Zurück zur Übersicht

NORDFROST-Neuheiten auf der transport logisitic Messe in München

Weitere Expansion in der Hafenlogistik in Wilhelmshaven, Wesel und Bremerhaven mit Leistungen in allen Temperaturbereichen

Die NORDFROST, bisher als Marktführer in der Tiefkühllogistik bekannt, präsentiert sich auf der transport logistic in München als Universaldienstleister für alle Temperaturbereiche. Das Familienunternehmen informiert die Messebesucher verschiedener Branchen zu ihren Konzepten in Lager-, Transport- und Hafenlogistik sowie zu den Entwicklungen der NORDFROST-Standorte in Wilhelmshaven, Wesel und Bremerhaven, wo neue Kapazitäten errichtet werden.

Auf der internationalen Fachmesse für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management stellt die NORDFROST ihre Leistungen erstmals am Messestand von Seaports of Niedersachsen, der Marketingorganisation der niedersächsischen Häfen, aus. In der Hafenlogistik entwickelt die NORDFROST an verschiedenen Standorten besonders nachhaltige Lösungen für den wasserseitigen Im- und Export. Transporte und Leerfrachten werden eingespart, indem sämtliche Services unter Berücksichtigung von Lager- und Transportdienstleistungen im Hafen gebündelt werden. Dafür ist der direkt im Containerhafen Wilhelmshaven gelegene NORDFROST Seehafen-Terminal beispielgebend, der Im- und Exporteuren verschiedener Branchen sowie Reedereien auf einem 33 ha großen Grundstück überzeugende Möglichkeiten mit zahlreichen Mehrwerten bietet. Neben Lagerkapazitäten in allen Temperaturbereichen, einer Schwerguthalle für Projektverladungen, Containerdepots und multimodalen Transportdienstleistungen, die bereits zur Verfügung stehen, wird hier derzeit eine weitere 10.000 m² große Trockenhalle errichtet. Der jüngste deutsche Containerhafen befindet sich aktuell auf Erfolgskurs. Tideunabhängig ist er auch für die neueste Generation von Containerschiffen mit kurzer Revierfahrt erreichbar und bietet eine vorteilhafte Hinterlandanbindung per Bahn und Autobahn. In Kombination mit dem Multipurpose-Hafenbetrieb der NORDFROST im Inneren Hafen von Wilhelmshaven fungiert dieser Standort inzwischen auch als „Green Energy Logistics Hub“, das zusammen mit dem Projektspediteur deugro innerhalb der Energiebranche vermarktet wird. Das Angebot richtet sich vor allem an Kunden, die in der On- und Offshore-Windenergie sowie im Bereich des Netzausbaus tätig sind.

Analog zu Wilhelmshaven entwickelt die NORDFROST derzeit ein Komplettangebot der kurzen Wege für Verlader aller Branchen in Wesel direkt am Niederrhein. Auf dem 16 ha großen Hafengrundstück, auf dem die NORDFROST bereits den Hafenumschlag und ein Containerdepot betreibt, wird derzeit ein Kühlhaus mit Tiefkühl- und Frischekapazitäten gebaut und bis Mitte 2024 im ersten Bauabschnitt fertiggestellt. Damit werden beste Voraussetzungen geschaffen, um selbst Kühlcontainer, die über die ARA-Häfen Antwerpen, Rotterdam und Amsterdam verschifft werden, von der Straße auf den Wasserweg und damit auf den umweltfreundlichen „Cool Corridor“ zu verlagern.

Auch in der Seestadt Bremerhaven wird NORDFROST in Kürze expandieren. Geplant sind neben einem Kühlhausneubau die Errichtung einer Schwerlasthalle und das Angebot von Containerdepot-Dienstleistungen. Dafür befindet sich aktuell je ein Standort im Süden und im Norden des Containerhafens in der Planung.  

Über Trockenlagerkapazitäten verfügt die NORDFROST, die aus der temperaturgeführten Logistik kommt, außerhalb der Hafenstandorte auch an anderen Niederlassungen z.B. im Ruhrgebiet oder am Standort Mücke bei Gießen. In die globale Supply Chain, die die NORDFROST effizient und nachhaltig für Food, Non-Food, Pharma sowie Breakbulk gestaltet, können also je nach Kundenbedarf und Anforderung ausgewählte Standorte der 40 bundesweit gelegenen Logistikzentren des Unternehmens mit einer Gesamtkapazität von insgesamt rd. 1 Mio. Palettenstellplätzen einbezogen werden. Ergänzt wird das Angebot durch nationale und internationale Transportdienstleistungen bis hin zu europaweiten Sammelgutverkehren.

NORDFROST_transport logistic <?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Arbeitsmarkt im September: Fachkräftelücke durch Weiterbildung von Helfern schließen

Der Personalbedarf in Norddeutschland ist trotz leichter Rückgänge unverändert hoch. Das geht aus den aktuellen Arbeitsmarktzahlen hervor. Die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie appellieren deshalb an die Bundesagentur für Arbeit, …

Weiterlesen

Welche Rolle spielt KI in Agenturen?

Südkiez Double: Junge Wirtschaftsrunde zu Besuch im DOCK26 und HEIMATHAVEN Das DOCK26 ist angedockt in der Südstadt im Herzen von Wilhelmshaven. Von Wittmund in die Jadestadt – nach dem Umzug findet man …

Weiterlesen

FAQ zum neuen Hinweisgeberschutzgesetz

Beschäftigte in Unternehmen und Behörden nehmen Missstände häufig als erste wahr. Ihre Hinweise können dafür sorgen, dass Rechtsverstöße aufgedeckt, untersucht, verfolgt und unterbunden werden. Mit dem am 02.07.2023 in Kraft …

Weiterlesen

Neues Studierenden-Service-Center an der Jade Hochschule verspricht gesteigerte Aufenthaltsqualität

Zentrale Anlaufstelle vereint Mensa und Service-Einrichtungen. Am Wilhelmshavener Campus der Jade Hochschule wurde am Freitag der Neubau Mensa und Studierenden-Service-Center eröffnet. Bei der offiziellen Eröffnungsfeier im Beisein von Wissenschaftsminister Falko …

Weiterlesen

Unternehmerreise 2023: Von Gesamtmetall zum Europäischen Parlament

Der dritte und letzte Tag der Unternehmerreise des AWV Jade hatte ein volles und abwechslungsreiches Programm: Drei Stationen von Gesamtmetall über das EU-Parlament bis zur Audi-Produktion warteten auf den Besuch …

Weiterlesen

Wir sind Energie-Hotspot!

Der Parlamentarische Netzwerkabend mit dem Energy Hub Ports of Wilhelmshaven zeigte erneut: Europaweit ist die Region für die Erzeugung, die Lagerung und den Transport so gut gerüstet wie kaum eine …

Weiterlesen

Unternehmerreise 2023: Fazit der ersten Tageshälfte

Ein ereignis- und informationsreicher Tag in Brüssel liegt (noch nicht ganz) hinter der Delegation. Noch laufen die Vorbereitungen für die Energy Hub Ports of Wilhelmshaven Podiumsdiskussion, aber schon jetzt kann …

Weiterlesen

AWV Jade auf dem Weg in die europäische Hauptstadt: Unternehmerreise 2023

Die Unternehmerreise 2023 führt fast 20 Gremienmitglieder des AWV Jade auf eine in mehrfacher Hinsicht wichtige Mission: In Brüssel kann die Delegation zwei Herzensthemen der Jade-Weser-Region noch mehr Gehör und …

Weiterlesen

Verkehrsverbund und Verkehrsregion Ems-Jade: Große Herausforderungen in der ÖPNV-Welt, auch im ländlichen Raum.

„Wir stehen vor herausfordernden Zeiten in der ÖPNV-Welt, auch bei uns im ländlichen Raum“, erklärt der Vorsitzende der Verkehrsregion Ems-Jade, Holger Heymann, Landrat des Landkreises Wittmund. „Auch wir sind gefordert, …

Weiterlesen

Transformation der Region sorgt für hervorragende berufliche Zukunftsperspektiven

JadeFuture ermöglicht Einblick in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der JadeFuture fand gestern zum ersten Mal ein neues Berufsmesseformat statt, das einen …

Weiterlesen

Zum Newsroom