Zurück zur Übersicht

AGV Nord

Der Allgemeine Verband der Wirtschaft Norddeutschlands – AGV NORD – ist einer der größten, überregionalen Arbeitgeberverbände ohne Tarifbindung im Norden. 430 Unternehmen mit 40.000 Mitarbeiter:innen haben sich für eine Mitgliedschaft im AGV NORD entschieden und profitieren von unserem umfassenden Service.

Sie stammen überwiegend aus der Metall- und Elektroindustrie. Ebenso vertreten sind industrienahe Dienstleistungen, die Landtechnik, erneuerbare Energien (vor allem Windkraft), die holzverarbeitende Industrie und einzelne Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich. Die Mitgliedschaft ist freiwillig. Der aus Mitgliedern bestehende ehrenamtliche Vorstand und das große hauptamtliche Beraterteam an sechs Standorten garantiert eine praxisnahe Vertretung der unternehmerischen Interessen in der Wirtschafts- und Sozialpolitik.

Der Mittelstand dominiert, aber auch Großunternehmen und kleinere Betriebe nutzen die breitgefächerte Leistungspalette des AGV NORD und schätzen das weitreichende Netzwerk.

Die Mitgliedschaft ist freiwillig und steht Unternehmen unabhängig von der Branche offen.

Weitere Informationen zu uns finden Sie auf unserer Website.

Aktuelle News.

Koalitionsvertrag enthält Lichtblicke, ist aber zu zaghaft

Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der norddeutschen Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD, sieht die Einigung von SPD und Union auf eine Koalition als wichtiges Zeichen: „Die Weltlage ist ernst, die Lage …

Weiterlesen

Arbeitsmarkt im Februar: Arbeitsmarktpolitische Trendwende nötig

Die jüngsten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit belegen, dass die Lage auf dem Arbeitsmarkt angespannt bleibt:„Die künftige Bundesregierung muss dringend eine wirksame arbeitsmarktpolitische Trendwende einleiten”, fordert Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer …

Weiterlesen

Fast zwei Drittel der Industrieunternehmen im nordwestlichen Niedersac...

65 Prozent der Industrieunternehmen im nordwestlichen Niedersachsen sind unzufrieden mit der Arbeit der rot-grünen Landesregierung. Vor acht Jahren äußerten sich erst 24 Prozent negativ. Eine positive Bewertung erhält das Hannoveraner …

Weiterlesen

Unternehmensvertreter demonstrieren für eine Wirtschaftswende

Mit einem bundesweiten Wirtschaftswarntag hat eine breite Allianz aus arbeitgebernahen Initiativen und Verbänden sowie Unternehmen unter Federführung der INSM – Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft – auf die desolate wirtschaftliche Lage …

Weiterlesen

Wirtschaftskrise: Vier von zehn norddeutschen M+E-Betrieben beklagen f...

„39 Prozent der norddeutschen Metall- und Elektrobetriebe klagen über fehlende Aufträge, im nordwestlichen Niedersachsen sind es sogar 45 Prozent. Damit fällt die Auslastung auf das drittniedrigste Niveau seit 18 Jahren. …

Weiterlesen

Stillstand führt zu Abstieg

Abschneiden Niedersachsens beim Bildungsmonitor 2024 Niedersachsen rutscht im Bildungsmonitor 2024 im Vergleich zum vergangenen Jahr um einen Rang von Platz sieben auf Platz acht ab. „Der mittlere Platz unter allen …

Weiterlesen

Arbeitsmarkt im August: Arbeitgeber schlagen Alarm: Verfestigung der A...

Die norddeutsche Metall- und Elektroindustrie schlägt Alarm: „Die unverändert schlechte Konjunkturlage schlägt jetzt auch auf den Arbeitsmarkt durch“, mahnt der Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD, Dr. Nico Fickinger. …

Weiterlesen

Arbeitsmarkt im Juli: Arbeitgeber warnen – Ohne Schulabschluss nur V...

Zehntausende junge Menschen haben in den vergangenen Wochen in Norddeutschland ihre Schullaufbahn beendet – viele davon jedoch ohne Abschluss. Die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie im Norden sind besorgt über …

Weiterlesen

Arbeitsmarkt im Juni: Im Norden und Nordosten fehlen besonders viele F...

In Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Bremen ist es für Unternehmen besonders schwierig, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden. Darauf weisen die Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD anlässlich der aktuellen Arbeitsmarktzahlen hin. …

Weiterlesen

Arbeitsmarkt Mai: Fachkräftemangel behindert Klimaschutz und digitale...

Deutschland fehlen die Fachkräfte, um die Energiewende zu bewältigen und den digitalen Rückstand zu anderen Ländern aufzuholen. Darauf weisen die Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD angesichts der jüngsten Arbeitsmarktzahlen hin. …

Weiterlesen

Zum Newsroom