Zurück zur Übersicht

NORDFROST-Neuheiten auf der transport logisitic Messe in München

Weitere Expansion in der Hafenlogistik in Wilhelmshaven, Wesel und Bremerhaven mit Leistungen in allen Temperaturbereichen

Die NORDFROST, bisher als Marktführer in der Tiefkühllogistik bekannt, präsentiert sich auf der transport logistic in München als Universaldienstleister für alle Temperaturbereiche. Das Familienunternehmen informiert die Messebesucher verschiedener Branchen zu ihren Konzepten in Lager-, Transport- und Hafenlogistik sowie zu den Entwicklungen der NORDFROST-Standorte in Wilhelmshaven, Wesel und Bremerhaven, wo neue Kapazitäten errichtet werden.

Auf der internationalen Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management stellt die NORDFROST ihre Leistungen erstmals am Messestand von Seaports of Niedersachsen, der Marketingorganisation der niedersächsischen Häfen, aus. In der Hafenlogistik entwickelt die NORDFROST an verschiedenen Standorten besonders nachhaltige Lösungen für den wasserseitigen Im- und Export. Transporte und Leerfrachten werden eingespart, indem sämtliche Services unter Berücksichtigung von Lager- und Transportdienstleistungen im Hafen gebündelt werden. Dafür ist der direkt im Containerhafen Wilhelmshaven gelegene NORDFROST Seehafen-Terminal beispielgebend, der Im- und Exporteuren verschiedener Branchen sowie Reedereien auf einem 33 ha großen Grundstück überzeugende Möglichkeiten mit zahlreichen Mehrwerten bietet. Neben Lagerkapazitäten in allen Temperaturbereichen, einer Schwerguthalle für Projektverladungen, Containerdepots und multimodalen Transportdienstleistungen, die bereits zur Verfügung stehen, wird hier derzeit eine weitere 10.000 m² große Trockenhalle errichtet. Der jüngste deutsche Containerhafen befindet sich aktuell auf Erfolgskurs. Tideunabhängig ist er auch für die neueste Generation von Containerschiffen mit kurzer Revierfahrt erreichbar und bietet eine vorteilhafte Hinterlandanbindung per Bahn und Autobahn. In Kombination mit dem Multipurpose-Hafenbetrieb der NORDFROST im Inneren Hafen von Wilhelmshaven fungiert dieser Standort inzwischen auch als „Green Energy Logistics Hub“, das zusammen mit dem Projektspediteur deugro innerhalb der Energiebranche vermarktet wird. Das Angebot richtet sich vor allem an Kunden, die in der On- und Offshore-Windenergie sowie im Bereich des Netzausbaus tätig sind.

Analog zu Wilhelmshaven entwickelt die NORDFROST derzeit ein Komplettangebot der kurzen Wege für Verlader aller Branchen in Wesel direkt am Niederrhein. Auf dem 16 ha großen Hafengrundstück, auf dem die NORDFROST bereits den Hafenumschlag und ein Containerdepot betreibt, wird derzeit ein Kühlhaus mit Tiefkühl- und Frischekapazitäten gebaut und bis Mitte 2024 im ersten Bauabschnitt fertiggestellt. Damit werden beste Voraussetzungen geschaffen, um selbst Kühlcontainer, die über die ARA-Häfen Antwerpen, Rotterdam und Amsterdam verschifft werden, von der Straße auf den Wasserweg und damit auf den umweltfreundlichen „Cool Corridor“ zu verlagern.

Auch in der Seestadt Bremerhaven wird NORDFROST in Kürze expandieren. Geplant sind neben einem Kühlhausneubau die Errichtung einer Schwerlasthalle und das Angebot von Containerdepot-Dienstleistungen. Dafür befindet sich aktuell je ein Standort im Süden und im Norden des Containerhafens in der Planung.  

Über Trockenlagerkapazitäten verfügt die NORDFROST, die aus der temperaturgeführten Logistik kommt, außerhalb der Hafenstandorte auch an anderen Niederlassungen z.B. im Ruhrgebiet oder am Standort Mücke bei Gießen. In die globale Supply Chain, die die NORDFROST effizient und nachhaltig für Food, Non-Food, Pharma sowie Breakbulk gestaltet, können also je nach Kundenbedarf und Anforderung ausgewählte Standorte der 40 bundesweit gelegenen Logistikzentren des Unternehmens mit einer Gesamtkapazität von insgesamt rd. 1 Mio. Palettenstellplätzen einbezogen werden. Ergänzt wird das Angebot durch nationale und internationale Transportdienstleistungen bis hin zu europaweiten Sammelgutverkehren.

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Masterplan Mobilität – Aus der Region für die Region

Workshop des Kernteams „Masterplan Mobilität“ schärft Anforderungen und setzt weiterhin aufeine starke landkreisübergreifende Vernetzung der Akteure der Region Nach dem positiven Signal aus der Landesregierung in Hannover vom 11.09.25, dem …

Weiterlesen

Neustart mit Zukunft

JadeBay eröffnet Digitales Innovationszentrum und präsentiert neuen Markenauftritt WIR – Wirtschaft. Innovation. Region. Mit einem großen Tag der offenen Tür und rund 130 Gästen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bildung …

Weiterlesen

Arbeitssicherheit als Führungsaufgabe

Personalleiterrunde bei der Nord-West Oelleitung GmbH Arbeitssicherheit ist nicht nur gesetzliche Pflicht – sie ist eine zentrale Führungsaufgabe. In der letzten Personalleiterrunde haben wir genau darüber gesprochen: Wie lassen sich …

Weiterlesen

NORDFROST auf der Anuga: Im 50sten Jahr neu aufgestellt auf Zukunftsku...

Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …

Weiterlesen

Festliche Genussmomente mit unseren AWV-Mitgliedsbetrieben

Die Weihnachtszeit rückt näher – und mit ihr die Vorfreude auf gemeinsame Stunden im Kollegenkreis oder mit Familie und Freunden. Was könnte schöner sein, als diese besonderen Momente bei einem …

Weiterlesen

Unternehmen fordern mehr Arbeitszeit-Flexibilität

Umfrage zur Arbeitszeitreform Die große Mehrheit der norddeutschen Unternehmen fordert mehr Freiraum bei der Arbeitszeitgestaltung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD unter 289 Betrieben mit …

Weiterlesen

Jetzt teilnehmen: Umfrage zur Arbeitsmarktsituation

Regionale Fachkräftebedarfe im Fokus Die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften bleibt eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen in der Jade Wirtschaftsregion. Um aktuelle Entwicklungen besser zu verstehen und gezielt unterstützen …

Weiterlesen

Tobias Wäcken erhält Hans-Bretschneider-Preis für besonderen Bildun...

„Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – nach diesem Motto lebt der diesjährige Preisträger „Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – mit diesem Leitsatz hat Tobias …

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Fortbildungs­instituts für Technik, Wirtsc...

Als langjähriger Kooperationspartner der Technischen Abendschule, die seit Jahren ein verlässlicher Partner für hochwertige Weiterbildung in den Industrieberufen ist, fand letzte Woche die Mitgliederversammlung des FTWV bei uns in den …

Weiterlesen

Dat löppt! – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft – Impulse und Ideen Vom Green Deal der EU über die Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung dringt das Thema Kreislaufwirtschaft zunehmend in die lokale Wirtschaft. Dabei bietet die Kreislaufwirtschaft für Unternehmen …

Weiterlesen

Zum Newsroom