umweltfreundlichen „Cool Corridor“ zu verlagern.

Auch in der Seestadt Bremerhaven wird NORDFROST in Kürze expandieren. Geplant sind neben einem Kühlhausneubau die Errichtung einer Schwerlasthalle und das Angebot von Containerdepot-Dienstleistungen. Dafür befindet sich aktuell je ein Standort im Süden und im Norden des Containerhafens in der Planung.  

Über Trockenlagerkapazitäten verfügt die NORDFROST, die aus der temperaturgeführten Logistik kommt, außerhalb der Hafenstandorte auch an anderen Niederlassungen z.B. im Ruhrgebiet oder am Standort Mücke bei Gießen. In die globale Supply Chain, die die NORDFROST effizient und nachhaltig für Food, Non-Food, Pharma sowie Breakbulk gestaltet, können also je nach Kundenbedarf und Anforderung ausgewählte Standorte der 40 bundesweit gelegenen Logistikzentren des Unternehmens mit einer Gesamtkapazität von insgesamt rd. 1 Mio. Palettenstellplätzen einbezogen werden. Ergänzt wird das Angebot durch nationale und internationale Transportdienstleistungen bis hin zu europaweiten Sammelgutverkehren.

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Bereits zum dritten Mal: Auf zur JadeFuture!

Zukunftsperspektiven in der Region Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der „JadeFuture“ findet zum dritten Mal am 04.09.2025 ab 11 Uhr eine Berufschancenmesse statt, die einen vielfältigen …

Weiterlesen

Industrie liefert, Politik muss unterstützen

Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen erneut, dass immer mehr junge Menschen arbeitslos sind und vergeblich nach einem geeigneten Ausbildungsplatz suchen. Allein in den norddeutschen Bundesländern gibt es aktuell mehr als 32.000 …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: Arbeitsrechtlicher Schutz von Schwerbe...

Worum geht es?Menschen mit Schwerbehinderung genießen besonderen arbeitsrechtlichen Schutz: Ziel ist es, ihre Teilhabe am Arbeitsleben sicherzustellen, Benachteiligungen zu vermeiden und ihre Arbeitsmarktsituation nachhaltig zu verbessern – durch spezifische Rechte, …

Weiterlesen

Reiches richtige Renten-Denkanstöße

NORDMETALL und der Allgemeine Verband der Wirtschaft Norddeutschlands (AGV NORD) begrüßen die Überlegungen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zu einem späteren Eintritt in die Rente. „Der Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Reiche, die …

Weiterlesen

Das Musikfest Bremen in der Jade Wirtschaftsregion

Seit über 30 Jahren bereichert das Musikfest Bremen die Jade Wirtschaftsregion mit musikalischer Vielfalt, internationaler Klasse und unverwechselbarem Flair. Auch in diesem Jahr wird die Region zur Bühne für außergewöhnliche …

Weiterlesen

Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN

Der neue Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN ist erschienen – und liefert wieder einmal spannende Einblicke in die aktuelle Entwicklung der Immobilienmärkte entlang der deutschen Küstenregionen. Analysiert wurden Standorte …

Weiterlesen

Magie, Musik und Kabarett begeistern 260 Gäste auf der Fregatte Nordr...

TEXTE am meer als fester Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders in der Jade Wirtschaftsregion Vor über einem Vierteljahrhundert brachte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV) und die Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland …

Weiterlesen

Dürre Lage, vage Hoffnung im nordwestlichen Niedersachsen

Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …

Weiterlesen

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

Zum Newsroom