Zurück zur Übersicht

AGV Nord

Der Allgemeine Verband der Wirtschaft Norddeutschlands – AGV NORD – ist einer der größten, überregionalen Arbeitgeberverbände ohne Tarifbindung im Norden. 430 Unternehmen mit 40.000 Mitarbeiter:innen haben sich für eine Mitgliedschaft im AGV NORD entschieden und profitieren von unserem umfassenden Service.

Sie stammen überwiegend aus der Metall- und Elektroindustrie. Ebenso vertreten sind industrienahe Dienstleistungen, die Landtechnik, erneuerbare Energien (vor allem Windkraft), die holzverarbeitende Industrie und einzelne Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich. Die Mitgliedschaft ist freiwillig. Der aus Mitgliedern bestehende ehrenamtliche Vorstand und das große hauptamtliche Beraterteam an sechs Standorten garantiert eine praxisnahe Vertretung der unternehmerischen Interessen in der Wirtschafts- und Sozialpolitik.

Der Mittelstand dominiert, aber auch Großunternehmen und kleinere Betriebe nutzen die breitgefächerte Leistungspalette des AGV NORD und schätzen das weitreichende Netzwerk.

Die Mitgliedschaft ist freiwillig und steht Unternehmen unabhängig von der Branche offen.

Weitere Informationen zu uns finden Sie auf unserer Website.

Aktuelle News.

Internationaler Frauentag: Frauen in der M+E-Industrie immer stärker vertreten

Zum internationalen Frauentag am 08. März haben die Arbeitgeber in der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie ermittelt, wie groß der Anteil der Frauen in früher klassisch männlichen Berufen ist. „Seit Jahren …

Weiterlesen

Arbeitsmarkt im Februar: Fachkräftezuwanderung pragmatischer angehen- Ohne Kulturwandel droht Rückschlag

Die Fachkräftelücke auf dem norddeutschen Arbeitsmarkt lässt sich in vielen Branchen nicht mehr allein mit deutschen Arbeitnehmer:innen, sondern nur noch durch Zuwanderung aus Drittstaaten schließen. Zwar habe die Politik das …

Weiterlesen

Arbeitsmarkt im Januar: Weiterbildungsbedarf gravierend – Politik muss umdenken

Die Situation auf dem norddeutschen Arbeitsmarkt ist weiterhin alarmierend. Im Schnitt können 40 Prozent, zum Teil sogar mehr als 70 Prozent der offenen Stellen in der Metall- und Elektroindustrie nicht …

Weiterlesen

„Energiepreisbremsen ja, Arbeitsplatzgarantien nein“

„Dass Betriebe in der momentan sehr volatilen wirtschaftlichen Lage eine Arbeitsplatzgarantie abgeben sollen, ist schier unmöglich“, sagt Dr. Nico Fickinger anlässlich der am Donnerstag angesetzten zweiten und dritten Lesung der …

Weiterlesen

MINT-Report: Turbo auch bei Anwerbung ausländischer Fachkräfte anwerfen

Die norddeutschen Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie fordern angesichts des heute erschienenen MINT-Herbstreports 2022 Politik und Verwaltung dringend zu massiven Verbesserungen bei der Fachkräfteeinwanderung nach Deutschland auf. „Unsere Branchen sind …

Weiterlesen

Herbst-Konjunkturumfrage: „M+E-Industrie durch Fachkräftenotstand existenziell gefährdet“

45. Martinsgansessen der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber NORDMETALL-Präsident Folkmar Ukena sieht die Industrie im Norden durch den wachsenden Fachkräftenotstand existenziell bedroht. Die Geschäftsaussichten für die nächsten Monate sind düster, die …

Weiterlesen

Arbeitsmarkt im Oktober 2022: Mehr Gehalt mit Ausbildung als mit Studium

Angesichts der aktuellen Arbeitsmarktzahlen weisen die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie auf den unverändert hohen und ungedeckten Bedarf an Fachkräften hin. „Auch wenn einige Unternehmen wegen der aktuell sehr schwierigen …

Weiterlesen

Norddeutsche Industrie massiv betroffen von den Auswirkungen der Energiekrise

Fast jedes Unternehmen der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie ist von der aktuellen Energiekrise betroffen. 67 Prozent leiden stark unter den gestiegenen Kosten für Energie und energieintensive Vorleistungen – elf Prozent …

Weiterlesen

Ausbildungsgarantie löst keinen Fachkräftemangel

Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen belegen erneut den enormen Mangel an Fachkräften in den norddeutschen Unternehmen. Für die Arbeitgeber in der Metall- und Elektroindustrie ist eine aktuell diskutierte „Ausbildungsgarantie“ keine Lösung. „Die …

Weiterlesen

Im Schneckentempo nach vorn

Niedersachsens Abschneiden beim Bildungsmonitor 2022 „Niedersachsen hält sich im Bundesländervergleich des Bildungsmonitors mit Platz 8 weiter in der oberen Hälfte, schafft es aber angesichts nur geringfügiger Verbesserungen nicht, eine stärkere …

Weiterlesen

Zum Newsroom