Zurück zur Übersicht

NORDFROST: Weitere Neubauprojekte im Containerhafen Wilhelmshaven

Zusätzliche Kapazitäten für Trockenlager und Full-Service Containerdepot im Tiefwasserhafen  

Die NORDFROST hat einen weiteren Spatenstich an Ihrem Seehafen-Terminal im Containerhafen Wilhelmshaven getätigt. Dies war der Startschuss für die Realisierung des 6. Bauabschnitts auf dem 33 ha großen Gelände in Deutschlands einzigem Container-Tiefwasserhafen. Dabei handelt es sich um die Errichtung einer 10.000 qm großen Trockenhalle und um die Ertüchtigung von insgesamt 3,5 ha Containerdepot zuzüglich Werkshalle für Containerreparaturen.

Die Schwerguthalle des NORDFROST Seehafen-Terminal bildete einen passenden Rahmen für eine feierliche Veranstaltung mit geladenen regionalen Gästen. Diese kamen traditionell am 6. November zum Geburtstagsempfang des 2020 verstorbenen Firmengründers Horst Bartels. Gastgeber waren nun die Kinder, Dr. Falk und Britta Bartels, die vor gut zweieinhalb Jahren nahtlos die volle Verantwortung für die Geschäftsführung des Familienunternehmens übernommen haben. Zugleich wurden an diesem Tag das 10 jährige Bestehen des NORDFROST Seehafen-Terminal in den Fokus genommen und mit einem Spatenstich die nächsten Bauprojekte angestoßen.

Der Seehafen-Terminal ging im Juli 2012 in Betrieb und nahm seither eine enorme Entwicklung. Horst Bartels war von Beginn an von dem „Bilderbuchhafen“ überzeugt und siedelte sich als erstes in der Logistics Zone des Hafens an. In fünf Bauabschnitten und mit einer Investitionssumme von insgesamt 210 Mio. Euro ließ der visionäre Unternehmer den NORDFROST Seehafen-Terminal in seiner heutigen Form errichten. Über das Kerngeschäft des Unternehmens, die Tiefkühllogistik, hinausgehend, wurden in dem Seehafen vielfältige Services für Verlader aller Branchen geschaffen, die für die Verschiffung über den Containerhafen Wilhelmshaven benötigt werden. Rund 300 Mitarbeiter sind heute im NORDFROST Seehafen-Terminal in den verschiedenen Logistikbereichen im Einsatz, in denen es um die Lagerung und den Umschlag von Lebensmitteln in allen Temperaturklassen aber auch von Pharmaka, Non-Food und Projektverladungen geht. Hierfür stehen 150.000 Palettenstellplätze, Multifunktionsräume und 8.000 qm Schwerguthalle zur Verfügung. Das ganzheitliche Angebot umfasst auch den Containerstau, die seemäßige Verpackung sowie Transporte. Die Nachfrage ist im Zuge der aktuellen positiven Entwicklung des Containerhafen Wilhelmshaven so stark, dass das Unternehmen nun rd. 15 Mio. Euro in die nächste Erweiterung des Logistikzentrums investiert. Der Bau der Halle startet zum Jahreswechsel. Direkt nach dem Spatenstich begann zu Beginn dieser Woche der Bau des Containerdepots, das sich auf zwei Flächen verteilt.

Zunächst wird ein gut 1,5 ha großes Areal von der Bauunternehmung Matthäi ertüchtigt, das dem bestehenden Gebäudekomplex des NORDFROST Seehafen-Terminal vorgelagert ist. Dieses wird von der Autobahn kommend auf kürzestem Weg und vom Eurogate Containerterminal (CTW) aus ohne die sonst üblichen Gewichtsbeschränkungen zugängig sein. Für die Zwischenlagerung beladener Kühlcontainer, die z.B. für die Verschiffung vorzeitig angeliefert werden, werden zahlreiche Stromanschlüsse, sogenannte Reefer-Plugs, zur Verfügung stehen. Diese Fläche, die an den laufenden Betrieb und das Bahngleis des Unternehmens angebunden ist, soll bis Ende des ersten Quartals 2023 fertiggestellt werden.

Eine weitere 2 ha große Fläche wird ab Januar als Full-Service Containerdepot ebenfalls schwergutmäßig befestigt. Diese ist weiter nördlich auf dem 33 ha großen Betriebsgelände an der bestehenden Schwerguthalle und der Bahnlinie bzw. direkt am CTW gelegen und soll hauptsächlich für die Lagerung und den Umschlag von Leer- und Vollcontainern sowie für Projektgeschäft genutzt werden. Das Depot erhält eine rd. 1.200 qm große Werkshalle, in der Container repariert werden, sowie einen Container-Waschplatz. Dieses Teilprojekt wird samt der 10.000 qm großen Trockenhalle vom Bauunternehmen Goldbeck ausführt, das auch die Planung dafür erstellt hat. Die teilweise regalierte Halle wird sowohl mit Rampen ausgestattet und mit dem LKW befahrbar sein. Vorgesehen sind ein Büro und Sozialräume für die in Depot und Trockenlager tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Auf dem Dach wird eine PV-Anlage installiert. Die Inbetriebnahme der Halle ist für Oktober 2023 geplant, das Depot wird schon früher zur Verfügung stehen.

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Arbeitssicherheit als Führungsaufgabe

Personalleiterrunde bei der Nord-West Oelleitung GmbH Arbeitssicherheit ist nicht nur gesetzliche Pflicht – sie ist eine zentrale Führungsaufgabe. In der letzten Personalleiterrunde haben wir genau darüber gesprochen: Wie lassen sich …

Weiterlesen

NORDFROST auf der Anuga: Im 50sten Jahr neu aufgestellt auf Zukunftsku...

Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …

Weiterlesen

Festliche Genussmomente mit unseren AWV-Mitgliedsbetrieben

Die Weihnachtszeit rückt näher – und mit ihr die Vorfreude auf gemeinsame Stunden im Kollegenkreis oder mit Familie und Freunden. Was könnte schöner sein, als diese besonderen Momente bei einem …

Weiterlesen

Unternehmen fordern mehr Arbeitszeit-Flexibilität

Umfrage zur Arbeitszeitreform Die große Mehrheit der norddeutschen Unternehmen fordert mehr Freiraum bei der Arbeitszeitgestaltung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD unter 289 Betrieben mit …

Weiterlesen

Jetzt teilnehmen: Umfrage zur Arbeitsmarktsituation

Regionale Fachkräftebedarfe im Fokus Die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften bleibt eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen in der Jade Wirtschaftsregion. Um aktuelle Entwicklungen besser zu verstehen und gezielt unterstützen …

Weiterlesen

Tobias Wäcken erhält Hans-Bretschneider-Preis für besonderen Bildun...

„Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – nach diesem Motto lebt der diesjährige Preisträger „Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – mit diesem Leitsatz hat Tobias …

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Fortbildungs­instituts für Technik, Wirtsc...

Als langjähriger Kooperationspartner der Technischen Abendschule, die seit Jahren ein verlässlicher Partner für hochwertige Weiterbildung in den Industrieberufen ist, fand letzte Woche die Mitgliederversammlung des FTWV bei uns in den …

Weiterlesen

Dat löppt! – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft – Impulse und Ideen Vom Green Deal der EU über die Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung dringt das Thema Kreislaufwirtschaft zunehmend in die lokale Wirtschaft. Dabei bietet die Kreislaufwirtschaft für Unternehmen …

Weiterlesen

EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven schlägt erstmals über 1 Mi...

Der EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven (CTW) hat erstmals in seiner 13-jährigen Geschichte mehr als eine Million Standardcontainer (TEU) in einem Jahr umgeschlagen. Am 18. September 2025 konnte TEU Nummer 1.000.000 …

Weiterlesen

Spatenstich für die Zukunft bei der ZÜBLIN Stahlbau GmbH

Wir gratulieren unserem Mitgliedsunternehmen ZÜBLIN Stahlbau zum feierlichen Spatenstich für den Baubeginn zur Erweiterung der Betriebsstätte in Sande. Mit der Modernisierung des Standorts setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für …

Weiterlesen

Zum Newsroom